Zitat: dennoch hat die Bremse extrem früh zugemacht.
Giant MPH ist ein geschlossenes System - du hast seitlich am Ausgleichsbehälter ein großes silbernes Rädchen, mit dem du Belagverschleiß und Flüssigkeitsstands-Schwankungen ausgleichen kannst/musst. Das ist kein Nachteil der Bremse, sondern einfach ein Unterschied zu einem offenen System
Ich hab´ rel. oft mit Giant MPH Bremsen zu tun.
Vorteile:
+ noch nie grobe Probleme mit Undichtheiten/Luft im System erlebt
+ günstig
+ durch geschlossenes System ist der Druckpunkt fein einstellbar
+ durch geschlossenes System sind sie leicht einzustellen und schleiffrei
+ Die Bremsscheiben selbst sind sehr robust
+ gut dosierbar (wahrscheinlich auch ein Vorteil des geschlossenen Systems, weil die Kolben ja nicht von den Dichtungen zurückgestellt werden müssen - also besonders das "lösen" der Bremse funkt sehr gut)
+ Beläge halten extrem lange
Nachteile:
- ziemlich schwer
- nur mit 160er Scheiben zu haben (müsste man schauen, welche 200er Scheibe man nehmen könnte)
- durch die kleine Bremsscheibe keine extrem hohe Bremsleistung
- Einstellrädchen (Flüssigkeitsstand/Bremsbelagverschleiß) ist etwas scharfkantig und fummelig zu bedienen
ist halt einfach ein anderes System mit Vor- und Nachteilen gegenüber einer offenen Bremse.
die MPH empfiehlt sich nicht unbedingt für schwere Fahrer und lange Abfahrten, aber gerade für ein Dual/4x/Street Radl sind sie eigentlich super!