Beiträge: 3,244
Themen: 94
Registriert seit: 2008-01-19
Bewertung:
0
Eine Doppelbrücke passt sicher, wenn man die Agilität der SC nicht braucht. Wenn du also keine engen Trails fährst oder eben X-Ups machen willst, wofür das SX-Trail da ist (als kleiner Freerider eben), dann spricht nichts dagegen die Boxxer zu verwenden.
Ansonsten setz sie doch zum Verkauf rein und fahr sie solange, bis du ein gutes Angebot erhalten hast und investier dann das Geld vom Verkauf plus etwas dazu für bspw. eine Lyrik oder eine Totem.
Das Specialized Team ist bei einem Rennen auch SX Trail mit Boxxer gefahren, sollte also kein Ding sein. Vorallem als Übergangslösung null Problemo.
Beiträge: 22
Themen: 6
Registriert seit: 2010-02-22
Bewertung:
0
okay das wusste ich nicht dass das team auch mit boxxer gefahren ist,dachte eben nur wegen dem lenkwinkel etc...
werde mir das nun sicher überlegen,wobei ich eigentlich dann schon gerne ein agiles bike hätte,da das mir je länger desto mehr gefällt.
ich bin auch offen für andere rahmen in der richtung,die ich nach möglichkeit anfangs noch mit der boxxer gut fahren könnte!
grüsse
Beiträge: 3,244
Themen: 94
Registriert seit: 2008-01-19
Bewertung:
0
Die Totem und die Boxxer dürften etwa gleich hoch bauen, daher beeinflusst das den Lenkwinkel fast gar nicht.
Beiträge: 22
Themen: 6
Registriert seit: 2010-02-22
Bewertung:
0
hat dir specialized auch gesagt wieso das sx trail nicht mit der boxxer zugelassen ist?