Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Felt-Stahlkurbeln Bezeichnung von Lagergrößen
#1
Und zwar hab ich das innenlager meiner Felt Stahlkurbeln zerstört!
Sind ja so aufgeabut wie BMX kurbeln. Nur is halt mtb innenlager. Diese 4 Industrielager, sind halt einfach n nem halben jahr auseinandergefallen. Nun will ich mir bei ekugellager.de neue lager bestellen.
mein lager hat einen außendurchmesser von 32mm die bohrung in der mitter ist 20 mm groß. und da lager is 7 mm breit!
Wer kann mir die genaue Lagerbezecihnung sagen?
Wie bekommen ich die alten Außenteile der Lager aus den Schalen raus, die man in dne rahmen reinschraubt?
Wie bekomm ich die neuen lager da rein?
(ich dachte da so einen kleinen stahlzylinder zu drehen, der genau den außendurchmesser des neuebn lagers hat und die ganze geschichte dann mit dem schraubstock einzupressen)
was muß ich evtl noch beachten?
Gibt es noch stabielere lager in dieser größe?
(mir haben leute irgendwas erzählt von wegen schrägwälzlager oder so? welcher lagertyp is den für die belastung im innenlager am besten geeginet? und was hat der für eine bezeichnung?

thx

ps.: ich meld mich gleich mal an [Bild: icon_mrgreen.gif]
Zitieren
#2
registriert [Bild: icon_mrgreen.gif]
Zitieren
#3
Zitat: mein lager hat einen außendurchmesser von 32mm die bohrung in der mitter ist 20 mm groß. und da lager is 7 mm breit!
Wer kann mir die genaue Lagerbezecihnung sagen?

Das Lager ist aus der ultaleichten Reihe wie es gerne bei Radln verwendet wird. 61804 2RS Wobei das 2RS für 2 berührende Dichtscheiben steht.

Zitat: Wie bekommen ich die alten Außenteile der Lager aus den Schalen raus, die man in dne rahmen reinschraubt?

Rausschlagen, Pressen

Zitat: Wie bekomm ich die neuen lager da rein?
(ich dachte da so einen kleinen stahlzylinder zu drehen, der genau den außendurchmesser des neuebn lagers hat und die ganze geschichte dann mit dem schraubstock einzupressen)


Genau so: [Bild: mryellow.gif] Dreh einen Aluzylinder, geht einfacher und macht noch weniger kaputt.

Zitat: Gibt es noch stabielere lager in dieser größe?


Ja. Vierpunklager- noch schwieriger zu bekommen und haben keine Dichtung. Ansonsten nicht in dieser Breite.

Zitat: (mir haben leute irgendwas erzählt von wegen schrägwälzlager oder so? welcher lagertyp is den für die belastung im innenlager am besten geeginet? und was hat der für eine bezeichnung?


Das sind Schrägkugellager. Wälzlager ist der Überbegriff für alle Industrielager. Die Bezeichnung Industrielager gibts nicht, die hat "bike" erfunden.

Sowas gibts natürlich: 20/32/10 3804.2RS ist ein 2-reihiges Schrägkugellager. Hat ca. die doppelte Belastbarkeit beim 4 oder 5-fachen Preisund 10mm Breite statt 7mm. [Bild: mryellow.gif]

Links zu den Lagerkatalogen von SKF und INA findest du bei www.downhillschrott.com Leider sind die Ultraleichten und leichten Lager in den Onlinekatalogen soweit ich weiß nicht zu finden.

Wenn du dein lager allerdings dermaßen zerstört hast, war evtl eine falsche Belastung drauf -> vielleicht hast du die Lager verspannt? Rillenkugellager sind da sehr empfindlich.
Zitieren
#4
Lager verspannt könnt sein!
aber ich denk nich! sind ja nich meien ersten bmx kurbeln!
Die sehn auch nich so aus! Da sind die kugeln richtig zermahlen!

werd mir die mal bei ekugellager bestellen
und hoffen, das sie mir die bsi morgen schicken
den sonnatch ist ja king of biek park
mfg
Zitieren
#5
Zitat: und hoffen, das sie mir die bsi morgen schicken


[Bild: confused.gif] [Bild: mryellow.gif] Viel Glück. Das funktioniert wenn dann nur mit Expreß oder Overnight. Da kostet die Zustellung dann mehr als die Lager. Die meisten Firmen schicken Freitag bestelltes erst am Mo ab. Die meisten Spediteure (Post, DPD etc) stellen Samstags nicht zu.

Zitat:
Lager verspannt könnt sein!
aber ich denk nich! sind ja nich meien ersten bmx kurbeln!
Die sehn auch nich so aus! Da sind die kugeln richtig zermahlen!


Ok, dann sag ichs mal weniger höflich: Wenn du 4 Stück der 61804 in einem halben Jahr zerstörst, dann hast du die Lager falsch eingebaut. Das die Kugeln zermahlen sind, ist normal wenn man die Lager erst austauscht weni nichts mehr geht. [Bild: icon_rolleyes.gif]
Beim montieren mußt du darauf achten, daß zwischen Innenring und Außenring des Lagers keine Kräfte wirken dürfen. Dh. du darfst den Innenring gegen den Außenring auf gar keinen Fall verschieben. Das muß also exakt sitzen. Und exakt heißt bei Rillenkugellager max ein paar hunderstel mm. Das geht nur wenn du die Lagerschalen einstellen kannst, oder das Tretlager so kunstriert ist, daß die Lager nur auf einer Seite auf beiden Ringen gehalten werden. (Fest- Loslager) Außer die Distanzhülsen die zwischen den Ringen der Lager sitzen sind zusammen geschliffen worden, was ich aber nicht glaube.. [Bild: tongue.gif]

Zitieren
#6
is scho klar, das die 4 alle auf einmal eingebaut werden
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Bezeichnung der Einzelteile der Federgabel auf Englisch Kanny 7 3,981 2021-05-30, 12:45
Letzter Beitrag: MarkUltra
  Erfahrungen mit Kellys oder Felt? Enian 2 1,569 2012-12-31, 16:31
Letzter Beitrag: Enian
  Felt Q250 Gabelfrage Six²one 3 1,684 2008-10-06, 11:28
Letzter Beitrag: BATMAN
  Felt Virtue ... kann des was ? klamsi 17 5,251 2007-10-31, 20:11
Letzter Beitrag: klamsi
  Bezeichnung Ersatzschrauben für Big Hit Hinterbausteckachse CANFIELD Georg 0 802 2007-04-18, 21:03
Letzter Beitrag: CANFIELD Georg
  felt ds 1 rahmen Old Anonym 0 1,723 2006-01-18, 17:54
Letzter Beitrag: Old Anonym
  Federwegsverstellung beim FELT D8.5? Basscommander 0 837 2005-06-16, 20:13
Letzter Beitrag: Basscommander
  felt shotbike Old Anonym 1 2,172 2005-01-23, 23:13
Letzter Beitrag: dr-dirt
  Felt DJs Gravedigger 1 1,629 2004-09-16, 12:48
Letzter Beitrag: Gravedigger
  Felt Kurbeln BadBoy 5 3,078 2004-08-24, 22:19
Letzter Beitrag: DiE_mAdE

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste