@DH-Rooky: Das süße kleine Maschinchen was wir gerade dahaben wäre für dich interessant. Ist für Kohlefaser und Aramidbauteile in einer Thermoplastmatrix für die Autoindustrie.
![[Bild: laugh.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/laugh.gif)
Immer wieder faszinierend wenn man am CAD etwas entwirft, dann kommt das Ding und schaut genauso aus wie der CAD Entwurf nur zum angreifen.
Presskraft max. (stufenlos einstellbar)
kN 600
Aufbrechkraft max. (stufenlos einstellbar)
kN 800 (blöde Form braucht mehr Aufreißkraft als Schließkraft..)
Parallelhub
mm 1000
Lichte Weite zwischen den Platten
mm 1400
Min. Werkzeugeinbauhöhe
mm 400
Kippwinkel der Schließeinheit nach
hinten 90º (wird zum Entlüften der Form benötigt, ist also zyklisch)
Schließgeschwindigkeit max.
mm/s 130
Öffnungsgeschwindigkeit max.
mm/s 130
Auflösung des Wegmesssystems
„schließen“ mm 0,01
Prägehub max. mm 10
Prägen Schließgeschwindigkeit min.
(regelbar bis min 0,3mm/sec)
mm/s <1
![[Bild: tongue.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/tongue.gif)
Prägen Öffnungsgeschwindigkeit min.
(regelbar bis min 0,3mm/sec)
mm/s <1
![[Bild: tongue.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/tongue.gif)
Werkzeugaufspannfläche (Breite x Tiefe)
mm 1200 x 1000
Max. Werkzeuggewicht
kg 3000
Installierte Pumpenantriebsleistung
kW 15
Systemdruck max.
bar 250
Tankvolumen
L 300 (große Zykluszeit, daher braucht man nicht viel Öl, es ist auch nur ein Winzkühler installiert, der imho eher nicht gebraucht wird)
Süüüüüüß. Herziges Presserl.
![[Bild: laugh.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/laugh.gif)
Das wäre was für die Heimbastelgarage zum Carbonbasteln..
Gerade haben wir eine interessante Bestellung reinbekommen: Bestelldatum: 21.9.05 Lieferdatum: 15.9.05 Also müssen wir jetzt mal schnell eine Zeitmaschine erfinden, kein Problem, unmögliches wird ja sofort erledigt.. nur Wunder dauern etwas länger.