2003-09-05, 20:36
Hallo,
seitdem ich mein Hardtail verkauft habe hätte ich ein bissl geld für einen Freerider.
Ich habe ein Angebot für ein Scott High OctaneFR um 1800€, allerdings ist da ziemlich viel kaputt. (Sattel,Lenker,Schaltung,etc...) Wobei mir die kaputte Schaltung eigentlich gerade recht kommt. Bei der Originalausstattung wird man ja spätestens nach ein paar Abfahrten deppert im Schädel (die liebe Kette springt ständig raus, Fehlkonstruktion u.s.w. )
deswegen hätte ich 4 Fragen an euch:
1.) wieviel würdet ihr für das Bike zahlen wenn es schon total abgenützt ist?
2.) was sind eure Lösungen damit die Kette nicht dauernt verklemmt? Springt die Kette bei 2 Kettenblätter vorne und einer Kettenführung noch immer raus?
3.) Hat wer Erfahrung mit OctaneFR + Speedhub
4.) kennt ihr irgendwelche Alternativ-Gebrauchträder Angebote? (1800€ ist eigentlich schon zuviel, eher weniger)
Ich möchte mit dem Bike Hauptsächlich im Bikepark fahren, "Freeride-Touren" sollten aber auch möglich sein (deswegen 2 Kettenblätter vorne)
seitdem ich mein Hardtail verkauft habe hätte ich ein bissl geld für einen Freerider.
Ich habe ein Angebot für ein Scott High OctaneFR um 1800€, allerdings ist da ziemlich viel kaputt. (Sattel,Lenker,Schaltung,etc...) Wobei mir die kaputte Schaltung eigentlich gerade recht kommt. Bei der Originalausstattung wird man ja spätestens nach ein paar Abfahrten deppert im Schädel (die liebe Kette springt ständig raus, Fehlkonstruktion u.s.w. )
deswegen hätte ich 4 Fragen an euch:
1.) wieviel würdet ihr für das Bike zahlen wenn es schon total abgenützt ist?
2.) was sind eure Lösungen damit die Kette nicht dauernt verklemmt? Springt die Kette bei 2 Kettenblätter vorne und einer Kettenführung noch immer raus?
3.) Hat wer Erfahrung mit OctaneFR + Speedhub
4.) kennt ihr irgendwelche Alternativ-Gebrauchträder Angebote? (1800€ ist eigentlich schon zuviel, eher weniger)
Ich möchte mit dem Bike Hauptsächlich im Bikepark fahren, "Freeride-Touren" sollten aber auch möglich sein (deswegen 2 Kettenblätter vorne)