Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Ansprechverhalten Boxxer Race 2010
#16
heute wurde meine boxxer rc 2011 losgeschickt. mal schauen, wie sie out of the box funktionieren wird!
Zitieren
#17
Wyatt_Erb schrieb:das ganze kann, nuss aber nicht an den oben genannt problemen liegen. Oft ists eher die Gleitbuchse bzw. der O-Ring der zwischen Kolben und Rebound-Einheit sitzt. das Problem kann man mit leichtem Ausschleifen und Polieren bzw. neuem O-Ring beseitigen.
Bei mir hatten 2 Boxxer Team dieses Problem....

Da kann ich nur zustimmen! Das Problem bei den neuen Boxxern und allgemein bei ALLEN Rock Shox Gabeln ist gern, dass die O Ringe intern sehr sehr stramm sitzen. Mir ist da ganz besonders der O Ring aufgefallen, der auf der Rebound Einheit sitzt und diese zum Standrohr abdichtet. Sprich der der bewirkt, dass das Öl beim federn auch wirklich durch die Dämpfereinheit geht und nicht vorbei. Einfach den Sitz des O Rings in der Reboundeinheit ein wenig tiefer feilen damit der O Ring mehr Platz hat und fertig! Natürlich auch nicht zu viel wegnehmen.... Wink
Zitieren
#18
ja, der verursacht, wenn er reibt die allermeiste reibung. die gabel wirkt dann überdämpft sowohl beim ein und ausfedern. Am besten kann man das mit einem Dremel, einem weichen Polieraufsatz und Chrompolitur erledigen
Zitieren
#19
Am besten aber nur ausprobieren, wenn man ein passendes Ersatzteil zuhause hat (oder genau weiß, was man tut).. ruckzuck hat man aus Versehen ein wenig zu viel weggenommen, dann läuft die Brühe ins Casting.
Zitieren
#20
stephan- schrieb:Am besten aber nur ausprobieren, wenn man ein passendes Ersatzteil zuhause hat (oder genau weiß, was man tut).. ruckzuck hat man aus Versehen ein wenig zu viel weggenommen, dann läuft die Brühe ins Casting.

Das ist nicht ganz richtig. Die von mir beschriebene Dichtung ist die Dichtung auf der Reboundeinheit. (die mit dem großen Durchmesser) Die sorgt nur dafür dass das Öl wirklich durch das Dämpferelement geht und nicht daneben vorbei.
Die Dichtung die die untere Ölkammer zum Casting hin abdichtet ist die kleine die an der Kobenstange anliegt. Bei der kommt man sowieso schlecht an den Sitz und die würde ich auch nicht angreifen!! Außerdem ist mir bei der Dichtung noch bei keiner RS Gabel aufgefallen dass die übermäßig streng gegangen wäre. Das schlechte Stick-Slip Verhalten kam bisher immer von der großen Dichtung => die, die zwischen oberer und unterer Reboundkammer sitzt.

Sprich keine Angst vor Dämpfungsöl im Casting - solange ihr den Dichtring zur Kolbenstange in Ruhe lässt... Wink
Zitieren
#21
MEGA schrieb:Das ist nicht ganz richtig. Die von mir beschriebene Dichtung ist die Dichtung auf der Reboundeinheit. (die mit dem großen Durchmesser) Die sorgt nur dafür dass das Öl wirklich durch das Dämpferelement geht und nicht daneben vorbei.
Die Dichtung die die untere Ölkammer zum Casting hin abdichtet ist die kleine die an der Kobenstange anliegt. Bei der kommt man sowieso schlecht an den Sitz und die würde ich auch nicht angreifen!! Außerdem ist mir bei der Dichtung noch bei keiner RS Gabel aufgefallen dass die übermäßig streng gegangen wäre. Das schlechte Stick-Slip Verhalten kam bisher immer von der großen Dichtung => die, die zwischen oberer und unterer Reboundkammer sitzt.

Sprich keine Angst vor Dämpfungsöl im Casting - solange ihr den Dichtring zur Kolbenstange in Ruhe lässt... Wink

genau der macht aber die meisten probleme. spürt man mit der Hand, wie streng der oft geht....
Zitieren
#22
MEGA schrieb:Sprich keine Angst vor Dämpfungsöl im Casting - solange ihr den Dichtring zur Kolbenstange in Ruhe lässt... Wink

Dann hab ich euch einfach falsch verstanden Big Grin
Bei mir ging mal an einer RS Gabel der innere Ring echt schwergängig, was auch zu schlechtem Ansprechverhalten geführt hat.
Zitieren
#23
Interessant! Ich hatte bis jetzt 2 2010er Boxxer, eine Dart, eine Lyrik, eine Reba und eine Tora offen und bei allen konnte man richtig richtig viel am Losbrechmoment holen indem man den Sitz des großen Dichtrings bearbeitet. Der kleine an der Kolbenstange ging eigentlich immer relativ leicht.

Nichts desto trotz, ich würde nur bei dem Großen was machen. Da ist was zu holen. Bei einer mehr bei der anderen anscheinend weniger. Fakt ist, es bringt was, Fakt ist auch, den kleine an der Kolbenstange zu bearbeiten ist riskant, denn wenn man zu viel macht, wird die Dämpfungsseite undicht...

Was natürlich auch hilft ist ein ordentliches Gabelöl. Das bringt meiner Meinung nach sehr viel. Aber da geb ich jetzt keine Empfehlungen und geh auch nicht tiefer ein. Will keine weitere Ölgrundsatzdiskussion anheizen... Wink
Zitieren
#24
krass, so einen scheiß hab ich ja noch nie gehört.
Zitieren
#25
So, heute war die Jungfernfahrt meiner Boxxer RC von 2011. Ansprechverhalten trotz zu harter Feder wirklich sehr gut. Wenn das noch besser wird, nach dem Einfahren, bin ich hellauf begeistert!
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Boxxer 2008 Flixoflex 3 39,187 2020-10-02, 20:36
Letzter Beitrag: Flixoflex
  Boxxer Servic: alles rund um den Service für die Gabel! papa schlumpf 53 96,918 2018-08-04, 00:37
Letzter Beitrag: noox
  Lagerausbau/-einbau YT Tues DH 2010-2011 MadMag 9 18,133 2018-02-14, 13:34
Letzter Beitrag: Hoeffner
  Boxxer RC oder TEAM? mw25 3 68,782 2018-02-01, 17:41
Letzter Beitrag: JD4YOU
  Boxxer Team 2010 DHHARRY2312 41 51,408 2017-10-06, 20:47
Letzter Beitrag: Paul110402
  Boxxer wordcup 07 steckachse klemmt Sockenbart 4 7,715 2017-07-13, 17:20
Letzter Beitrag: Sockenbart
  Race Face Aeffect kleineres Kranzl Luis 1 9,608 2017-06-09, 09:35
Letzter Beitrag: smOoh
  Magic Deemax Ultimate in Big Hit 2010? Max8578 3 2,494 2017-05-04, 19:17
Letzter Beitrag: Max8578
  Umbau Boxxer U-Turn Torti 1 8,312 2017-01-24, 14:58
Letzter Beitrag: smOoh
  Scott Voltage FR30 (2010) mit einer Marzocchi 888 cr (2012)??? MariusG 15 12,247 2016-12-09, 08:54
Letzter Beitrag: MariusG

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: