Ich stopf meine Protektorenjacke immer in nen Kopfkissenbezug. So kann er sich nicht gar so arg verknoten und die Nähte werden geschohnt.
Klettverschlüsse ordentlich schließen, damit se nicht am Stoff rupfen.
Auf keinen Fall Weichspüler verwenden. Weichspüler verklebt die Fasern und verhindert so jed weden Schweißtransport von der Haut oder drunter liegendem Kleidungsstück. Sportkleidung sowieso nie mit Weichspüler waschen. Ruiniert jede Funktionsfaser. Ist aber auch bei normalen Bauwoll T-Shirts zu bemerken.
Denke, grobes Bürsten in der Badewanne ist wesentlich unsanfter als das walken in der Waschmaschiene.
Aufs schleudern kann man eigentlich verzichten, da der Stoff selten aus flüssigkeitsaufsaugender Baumwolle ist. Ist ja eigentlich immer irgendeine Kunstfaser. Einfach nass auf nen Wäscheständer "legen". Nicht hängen, da sonst das Gewicht an Nähten und Stoff zieht.
Rückenprotektor würd ich abmachen und einzeln mit in die Maschine, außerhalb des Kopfkissenbezugs. So die Jacke besser durchgewalkt werden, dass ganze ist nicht so nen einzelnes sperriges Stück und der große Klettverschluß des Rückenprotektors kann nicht am Stoff reißen.
Da soll noch einer mal sagen, Superhelden wären keine guten Hausmänner