Beiträge: 456
Themen: 91
Registriert seit: 2001-12-21
Bewertung:
0
Dies ist einer der Rahmen, die ich bis jetzt gezeichnet hab.
Features: 130-190mm FW, 24" Hinterrad, austauschbare Ausfallenden (24", 26", Steckachse), verstellbare Winkel/Federweg
Die Maße stimmen schon ziemlich genau (außer beim Dämpfer)! Schreibts mal was ihr davon haltet!
Beiträge: 5,605
Themen: 232
Registriert seit: 2001-12-02
Bewertung:
0
sieht mir ziehmlich nach proceed(schreibt mans so!?) aus...
also nichts wirklich revolutionäres, vom design...
Beiträge: 14,423
Themen: 250
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
jup is halt genau de proceed abegezeichnet !!
Beiträge: 456
Themen: 91
Registriert seit: 2001-12-21
Bewertung:
0
Ich weiß, dass der Rahmen dem Proceed ähnlich sieht. Der Proceed hat mir auch gut gefallen. Hab mir die Idee mit der CNC Aufnahme von ihm ausgeliehen. Aber von der Funktion her ist es schon ein bisschen was anderes. Und abgezeichnet ist er sicher auch nicht! Ein Bike muss nicht revolutionär sein um geil zu rocken!
Beiträge: 5,605
Themen: 232
Registriert seit: 2001-12-02
Bewertung:
0
hab ich ja auch nie behauptet... vor allem die federwege sind anders...
ich hab nur gesagt, dass mir auffällt, dass das desing nach proceed ausschaut...
Beiträge: 1,299
Themen: 63
Registriert seit: 2002-01-11
Bewertung:
0
Ich bin kein Freund der degressiven Anlenkung und das ist auch mein Kritikpunkt bei deiner Zeichnung. In den unteren Einstellungen ist die Kennlinie nämlich genau so - degressiv.
Beiträge: 456
Themen: 91
Registriert seit: 2001-12-21
Bewertung:
0
Was würdest du überarbeiten?
Es ist halt so, dass der Eingelenker das beste Konzept ist für einen Freerider den man auch nach oben bewegen will. Hätte ich die CNC Aufnahme nicht gemacht würde er:
1) ausschauen wie JEDER andere Eingelenker
2) Optisch nicht attrktiv sein (Geschmackssache)
So sieht er halt so ähnlich aus wie der Proceed.
Ich werde in nächster Zeit mal meinen Downhiller posten! Mal sehn was ihr dazu sagt.
@Rüdiger: Ich versteh nicht viel von Kinematik, aber ein bekannter sagte mir, dass eine unten liegende Aufnahme die Progressivität erhöhen würde. Vielleicht kannst mir ja du sagen, wie man es richtig macht!
Beiträge: 7,768
Themen: 262
Registriert seit: 2002-09-16
Bewertung:
0
Wenn du zwei Geraden ziehst, eine durch die beiden Dämpferbolzen, eine durch das Schwingenlager und den Dämpferbolzen an der Schwinge, sollte der Winkel zwischen den beiden Geraden in Richtung 90° gehen, je weiter es einfedert. Ist der Winkel am Schluss 90°, hast in den meisten Fällen eine beinahe lineare Kennlinie.
Beiträge: 456
Themen: 91
Registriert seit: 2001-12-21
Bewertung:
0
Und wie muss es sein wenn es progressiv sein soll? wollte die ersten 2/3 linear und dann stark progressiv, damit des nicht durchschlägt!
Ich wollte den Rahmen erst noch für ein CAD Programm zeichnen, um die Kinematik zu simulieren.
Beiträge: 1,299
Themen: 63
Registriert seit: 2002-01-11
Bewertung:
0
Die von dir geschilderte Anlenkung ist doch progressiv?!
Linear ist meiner Meinung nach, wenn der Federweg zuerst leicht progressiv ist, dann eben linear und zum Ende hin wieder ein bisschen progressiv. Degressiv wäre, wenn der Federweg bei dem von dir erläuterten Winkel von 90Grad beginnt und dann der Winkel zw. Hinterbau/Wippe und dem Dämpfer immer flacher wird (siehe Zeichnung ganz oben).
Beiträge: 7,768
Themen: 262
Registriert seit: 2002-09-16
Bewertung:
0
Für eine progressive Anlenkung sollte die Winkeländerung gross sein. Allerdings kannst mit ein paar Dämpfern die Progression auch steuern. Falls du eine Formel willst:
F= (x0-wurzel(b^2+e^2-2be*cos(beta-((w+sin^-1(alpha)*a)/a))+alpha)))*D
dabei ist x0 Dämpferlänge ausgefedert
b Distanz Schwingenlager-Dämpferaufnahme am Hinterbau
e Distanz Schwingenlager-Dämpferaufnahme am Hauptrahmen
beta Winkel zwischen e und b
alpha Winkel zwischen einer Horizontalen und der Verbindung Schwingenlager-Ausfallende (positiv= Ausfallenden höher als Schwingenlager)
a Distanz Schwingenlager-Ausfallende
D Federkonstante
w Federweg (variable auf der x-Achse)
F Kraft (variable auf der Y-Achse)
Nun kannst das ganze in den Rechner eintippen und schauen, was rauskommt.
Ich hoffe, das stimmt, ansonste korrigiert mich sicher der Georg...
Beiträge: 7,768
Themen: 262
Registriert seit: 2002-09-16
Bewertung:
0
Die von mir geschilderte Anlenkung ist sehr leicht progressiv, aber beinahe linear (=eine Gerade).
Beiträge: 456
Themen: 91
Registriert seit: 2001-12-21
Bewertung:
0
Hab des mit den Winkeln ausprobiert und beim Momentanen Drehpunkt ist es so, dass ich bei der obersten Anlenkung am Anfang einen Winkel hab, der knapp größer 90° ist und am Ende nur noch ca 67°. Bei der untersten Anlenkung hab ich am Anfang schon 59° und dann überhaupt nur noch 26°.
Also wenn man euch glauben darf, muss ich die Kinmatik wirklich überarbeiten. Aber wie gesagt wäre die sowieso erst noch drangekommen!