Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
dICHTBETON
#1
Is da irgendwer aus der Baubranche?
Müsste wissen, ob Dichtbeton absolut Wasserundurchlässig sein sollte.
Hab da im Keller a klanes Problem seit dem Hochwasser letzte Woche....

I was, des hat nix mit Radln z`tun, aber des is ma wuascht.

Wer will der kann. - Wer nicht will muss.
Zitieren
#2
da DangerRanger lost fragen ob du sizilianische Schuch machen willst?

"Mei Bia is net deppat!!" (Zitat Mundl)

TheEar
PapaRanger
Präsi of the Rangerbuam
Zitieren
#3
also der normale beton im keller ist üblicherweise relativ dicht, undichtigkeitn sieht man wenn nur eine des Zeug blasen hat, oder jemand nicht passgenau gearbeitet hat, vorwiegend in Ecken, ganze undichte Flächen sind eigentlich unüblich.
Ich weiß allerdings nicht ob das Zeug 100% wasserdicht ist...

[Bild: firedevil.gif]Falls es keinen Gott gibt, wird es Zeit, daran zu glauben!
Zitieren
#4
Also, da RangerTom sag Dichtbeton ist, und muß dicht sein, sonst wurde er nicht richtig verarbeitet, also nicht richtig gerüttelt

"Mei Bia is net deppat!!" (Zitat Mundl)

TheEar
PapaRanger
Präsi of the Rangerbuam
Zitieren
#5
nö, die sizilianische Methode is doch schon ziemlich veraltert.

Dann is mei Keller net 100% grüttelt.
Weil des Grundwasser is an die Randln bei der Wand a bisserl durchkommen.
Hab jetzt an schöen feuchten Streifen veon ca. 30-40 cam an der Wand entlang.

Wer will der kann. - Wer nicht will muss.
Zitieren
#6
Normalerweise dürfte kein Wasser durchkommen, da der Keller immer mit 32er WU-Beton (Wasserundurchlässig) betoniert wird. Zwischen Bodenplatte und Schalung wird zusätzlich ein Dichtgummi eingemauert um Wasser fern zu halten.
Wenn Deine Mauer feucht ist liegt es sicher daran, daß der Rüttler zu lange an die gleiche Stelle (Schalung) gehalten wurde und dadurch zuviele 32er Steine an einen Fleck gerüttelt wurden. Das beeinträchtigt die Dichtigkeit.
Gruß, Gerhard
P.S. Ich bin drei Jahre lang Betonmischer gefahren.

Zitieren
#7
ahhh, ein Fachmann
sehr gut

Was hälts du davon, das im gesamten sichtbaren Breich der Wand entlang ein Streifen feucht ist??

Das kann ja nicht wegen zu lange rütteln sein.
Wär ja ein Zufall, wqenn überall der Wand entlang zu llange gerüttelt wurde.

Ich vermute, das bei der Verbindung Kellerwand, Boden irgendetwas schief gelaufen ist.
Vielleicht fehlt hier die beschrieben Gummimatte?

Wer will der kann. - Wer nicht will muss.
Zitieren
#8
Hast Du den Keller von einer Baufirma betonieren lassen? Die würden nämlich schon einen Gummi reintun. Oder war's eine Pfuscherpartie?????

Zitieren
#9
na, na, alles ganz hochoffiziell.

Hab die Wohnung fix und fertig kauft.

Wer will der kann. - Wer nicht will muss.
Zitieren
#10
Da Du die Wohnung im fertigen Zustand gekauft hast, ist es schwer nachzuvollziehen, welche Ursache der Wassereintritt hat. Allerdings könnte es noch sein, daß beim Betonieren dem Beton zuviel Wasser beigefügt wurde. Der Beton kommt normalerweise vom Hersteller in der Konsistenz, die der Betonlaborant berechnet. Allerdings (so war es bei uns oft) verlangten die Bauarbeiter daß Wasser dazugegeben wird, um das Betonieren zu erleichtern, weil der Beton damit dünnflüssiger wird. Wenn das der Fall ist, kann es sein, daß der Beton Risse bekommt und es dadurch zum Wassereintritt kommt.

Ich würde mal beim Bauträger nachfragen, welche Ursache das haben könnte. Normalerweise müßte der doch dafür haften, oder nicht?

Zitieren
#11
hoff ich dioch, da der Schaden nicht durch die Versicherung gedeckt is.

Wer will der kann. - Wer nicht will muss.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste