Beiträge: 16,567
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
Genauso ist es. Wollte nicht nur schreiben was bereits 100mal irgendwo steht.
Die strecke ist sehr schön, das Rennen war sehr gut organinsiert. Um was es geht ist folgendes:
2 Stellen auf der Strecke, die weder besondern schön noch interessant zu fahren sind, sind nicht nur schwierig sondern abolut unnötig gefährlich. Auf diesen Umstand wurden die Veranstalter 1 Woche vor dem Rennen von sehr guten Fahrern hingewiesen und es wurden Verbesserungsvorschläge gemacht. Außer einer Bemerkung die niemand mehr hören kann und ein Baum der gefällt wurde, wurde nichts unternommen.
Darum gehts.
Beiträge: 6,117
Themen: 101
Registriert seit: 2001-09-17
Bewertung:
0
@Tom an Eck
Deine Grundaussage war sicher richtig.
Mit der Klage hast etwas übertrieben.
Ein Aufruf zu mehr zusammenhalt und gemeinsames Auftreten, bei offensichtlich, unnötigen Mängel wäre angebrachter.
Deine Meinung ist radikaler (und löst somit die beabsichtigte Reaktion aus), die halt nicht jeder gutheißt.
@Charly82
Es wurden vor, während und nachdem Rennen mit Verbesserungsvorschlägen geantwortet.
Nicht die feine, englische Art, alle, die etwas mit der Strecke zu kämpfen hatten, als Idioten zu bezeichnen.
@Voiti
Klar, aber man kanns auch herausfordern.
Georg und Mafa ansonsten zustimm.
Beiträge: 21,055
Themen: 4,481
Registriert seit: Heute
Bewertung:
0
... leute, es ist (für veranstalter und fahrer) ein schlechtes argument zu sagen: dann bleibts halt daheim. es geht doch um folgendes: wir (fahrer) wollen rennen fahren oder trainieren oder uns ordentlich austoben. die veranstalter oder bikeparks (ist in diesem fall egal) wollen möglichst viele fahrer/teilnehmer haben. trennen wir uns von dem gedanken, dass liftbetreiber, bikeparks, veranstalter das nur aus spass machen. wenn das finanz. ein draufleger ist macht das niemand. somit schließt sich der kreis wieder. veranstalter und fahrer sollten also am gleichen strang ziehen. im übrigen hat die schwierigkeit der strecke nicht unbedingt etwas mit sicherheitsrisiko zu tun. bei entsprechender streckensicherung und sturzräumen ist das weniger problematisch. ich will mich hier jetzt nicht wiederholen, daher der verweis auf meine vorigen posts.
zustimmen möchte ich all denjenigen, die darauf verweisen, dass der ton die musik macht. konstruktiv ist immer nur ein vernünftiger umgangston untereinander. gegenseitige vorwürfe halte ich für destruktiv. im übrigen auch nochmal der hinweis darauf, dass ein e1 oder e2 rennen kein hinweis darauf ist, wie die strecke beschaffen sein muss. auch ein e1 rennen kann theoretisch auf einem 'bananenkurs' stattfinden. ein e2 rennen hat sicherlich nicht die auflage enorm schwierig oder gefährlich zu sein. gefärlich im sinn von fahrlässig hat im dh sport rein gar nichts zu suchen, so wie in anderen sportarten auch nicht. liebe veranstalter, ihr habt verantwortung diesbezüglich zu übernehmen. seid euch dessen bewußt. daher immer alles mögliche tun, um das risiko so minimal wie möglich zu halten. man muss einfach damit rechnen, dass mal jemand stürzt (zu fall kommt).