Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Wie digitale Bilder und Videos aufheben??
#1
Hallo, hier mal eine nicht nur rein theoretische Frage zur Diskussion..

Die Anzahl an digitalen Erinnerungsstücken wird immer größer. Vordergründig sind da natürlich Bilder und Videos zu nennen.

Vieles davon - natürlich nicht alles - will man möglichst lange Zeit, womöglich ein Leben lang, aufheben und archivieren.

Bloß, wie?

Bei einem Datenvolumen von 200 oder 500GB, das nicht nur in Zukunft durchaus als realistisch angesehen werden kann, wenn man viel phOtografiert und Videos macht, geht das mit herkömmlichen Methoden längst nicht mehr.

Runterkomprimieren geht ab einer gewissen Qualität nicht mehr, und außerdem ist der Zeitbedarf dafür nicht zu vernachlässigen.

Auf meinem Rechner sind derzeit ca. 300GB an Daten die nicht verlorengehen sollten (und damit meine ich nicht die private mp3-Sammlung). 200GB davon in einem RAID1 Verbund, der Rest hofft darauf, daß die Platte durchhält. [Bild: tongue.gif]

Selbstgebrannte CD´s und DVD haben sowieso eine max. Lebensdauer von ca. 10 Jahren abgesehen einmal vom viel zu geringen Speicherplatz. Blue-Ray und Konsorten detto.

DAT oder DLT Bänder sind bei 40-80GB die Laufwerke ab ca. 400 euro zu haben, benötigen aber regelmäßig ein Neuaufspielen und Umspulen abgesehen davon sind 80GB auch eher dürftig.

Was also machen? Ein NAS mit 1TB Platz und RAID5 ins Netzwerk hängen?

Was gibt es an Alternativen?

[Bild: confused.gif]
Zitieren
#2
Darüber habe ich mir auch schon gedanken gemacht.

Die einzige Lösung war in meinen Augen im Moment einfach mehr festplatten.

Hab jetzt ca. 1 TB und das reicht ein Jahr noch.
Dann werd ich mir wohl noch mehr HDDs kaufen müssen, weil andere möglichkeiten seh ich nicht. [Bild: crazy.gif]
Weil wie schon gesagt DvDs CDs etc. gehen alle nach ner zeit kaputt
Zitieren
#3
festplatten auch [Bild: wink.gif]
und das meistens ohne vorankündigung [Bild: wink.gif]

hoffen wir auf die tesafilm studien Tongue
Zitieren
#4
Dies Gesamtkapazität in meinem Rechner ist ähnlich. 3x300GB + 1x160GB unformatierte Herstellerangabe.
Wobei eben 2x300 in RAID1 laufen. Da sind die wichtigsten Daten drauf. Aber das wird halt, bzw. ist schon zu wenig. Im alten Rechner laufen 2x160GB+1x120GB. Von daher müßte eigentlich ein neuer Rechner her, bei dem ich mehrere Festplatten als RAID5 laufen lassen kann, Performance ist nicht so wichtig, es zählt Speichergröße.

Hm.. werd´ mir mal die NAS-Systeme ansehen, aber unter 1300,- für 1TB geht da auch eher nix.

Werd´ ich mal durchrechnen was ein kleiner Rechner mit 4xSATA RAID Anschlüssen so kostet. Aber das kostet wiederum massig Strom und Lebensdauer wenn der durchläuft. [Bild: icon_rolleyes.gif] Abgesheen davon wird es wohl kein (leistbares also ~70,-) Board geben, daß
2 IDE Controller (Systemplatten und CD-Laufwerke)
4 SATA Anschlüsse für RAID"5"
und einen Gigibit LAN Port aufweist.

RAID Controller für PCIe gibt ja (noch?) nicht, von daher müßte das Board (s.o) das mitbringen.

Selbst dann wird es bald eng, denn 4x300GB in RAID5 sind auch "nur" ca. 900GB nutzbare Kapazität.

Auf jeden Fall ist ein Geldscheißer dringend notwendig. [Bild: mrred.gif]
Zitieren
#5
Wieso musst dann die Platten ständig am laufen haben?
Zitieren
#6
Ich bin jetzt von nem kleinen Rechner als Server ausgegangen. Natürlich könnte ich auch meine Arbeitsstation so umrüsten.
Zitieren
#7
Grad gefunden Buffalo Terastation
Kostenpunkt: ~860 Euro für 4 Stk 250GB in RAID5 also 750GB
Hm.. da kann ich mir auch einen PC bauen der das gleiche kann.
4Stk 250GB Festplatten kosten ca 400Euro..
Man kann übrigens sogar WindoofXP bebringen ein Software RAID5 zu bilden, muß nichtmal ServerOS sein.. mit einer starken CPU zusammen.. Hm..
Zitieren
#8
Auf die Gefahr hin, daß das ein Monolog wird.. [Bild: grin.gif]

Also nachdem mir nix besseres einfallt, als viele Festplatten in einem RAID System, hier mal Überlegungen dazu:

Hardware basiertes RAID System
+ schnell
- teuer
- derzeit (noch) nur für 64Bit PCI (Serverboards)
- Bei Versagen des Controllers neuer baugleicher Controller erforderlich

Hardwarebasiertes Software RAID (Motherboardlösungen)
+ kommt bei vielen Motherboards "gratis" dazu
- langsam (CPU-Last)
- Bei Versagen des Controllers nur auf baugleichen Motherboard wieder zum Laufen zu bringen

Software RAID vom Betriebssystem
+ bei Versagen des Controllers ist das auf jeder beliebigen Hardware wieder zum Laufen zu bringen (gleiches Betriebssystem vorausgesetzt)
- langsam (CPU-Last)
- RAID5 kommt nur bei Serverbetriebssystemen (Windoof Server, Linux) mit (bei Windoof XP ist RAID 5 nur durch Hack möglich)

Ein Hardwarecontroller ist also nur bei geschwindigkeitskritischen Anwendungen sinnvoll. Im Privatbereich eher nicht zu finden. Die schlechteste aber am einfachsten zu realisierende Lösung erscheint die Motherboardlösung. Die sicherste dürfte wohl ein Softwareraid vom Betriebssystem sein, setzt aber bei RAID5 (was für speicherintensiven Anwendungen wohl das sinnvollste ist weil geringe Plattenverschwendung) ein Serverbetriebssystem voraus.

Hm. [Bild: icon_confused.gif]
Zitieren
#9
Hmm Daten im Binärcode auf Plastikplatten fräsen lassen. Dann hast du für ungefähr 100.000 Jahre Ruhe. Bleibt nur noch das Problem der Platzsparenden Lagerung und es dauert ne Weile die Daten wieder einzugeben.
[Bild: mrblue.gif] [Bild: mrpurple.gif] [Bild: mrred.gif]

Ja die Tesafilm Sache wär was feines aber ich glaub da wird die Industrie noch dagegen sein, wenn man solche riesigen Datenmengen auf ne normale Tesarolle packen könnte, müssten die entweder das Laufwerk zu astronomischen Preisen auf den Markt bringen oder den Preis für Klebeband verhundertfachen.
Zitieren
#10
Bezüglich Board:

Mein MSI K8T Neo2 erfüllt das alles (4x S-ATA, sogar 3x IDE ^^ und Gigabit LAN).
Hab bei eBay fürn fast neues inkl Versand aus Ö keine 50 Eus bezahlt. Dürfte neu so um die 70 kosten soweit ich mich erinnern kann.
Zitieren
#11
Jo, danke, das hab ich auch schon gesehen, wie laut ist der Lüfter des Chipsatzes? Der ist bei MSI ja meist ein minderwertiges, lärmendes Winzding. Überlege mir selber das MSI K8N Neo4.

4x SATA ist meiner Meinung nach die unterste Grenze für den Einsatzzweck. Aber derzeit binden selbst die hochwertigsten Mainboards, egal ob Intel oder AMD, die weiteren SATA Ports über PCI an. Es scheinen PCI-gebundene RAID-Controller wie der gerne verwendete SiI3114 mit der bekannten Limitierung durch den PCI-Bus viel billiger zu sein, denn der PCI-Express Nachfolger SiI3124 ist bereits verfügbar. [Bild: confused.gif]

Andererseits hängt der Gigabitcontroller ja am Chipsatz selber, dh. am PCI hängen dann eigentlich "nur" die weiteren 4 SATA Ports. Damit würden die 133MB/sek wohl ausreichen.

Ich hab nämlich auf meinen jetzigen Compi, der noch alles über den PCI angebunden hat, ziemliche Einrüche weil dann Festplattendaten und Ethernet alles über den PCI-Flaschenhals muß.

Der nforce3 hat ja noch PCI, also Gigabit-Lan und SATA über den PCI-Bus, oder? Egal, der nforce4 hats auf alle Fälle richtig per Chipssatz angebunden, egal ob Intel oder AMD Variante.

Weiß jemand ob die RAID5 Lösung des Nvidia nforce4 oder des Intel D955X irgendwie besser ist als ein reines Betriebssystemraid? Ist dann aber auf die 4 nativen Anschlüsse des Chipsatzes beschränkt. [Bild: icon_confused.gif]

Derzeit ist mein Favorit ein AMD Board Socket 939 (wie zB. das MSI K8N Neo4) mit 8 SATA Anschlüssen wo ich 5-6 300GB HD´s mit dem Betriebssystem zu einem RAID5 Verbund zusammenschließe. Vielleicht werde ich mich aber auch auf 4 Platten beschränken. Wären dann halt (nicht mehr weiter ausbaubare) 900GB und würde die Mainboardauswahl deutlich erhöhen und den Preis deutlich verringern.
Zitieren
#12
hab was [Bild: icon_twisted.gif] [Bild: icon_twisted.gif]
http://www.digitrend.at/deeplink.php?EXT...PFAD=12369
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Local-/Nachwuchs-Bands: Musik für downhill-rangers.com Videos gesucht noox 33 11,705 2011-06-29, 22:53
Letzter Beitrag: 1210
  Erzberg 2010 Videos mankra 2 1,636 2010-06-15, 18:53
Letzter Beitrag: mankra
  wie Bilder für galerie verkleinern? Judge 44 11,196 2010-01-15, 10:11
Letzter Beitrag: Laubfrosch
  Panorama Bilder EINFACH erstellen TiSpOkEs 4 1,248 2008-11-17, 16:23
Letzter Beitrag: TiSpOkEs
  Hintergrundsounds für Videos Freaky 2 2,035 2008-07-27, 16:32
Letzter Beitrag: Freaky
  Interlacing-Streifen bei Videos noox 0 14 2008-05-01, 03:31
Letzter Beitrag: noox
  wie nennt man diese bilder? (spray, ölbild...?) Fünsee 0 34 2007-07-29, 20:49
Letzter Beitrag: Fünsee
  OT: bilder verkleinern, welche freeware? Poison :) 15 3,843 2006-11-10, 15:01
Letzter Beitrag: andi
  Wasserzeichen über Bilder georg 3 1,223 2006-09-05, 22:45
Letzter Beitrag: georg
  paar videos.... baxstar 2 1,892 2006-07-03, 21:42
Letzter Beitrag: pAz

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste