Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Vorteile einer USD Gabel
#16
Ich schätze nicht, ich hab solche Gabeln schon konstruiert. Daher weiß ichs. [Bild: wink.gif]

Ich sag ja nicht, daß USD grundsätzlich schlecht sind. Sie haben Vor- und Nachteile. Einer der Nachteile ist die höhere ungefederte Masse. Ob das im Fahrverhalten einer von uns merkt ist ne andere Frage. Bau mir übrigens selber grad ne USD unter anderem wegen der geilen Optik. [Bild: wink.gif] -> Anhang

edit: ad Dichtungen bei Hydraulikanlagen: Tolles Argument. Ich komm zufällig aus der Hydraulik-Branche, du weißt schon was da für Dichtungen eingebaut werden, und daß diese mit Dichtungen in Federgabeln wenig gemeinsam haben? Ich hab auch nicht behauptet, daß bei USD die Dichtungen nicht funktionieren. Es ist schlicht EINER DER NACHTEILE gegenüber dem Normalprinzip.

Es ging hier um Vor- und Nachteile gegenüber einer Normalbauweise. Ich hab nicht gesagt, daß USD-gabeln schlechter sind, nicht funktionieren, nicht dichten oder was weiß ich. Es gibt für den Konstrukteur ein paar Dinge zu beachten, wie Steifigkeit, Dichtung, Montagemöglichkeit Bremse, .. das wars. Einige Nachteile wie zB höhere ungefedrte Masse lassen sich nur schwer wegkompensieren. Im Endeffekt kann der Konstrukteur wie immer etwas gutes oder etwas schlechtes draus machen, egal obs ne USD, ne normale Teleskopgabel oder ein Zahnstocher ist.
Zitieren
#17
wie sieht's denn von dem Verschleiß der Führungen aus, die liegen doch (vermute ich mal) etwas weiter unten als bei einer Normalo-Gabel? Dadurch weniger Moment -> weniger Reibung -> müßten länger halten??
Zitieren
#18
Also mit der Gewichtsverteilung glaub ich mal dem Georg der is vom Fach [Bild: icon_smile.gif], obwohl ich denke das der Unterschied nur minimal ist.

Ein entscheidender Vorteil is meiner Meinung nach die mögliche, geringere Einbauhöhe bei gleichbleibenden Federweg. Und beim Freeriden hab ich lieber nen möglichst steilen Lenkwinkel.
Zitieren
#19
ist bei einer normalen gabel nicht auch das öl,federen usw. teil der ungefederten masse, während bei einer usd gabel dies nicht der fall ist.
Zitieren
#20
nicht wirklich [Bild: icon_wink.gif]
Zitieren
#21
ich meine ja auch nicht die Gewichtsverteilung, mein Post hat sich auf die Belastung bezogen.
Zitieren
#22
Es ist gerade umgekehrt, bei USD ist das Öl ungefederte Masse. Federn sind immer zur Hälfte ungefederte Masse.
Zitieren
#23
Hier wurde vieles in einen Topf geworfen, fangen wir mal an:

Bei Fahrradgabeln, wo das ganze recht leicht ist, und die Geschwindigkeiten recht gering, ist es egal, ob die ungefederte Masse der Gabel 50g mehr oder wenige rausmacht.
Oder hat von Euch schon mal jemand einen Unterschied im Ansprechverhalten bemerkt, weil er 2 verschiedene Schläuche gefahren ist, oder eine andere Bremse [Bild: wink.gif] [Bild: wink.gif]
Weiters macht es mehr Unterschied, wie die Achsklemmung konstruiert ist.

Wirklich unterschied macht es bei Motorrädern:

USD Gabeln kamen ursprünglich aus dem Straßenmotorradsport.
Die Gabeln sind schwerer, die Geschwindigkeiten höher, also macht es schon Sinn, ungef. Masse zu sparen.
Und wenn man sich eine Straßenmotorradgabel ansieht, wie weit unten die Gleitbuchsen, im Verhältniss der Gabellänge ist, versteht man, daß es sinn macht, ob der untere Teil 25cm oder 50cm lang ist.
Beim Bremsen treten starke Biegebelastung auf und da arbeiten USD Gabeln wesentlich feiner. Auch für Normalfahrer leicht erkennbar.

Wieder zurück zum MTB:

Ich hab noch keine Einzelteile von den Gabeln gewogen, aber daß die Shiver und auch Dorado (1) auf feine Schläge sehr sensibel anspricht, kann man nicht leugnen. Da kommt nach meinem Gefühl auch keine 888r ran. Die ist dafür steifer und schluckt grobe Brocken besser weg.
Zitieren
#24
Zitat: Im Endeffekt kann der Konstrukteur wie immer etwas gutes oder etwas schlechtes draus machen, egal obs ne USD, ne normale Telesko


daumen hoooooooch! [Bild: laugh.gif]
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Canyon Torque mit Manitou Isx4 und 160mm fox rc2 Gabel einstellen, warten, usw. Bin A Timoo 0 23,153 2020-08-08, 20:35
Letzter Beitrag: Timoo
  Öhlins DH Gabel? tecxx 0 14,770 2019-06-22, 17:37
Letzter Beitrag: tecxx
  Zugstufeneinstellung aus Gabel gefallen melli 1 43,667 2019-06-12, 20:07
Letzter Beitrag: prolink88
  Boxxer Servic: alles rund um den Service für die Gabel! papa schlumpf 53 96,976 2018-08-04, 00:37
Letzter Beitrag: noox
  Gabel rutscht nicht raus! musketblack 4 13,059 2017-03-16, 16:10
Letzter Beitrag: DownDrive
  Brauche Beratung für den Kauf einer Titan Dämpferfeder für den Fox DHX RC4 (216mm/63) toni.o. 11 21,405 2017-01-01, 18:13
Letzter Beitrag: toni.o.
  Scott Voltage FR30 (2010) mit einer Marzocchi 888 cr (2012)??? MariusG 15 12,317 2016-12-09, 08:54
Letzter Beitrag: MariusG
  FOX Gabel/Dämpferservice Salzburg Stadt/Umgebung BerntyKilla 0 1,178 2016-10-15, 19:49
Letzter Beitrag: BerntyKilla
  Neue Enduro-Gabel - welche? Dirtbag 2 5,293 2016-07-19, 22:19
Letzter Beitrag: Dirtbag
  Downhill Bike vs 650 vs 29er vs 27.5+ auf einer Downhill-Strecke noox 5 18,175 2016-05-31, 16:08
Letzter Beitrag: Tyrolens

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste