Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Votec
#1
ich habe mir eine gebrauchte Votec Doppelbrückengabel gekauft. Wie kann man das Ding eigentlich einstellen bzw. die Härte verstellen
Danke Josef
Zitieren
#2
Welche von den galbeln ist es den eigentlich.
bei der O2 ganz einfach luft reinhauen.

bei den GS mußt du dir härtere federn und elastomere zu legen.
Zitieren
#3
jetz mal ein sinnloser thread (ncoh sinnloser gehts kaum)
votex gabel = pfui *gg* und das auch noch ohne begründung [Bild: wink.gif]))
überhaupt votec völlig überteuert

mfG
Zitieren
#4
lass di die gabel hier nicht runter machen. ich fahr seit 4 jahren votec gs 4 os und hab keine probleme damit. zur frage:
im rechten holmen hast du die federelemente. 2 stahlfedern mit div. stacern. je nach dem wie du die zusammen steckst, hast du von 80 bis 140mm federweg. die härte der federung ist wie gesagt nur über andere federn zu verstellen.

die dämpfung ist im linke holmen und lässt sich über die einstellschraube oben justieren.
Zitieren
#5
nur ein kleiner tipp bau die gabel gleich mal auseinander und teste auf einer ebenen oberfläche ob die Standrohre verbogen sind.
das ist ein nachteil der gabel, daß das leicht passieren kann. aber sonst ist die gabel wirklich nicht so schlecht wie immer alle tun.

nur die rahmen von votec sind sch...., oder waren es zumindest bis vor kurzem
Zitieren
#6
ich überleg immer noch, ob ne votec ne alternative zu meiner black is. oder doch lieber ne z1... [Bild: confused.gif]

ich weiss, das eigentlich alles für ne z1 spricht, aber irgendwie find ich ne gs4 ziemlich geil [Bild: tongue.gif]
Zitieren
#7
Votec, teuer. Entweder oder.
Zitieren
#8
ich weiss nicht wie die marzocchis mitlerweile so sind. hatte original in meinem stinky (1998) eine marzocchi dirn und alle haben mir die birne voll gelabert, dass es das beste sei was es gibt... ich hab mich einen sommer lang mit dieser gabel rum geärgert und brachte keine vernüftige dämpfung hin. von wegen steif... meine scott gabel von 1993 war etwa vergleichbar...

votec bietet immernoch 10mm mehr federweg als die meisten marzocchis, ist vom gewicht her absolut freeridetauglich und garantiert so steif wie jede "freeride-marzocchi"

von verbogenen rohren hab ich bis jetzt noch nichts gemerkt.

Zitieren
#9
und was ich noch fast vergessen hab... der kundendienst von votec-schweiz ist genial (nachwievor) während der von marzocchi damals (1998/1999) einfach unerträglich war...
Zitieren
#10
@incredibledave:
Votec untersagt jegliche Downhill- und Freerideaktionen mit den Gabeln! Auch wenn es Doppelbrücken sind halten sie den Belastungen nicht stand! So hab ich es zumindest mal in der MountainBike gelesen.

MfG

pornstar
Zitieren
#11
Bei den Votec schlagen bei hartem Einsatz immer die Buchsen aus!
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Votec... smelly 18 5,782 2008-03-06, 14:37
Letzter Beitrag: Brody
  Spengle MTB3 - Votec GS4 Air kyalami 1 2,421 2006-08-01, 15:42
Letzter Beitrag: BATMAN
  Rahmen Mole von Votec - empfehlenswert oder nicht? zwo2 16 6,589 2004-08-09, 19:26
Letzter Beitrag: Konfusius
  Votec Mole Spinne 3 2,112 2004-05-22, 11:40
Letzter Beitrag: majan
  Votec F7 Zugverlegung Dirty Rider 2 1,288 2003-08-28, 13:13
Letzter Beitrag: Dirty Rider
  Votec RoughRiders rembox 14 2,617 2003-07-14, 07:41
Letzter Beitrag: =[Snake]=
  Votec Schneehasser 6 2,269 2003-05-07, 21:51
Letzter Beitrag: BoB
  Votec honk81 5 2,703 2003-05-07, 11:08
Letzter Beitrag: honk81
  Votec GS4 OS Old Anonym 9 9,595 2003-04-23, 17:46
Letzter Beitrag: x-spirit
  Votec Federgabel Old Anonym 19 11,296 2003-03-09, 21:12
Letzter Beitrag: Leuschner

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: