Beiträge: 6,149
Themen: 250
Registriert seit: 2003-09-26
Bewertung:
0
wie gesagt schau dir mal an wie die meisten fullys konstruiert sind......da sind selten weniger rohre/umlenkhebel schrauben usw. verbaut als bei einem ht......und du kanst jetzt auch nicht sagen weil des ding gefedert ist müssen die rohre weniger aushalten......des geht nicht auf weil die rohre ja a ned flexen dürfen...müssen also schon ein mass an steifigkeit haben um die kraft überhaupt auf den dämpfer zu übertragen denn der dämpft ja auch nicht beim ersten kieselstein...wen dem so währe hätest ein bike das ständig am durchschlagen ist.....daher kanst jetzt nicht sagen man kann bei einen fully rahmen bei den rohren gewicht sparen.....des funktioniert nicht weil der ja die kräfte trotzdem aufnehmen muss....der dämpfer is ja schliesslich auch am rahmen montiert und leitet die auftretenden kräfte auch weiter (bei am durchschlag zb.)...hängt ja ned in der luft des ding......
Verkaufe:
Beiträge: 519
Themen: 3
Registriert seit: 2006-05-09
Bewertung:
0
nochmal: die differenz sind die lager und zusätzliche bauteile wie zb umlenkhebel.
bsp liteville:
die wiegen phne dämpfer je nach rahmengröße circa 400-500gr mehr als ein entsprechendes hardtail, wobei der gewichtsunterschied eher noch geringer ist.
würd mal sagen, davon gehen circa 300gr an die 2 umlenkhebel und die dazugehörigen lasteinleitungsstellen am oberrohr.
restlichen 100gr sind dann noch die lager am horstllink bzw die an den kettenstreben...