Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Druckpunkteinstellung OHNE Hebel
#1
hey leute,

gibt es eine Möglichkeit, den Bremskreislauf zu überfüllen und damit den Druckpunkt zu verändern? hat jemand Erfahrung damit?


ich habe eine avid guide bremse die zusammen mit einem avid db5 hebel verbaut wurde. hier kann lediglich die hebelweite über eine imbusschraube verstellt werden, nicht aber direkt der druckpunkt...


bin gespannt auf eure Vorschläge!

LG
Zitieren
#2
Überfüllen würde bedeuten, dass man die Membran vom Ausgleichsbehälter "vorspannt" und somit das Volumen des Ausgleichsbehälter verkleinert. Oft sind die Ausgleichsbehählter generell eher zu klein, sodass sich der Druckpunkt mit dem Temperatur-Anstieg rauswandern wird oder dass die Bremsen gar nicht mehr ganz aufmachen können.

Wegen der zu kleinen Ausgleichsbehälter neigen diverse Bremsen (konkret weiß ich es selber von der Shimano XTR und der alten Avid Elixir) zum Druckpunktwandern, wenn die Bremsbeläge halb abgefahren sind. Ich habe deswegen bei meiner XTR immer frühzeitig Bremsbeläge gewechselt. Die letzten paar Wochen fahre ich aber die alten Bremsbeläge zusammen. Ich hab da einfach mit einer schmäleren Distanz im Bremssattel entlüftet bzw. Öl einfach oben nachgefüllt. Hier scheint "Überfüllen" zu helfen. Wobei das ja eigentlich kein echtes Überfüllen ist und es nur hilft den regulären Druckpunkt zu halten.

Ich hatte zwar fast immer Bremshebel, die angeblich auch Druckpunktverstellung haben. Richtig bemerkt oder verstellt habe ich die Druckpunktversteller allerdings noch nie. Ich stell mir den Druckpunkt immer über die Hebelweite ein.


Nachtrag: Ich kann mir gut vorstellen, dass das Überfüllen gar nicht funktioniert. Wenn dadurch die Membran eine "Vorspannung" ist, dann kann ich mir vorstellen, dass die Kolben im Bremssattel gar nimmer richtig rauswandern und die Bremse deutlich stärker zum Schleifen neigt.
Zitieren
#3
Mit dem Überfüllen, wird er das Befüllen mit abgefahrenen Belägen meinen.

Bringt nur leider nix, bzw. nicht den gewünschten Effekt. Da der ganze Zauber mit neuen Belägen nicht funktioniert. Da muss dann wieder Bremsflüssigkeit abgelassen werden.
Ich entlüfte immer mit den Belägen die ich gerade fahre. Bringt dann einen marginal besseren Druckpunkt. Wenn dann neue Beläge rein müssen, muss ich meist wieder Ablassen.

Viel wichtiger ist beim Entlüften das Pro Set von Avid zu verwenden. Mit dem gelingt der Druckpunkt auch richtig schön hart, wie ab Werk.
Das Leben ist keine Erdnuss!

Kaufen, kaufen, kaufen!
Ganz frische Aktionen http://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-v...d=19963849
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Unterschied(e) Dämpfer mit vs. ohne Ausgleichsbehälter? Topschi 6 12,730 2016-11-18, 18:50
Letzter Beitrag: noox
  Torx Schrauben aufbekommen ohne Schlüssel? ;) rohloffman 37 27,186 2015-11-21, 00:24
Letzter Beitrag: seppl111
  Downhillbikes ohne Sattel? faster 16 11,860 2014-10-24, 19:22
Letzter Beitrag: Gonzo0815
  Sattel ohne Nase - Radical und Radical² Firlefanzus 12 6,694 2014-06-20, 13:43
Letzter Beitrag: Firlefanzus
  Boxxer R2C2 Compression ohne Funktion bernz 7 1,930 2014-05-09, 20:29
Letzter Beitrag: prolink88
  Eclipse Ultralight - auch ohne Produktionsfehler erhältlich? Ingeborg 4 1,597 2013-04-06, 17:07
Letzter Beitrag: Wyatt_Erb
  Shimano Saint M810: Hebel läuft rau bubi 2 1,536 2013-03-06, 11:17
Letzter Beitrag: bubi
  Gänge hüpfen hinten ohne zu schalten flippp9 13 3,807 2013-01-05, 01:57
Letzter Beitrag: georg
  Welches Bike für Strecken ohne Lift/Seilbahn Wacken-Conny 20 8,024 2012-10-08, 12:15
Letzter Beitrag: BATMAN
  Kettenführung umbauen ohne Bushguard?!?! danielg40 4 1,602 2012-05-19, 17:03
Letzter Beitrag: willi

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste