Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Starthilfe
#1
Hi Leute,

Vielleicht könnt ihr mir ein paar Tipps und Erfahrungswerte geben:

Wenn man kommerziell im Bike-Bereich tätig sein möchte (z.B.: Kurse geben) und zu diesem Zweck ein Gewerbe anmelden will u. auch den Steuerkram regeln muss: Wie geht man da genau vor und wie stellt man das an?
Google spuckt ein Informationswirrwar aus, welches mich etwas überfordert...

Beste Grüße,
Marc

P.S.: Bezogen auf Deutschland Wink
http://www.mtb-zeit.de > Mitmach MTB-Magazin mit vielen Gewinnen!

http://www.ridefirst.de > Fahrtechnikkurse für jedes Level (NRW) <

http://www.fahrtechnik.tv > How-To-Page mit Bildersequenzen & Videos
Zitieren
#2
in österreich gibts sowas wie einen mountainbike lehrwart
sowas ist glaub ich recht sinnvoll vorweisen zu können

zum steuerkram usw...dazu gibts steuerberater, gründermessen, gründerservice der arbeiterkammer (zumindest in österreich) und ähnliches...
Wer 3 Eier durch 4 teilt, muss mit einem Bruch rechnen....

[URL="http://www.downhill-board.com/showthread.php?p=633694#post633694"]
[/URL]
Zitieren
#3
In Österreich gibt's die Wirtschaftskammer. Dort findet man (online) so ziemlich alles rund ums Selbständig-Werden. Ich hab mir dann allerdings trotzdem einen Steuerberater geleistet. Sicherheitshalber kann man da immer nachfragen, und der macht die Buchhaltung.
Zitieren
#4
Eine passende Ausbildung habe ich gemacht, es geht mir mehr um das Gründen bzw Anmelden eines Gewerbes und den Steuersachen. Bin da recht unerfahren. Hat jemand Tipps, wie man in Deutschland am besten vorgeht?
http://www.mtb-zeit.de > Mitmach MTB-Magazin mit vielen Gewinnen!

http://www.ridefirst.de > Fahrtechnikkurse für jedes Level (NRW) <

http://www.fahrtechnik.tv > How-To-Page mit Bildersequenzen & Videos
Zitieren
#5
Es gibt bei uns in D zwei Arten von Gewerben: Kleingewerbe und das normale halt. Beim Kleingewerbe darfst du keine Umsatzsteuer auf deinen Rechnungen ausweisen und musst demnach natürlich auch keine an das Finanzamt abführen. Das ist von Vorteil wenn du deine Leistungen an privat verkaufst, da du gegenüber deinen Mitbewerbern nicht noch die 19 % Steuer auf deinen Rechnungsbetrag aufschlagen musst. Nachteil des Kleingewerbes ist dass du nur 12.000 Euro im Jahr einnehmen darfst. Aber da kommst du mit Fahrtechnikkursen vermutlich sowieso nicht hin, ist ja eher ein Saisongeschäft.
Gewerbe meldest du bei der Gemeinde- bzw Stadtverwaltung an.
Viele nützliche Infos gibt´s auch beim Bundesministerium für Wirtschaft http://www.bmwi.de/BMWi/Navigation/Mitte...ndung.html
Am besten ist sicherlich du lässt dich mal professionell beraten. Jede Stadt/Gemeinde hat eigentlich einen Wirtschaftsförderer. Frag am besten mal in deinem Rathaus nach.

Greetz
der Rick

PS: Diese erste Beratung war kostenlos ;-)
Zitieren
#6
THX Smile Ich habe das Gewerbe angemeldet, jetzt muss ich noch den Kram mit dem Finanzamt regeln. Wird schon werden...Smile
http://www.mtb-zeit.de > Mitmach MTB-Magazin mit vielen Gewinnen!

http://www.ridefirst.de > Fahrtechnikkurse für jedes Level (NRW) <

http://www.fahrtechnik.tv > How-To-Page mit Bildersequenzen & Videos
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Brauche Starthilfe gigo 10 1,759 2003-08-29, 11:26
Letzter Beitrag: Metzkergiga4u

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste