Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 2 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
fedegabel und dämpfer
#16
klamsi schrieb:1. dafür a neg. bewertung zu geben is moi lächerlich....

2. kann man die feder natürlich vorspannen allerdings sollte man das meines wissens nicht mehr als 2-3 umdrehungen beim teller machen da sonst wie oben geschrieben das ansprechverhalten leidet.....

ja aber mir wurde gesagt und das klingt irgendwie ja auch logisch!!! Wenn du einen dämpfer mit angenommen 2.5" hub hast und eine feder mit 2.75" und die feder soweit vorspannst (dadurch werden ja die windungen zusammengedrückt und der hub wird dann kleiner als 2.75") das die feder nur noch 2.4" hat und der dämpfer dann voll einfedert stehn die windungen schon aneinander an und das dämpferteller bricht!!! Schon erlebt beim rad eines freundes!!!

Oder irre ich mich da???
charly! You´re the bananaking!
Zitieren
#17
Zitat:ja aber mir wurde gesagt und das klingt irgendwie ja auch logisch!!! Wenn du einen dämpfer mit angenommen 2.5" hub hast und eine feder mit 2.75" und die feder soweit vorspannst (dadurch werden ja die windungen zusammengedrückt und der hub wird dann kleiner als 2.75") das die feder nur noch 2.4" hat und der dämpfer dann voll einfedert stehn die windungen schon aneinander an und das dämpferteller bricht!!! Schon erlebt beim rad eines freundes!!!

genau deswegen soll mans wohl u.a. auch nicht viel mehr als 2-3 umdrehungen vorspannen.... :3wink:
Verkaufe:
Zitieren
#18
klamsi schrieb:genau deswegen soll mans wohl u.a. auch nicht viel mehr als 2-3 umdrehungen vorspannen.... :3wink:

eben und was soll dann der mist mit der neg. bewertung?? Ist wieder mal typisch von nichts eine ahnung haben und deppat bewerten!!!!
charly! You´re the bananaking!
Zitieren
#19
2-3 umdrehungen ist ein richtwert z. b. bei rs dämpfern mit 165er einbaulänge.

gar keine vorspannung ist aber auch schlecht, da sonst die feder verrutschen / sich bewegen kann

bei längeren dämpfern ist theoretisch mehr vorspannung möglich.
ist aber logischerweise abhängig von der konstruktion der feder.
wicklung, länge, drahtdicke...

bei Crossmaschinen sinds teilweise mehrere cm.

allerdings sobald das vorspannen zum kraftakt ausartet, würd ich es nicht
weiter übertreiben.

das mit dem ansprechverhalten ist so ne sache.
natürlich kann man den dämpfer so einstellen, dass er beim antippen des
sattels reagiert.
bringt aber praktisch rein gar nix, da 1/4 - 1/2 des Federwegs ja eh Sag ist
und wir ja logischerweise ein deutlich höheres Übersetzungsverhältnis als bei Gabeln haben

wegen dämpfungseinstellung:
immer nur EINE Einstellung verändern und dann testen.
nicht auf dem parkplatz Smile
Zitieren
#20
Zum Vorspannen,
grob über den Daumen gepeilt 8mm oder 2-3 Umdrehungen,
alternativ kann man auch den Abstand zwischen den Windungen
messen und das mit dem Dämpferhub abgleichen.
Würde trotzdem nicht zuviel Vorspannung auf den Dämpfer
geben, das Ansprechverhalten leidet, dann lieber die
nächste Federhärte wählen.

Zum Threadseller,
ich glaube wir kommen hier auf keinen grünen Zweig,
da hier keiner abschätzen kann was du mit deinem Rad
anstellst, wo schlägst du durch? Bei einem Drop von einem
Garagendach, oder bei einem Drop in eine schöne
Schräge im Wald?

An deiner Gabel kannst du nur die Zugstufe einstellen,
sprich, wie schnell die Gabel ausfedern soll,
wurde hier ja auch schon gesagt, diese sollte einen Tick
schneller sein als der Hinterbau.
Ansonsten kannst du imho Luft reinpumpen, bin mir
jedoch nicht sicher ob die 2004er 888R über Ventile
dafür verfügt, alternativ könnte man sich da einen Dropkit
bestellen, kostet ja kaum was, glaub um die 15 eu.
Du könntest auch mit den Ölständen spielen, in 5ml
schritten erhöhen, oder dickeres Öl einfüllen und so
die Druckstufe erhöhen.

Beim Dämpfer gilt es den richtigen Sag zu finden, kann im
Sitzen schonmal locker 35-40% sein, wichtig ist das du halt
dann im stehen nicht nur mit 10% oder so rumeierst.
Verstellen kannst du den Rebound = Zugstufe, Faustformel hierzu,
im sitzen einen Bordstein runterfahren und Zugstufe soweit
reindrehen bis der Hinterbau ca. 1 mal Nachwippt, ist
aber nur ein grober Anhaltspunkt, aber wenn man keine Ahnung
hat schon mal ein guter Richtwert.
Compression = Druckstufe, hier kannst du dem Durchschlagen vllt.
etwas entgegenwirken.

Wenn du das alte Big Hit hast, wovon ich beim BJ 05 schwer ausgehe,
kannst du den Dämpfer vorne umhänge, in versch. Progressive
Positionen, hier würde ich dir die unterste ans Herz legen.
An der Wippe musst du drauf achten das du in der 200mm
Position bist, viele fahren in der 170mm Stellung und merken
dies nichtmal.

Hoffe du kommst nun etwas weiter....
Zitieren
#21
888 R 2004 hat zug- und wegabhängige highspeeddruckstufe.

Progression wie schon gesagt durch ölstanderhöhung. sollte die
feder nicht viel zu weich sein, ist für jeden fahrstil so abstimmbar sein, dass
garantiert nichts durchschlägt.
ggf. 10er öl.

"drop kit" würd ich nur nehmen, wenn du mehr druckstufe im mittleren Federwegsbereich haben willst. ( Bohrungen anpassen)

warum er die 170er Einstellung nicht fahren soll, musst mir auch erst erklärt werden. hier hat er ja das geringe Übersetzungsverhältnis,
Zitieren
#22
Ja, zum Droppen ansich ist die 170er Einstellung freilich besser,
meinte nur das es halt Sinnvoll ist die vollen 200mm zu fahren,
aber das bleibt jedem selber überlassen.

Dropkit hat nix mit Druckstufe zu tun:

http://www.aebike.com/images/library/cat...FK9740.jpg

ist einfach nur ein andere Topcap wo man Luft reingeben kann zwecks Progression, ein simulierter erhöhter Ölstand...
Zitieren
#23
das ist aber nicht das dropkit. das ist nur eine kappe.

zur info ( von go-ride )

LOW SPEED COMPRESSION – Even if you know all the above this may be something new. As I explained earlier the standard compression adjuster seems to have very little effect. The reason for this is that the compression cartridge has a series of 5 holes drilled (2 larger parallel holes at 4”, 2 smaller parallel holes at 4.75”, and 1 small hole at 5.25”) in it starting at about 4” into the fork travel.

Essentially, as the compression piston moves through the first 4” of travel, the oil in the cartridge flows out the drilled holes, allowing for a super plush first 4” to 5” of travel. As the compression piston passes each set of holes less of the oil escapes and more is pushed through the damping system, providing a very bottomless damping system at the end of its travel.

Running the fork in stock form I found that in most cases it was awesome and felt bottomless. However, at race speed I did notice that on very hard high speed hits the fork would reach then end of its travel suddenly. It would not bottom with a harsh noise or feel, but would allow my front wheel to deflect off large rocks. My personal preference is for a bit more damping throughout the entire range of travel, so I began looking for a way to get more progression from my fork.

First, I tried using the stock compression adjuster but noticed little if any difference. I tried up to 10 or 12 clicks, but noticed no difference. Second, I checked the oil level and found that I was running the maximum recommended. Third I tried swapping one firm spring for one x-firm. This was getting close to the feel I wanted and eliminated the defection, but I could not get more than 180mm of travel. In an attempt to get full travel with the stiffer spring I dropped the oil height a full 30 mm, but still could not get more than 180 mm of travel. Just when I was about to give up I heard about a new Low Speed compression adjuster than could be added to the 888.

I called Marzocchi and ordered the new part (about $50 retail), and prepped my fork for more testing by swapping the springs back to the stock firms and returning the oil height to the recommended 185 mm. When the part arrived I was pretty impressed with the machine work and could understand the cost. Essentially it is a sleeve that slides over the damping cartridge and can be adjusted to cover up 1, 3, or all 5 of the holes in the cartridge.



My first setting was covering all 5 holes. I found that in the parking lot I could get close to full travel (180 mm), but on the trail the compression kicked in so much harder I could not get anymore than 180 mm. On my second attempt I moved the LS damper to leave only the 2 larger holes open. This seems to be the ticket for me. I can get full travel (200 mm) on really hard hits, but it is much more progressive and no longer deflects on the hard high speed hits. An additional benefit is that the fork dives less when braking and on steep terrain, giving the rider a more balanced feel. This helps a lot in scary situations and when entering corners just after a hard braking section.
Zitieren
#24
naja, ob nur ne Kappe oder nicht, k.a. will da jetzt nicht auf Besserwisser machen, dann irre ich mich eben.

Hab diese "Kappen" schon öfter zum kauf gesehen und dort wurden
sie als Drop Kits verkauft, ich mein so abwägig ist das nicht,
Luft rein mehr Progression und Durchschlagsschutz, wo braucht
man das? richtig, beim Droppen.....= Drop Kit.... :p

Aber eig. auch egal, wie die genaue Bezeichnung ist,
wenn jemand meint sein Rad zum Flatdroppen und
dergleichen hernehmen zu müssen sind diese Luftkäppchen
ne feine Sache...
Zitieren
#25
ich meine das hier:

http://www.go-ride.com/Articles/Tuner_888.htm

der name "drop kit" ist völlig irreführend.

klingt halt krass Smile

es gibt auch im dh situationen, wo man sich über guten durchlagsschutz freut.

mehr luft verschlechtert hier primär das ansprechverhalten. kann man gleich zu harte ferdern fahren.
es geht um die verkleinerung der luftkammer.
Zitieren
#26
:mryellow: Einigen wir uns auf unentschieden.... Cool
Zitieren
#27
ich hab immer recht Smile

ich glaub der herr big hit hat keine weiteren fragen mehr bzw. wir haben ihn nun völlig verwirrt...
Zitieren
#28
Na dann ab, aufs nächste Garagendach, wild an den Knöppen drehen und mal wieder saftig durchschlagen....
Zitieren
#29
mAsKeD schrieb:eben und was soll dann der mist mit der neg. bewertung?? Ist wieder mal typisch von nichts eine ahnung haben und deppat bewerten!!!!

Ach mach da nix draus, hab für meine Beitrag in dem Thread a a negative bekommen Wink :mrblue: :mrpurple:

lg kle
Zitieren
#30
gamml schrieb:Ach mach da nix draus, hab für meine Beitrag in dem Thread a a negative bekommen Wink :mrblue: :mrpurple:

lg kle

tja ich weis ich sollt mich ned drüber aqufregen aber es ärgert mich immer maßlos und dann noch anonym!!!
charly! You´re the bananaking!
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Anfänger Setup / Vivid R2C Dämpfer kaputt? mirco432 4 41,961 2020-08-12, 15:31
Letzter Beitrag: prolink88
  Rock Shox Dämpfer Monarch RT Rebound fehlt Schomits 1 26,679 2019-10-04, 20:35
Letzter Beitrag: prolink88
  Wie Presse ich 12 mm Gleitlager am Manitou Dämpfer aus? Christoph-dh 2 18,250 2019-04-21, 17:55
Letzter Beitrag: Christoph-dh
  Marzocchi Roco Coil R - Dämpfer ist extrem Hart und Federt überhaupt nicht Christoph-dh 3 55,031 2019-02-07, 18:49
Letzter Beitrag: prolink88
  Dämpfer Umbau h50545 1 9,811 2019-01-22, 19:22
Letzter Beitrag: prolink88
  Giant glory 2 Dämpfer einstellen marvin1 2 9,497 2018-07-07, 10:57
Letzter Beitrag: marvin1
  Downhill Dämpfer mit 165mm einbaulänge? bam_janne 1 51,765 2018-02-15, 21:17
Letzter Beitrag: prolink88
  Drehmoment am Hinterbau / Dämpfer - Univega DX9 Christoph-dh 2 4,078 2017-06-26, 00:26
Letzter Beitrag: Christoph-dh
  Federgabel. Feder und Dämpfer ALP 1 7,407 2017-03-10, 16:06
Letzter Beitrag: prolink88
  Fox Van R Dämpfer Lausitz Biker 1 988 2017-02-28, 17:16
Letzter Beitrag: prolink88

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: