| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1,145 
	Themen: 34 
	Registriert seit: 2003-11-07
	
 Bewertung: 
0 
	
		
		
		2010-03-30, 19:36 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2010-03-30, 19:46 von Bruchpilot.)
		
	 
		Hab meist genug Licht im Wald auch bei aktezptablen ISO rauschen und Blitze dort auch fast immer.  Mach mit dem Objektiv eigentlich durchgehend Fotos mit Blende 8 und auch kaum was anderes als sportfotos.
 
 Deswegen investier ich die 100 euro lieber ins Bike :mrred:
 
 
 
 Aber wenn da hunderter egal ist dann sollte man schon zum 3.5er greifen,
 zumindest kann man sich dann im nachhinein nicht mehr aufs objektiv rausreden :mrred:
 
	
	
	
		
	Beiträge: 16,567 
	Themen: 593 
	Registriert seit: 2001-06-28
	
 Bewertung: 
0 
	
		
		
		2010-03-31, 08:59 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2010-03-31, 09:04 von georg.)
		
	 
		Blende 8 im Wald zusammen mit relativ kurzen Belichtungszeiten? Hm.. das ist mir persönlich ein zu starker Lichteinfluß vom Blitz, ich hab lieber wenn man nicht merkt dass geblitzt wurde.    
Außerdem verzichte ich gerne mal am Blitz und ISO Rauschen ist nie akzeptabel. :p
 
Also offensichtlich ist das Geschmackssache.
 
edit: Aber bei Blende 8, APC-S Chip und 10mm braucht man wenigstens nicht fokussieren.      
	
	
	
		
	Beiträge: 6,149 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 2003-09-26
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		Steh kurz davor mir eine Canon 550D zu holen sofern nicht jemand ein gutes Argument dagegen hat?    
Ein paar fragen noch. Objektiv hätt ich an ein Tamron gedacht, nur welches?
 
-- Tamron AF 17-50mm 2,8 XR Di II LD ASL digitales Objektiv für Canon 
-- Tamron SP AF 17-50mm 2,8 Di II VC Objektiv (bildstabilisiert) für Canon 
Was nehmen? Muss gestehen dass ich mich zu wenig auskenn als dass ich die beiden beurteilen könnte. Plus, ist doch ein kleiner Preisunterschied, zahlt sich der aus?
 
Tipps bzgl. UV-Filter, zweit-Akku, Speicherkarte (wie groß sollte die ca. sein damit ma halbwegs Fotos machen bzw. a paar Filme aufnehmen kann)?
 
thx   
Verkaufe:
 
	
	
		hmm, kenn das stabilisierte ned, is in manchen situationen aber sicher von vorteil! 
Uv filter im internet gibts von 15-150€    nimm irgendwas in der mitte, keinen china billig filter....oder doch wenns dir rein um den schutz beim bike-shooten geht
 
zweit akku hähnel bzw den billigsten den du finden kannst...bestell meistens 3-5 der billigsten und hatte bisher nur gute akkus!
 
speicherkarte 16gb ca.! sd oder cf?
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6,149 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 2003-09-26
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		Zitat:hmm, kenn das stabilisierte ned, is in manchen situationen aber sicher von vorteil!
 
ja, is nur die frage in welchen situationen? :o
 Zitat:Uv filter im internet gibts von 15-150€ nimm irgendwas in der mitte, keinen china billig filter....oder doch wenns dir rein um den schutz beim bike-shooten geht
 
Hätt mal an irgendeinen hama gedacht. 
 Zitat:speicherkarte 16gb ca.! sd oder cf?  
sd wenn i mi recht erinnert.
	 
Verkaufe:
 
	
	
	
		
	Beiträge: 645 
	Themen: 26 
	Registriert seit: 2007-06-10
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		Ich hab die 550D, Speicherkarte schau drauf das es eine 30MB/sek ist, Größe hab ich auch eine 16GB und Akku einen Phottix (gekauft bei Amazon) der tadellos ist.Filter hab ich auch von Hama.
 Zum Objektiv kann i leider net viel sagen, ich hab das 18-55 und das 55-200 beides mit Bildstabilisator (kann man aber auch ausschalten) von Canon.
 Die Kamera ist meiner Meinung nach echt Top!
 
Ride Hard Feel Free
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6,149 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 2003-09-26
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		Zitat:Speicherkarte schau drauf das es eine 30MB/sek ist 
Warum gerade 30MB/sek und nicht zb. 20MB/sek?
	 
Verkaufe:
 
	
	
	
		
	Beiträge: 645 
	Themen: 26 
	Registriert seit: 2007-06-10
	
 Bewertung: 
0 
	
		
		
		2011-05-16, 11:10 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2011-05-16, 11:13 von Mexx.)
		
	 
		Hmmm, gute Frage, ich habe eine Karte mit 15MB/sek (16GB) und eine 30MB/sek (8GB).Ob jetzt 20 oder 30MB/sek wirklich so einen Unterschied machen kann ich nicht sagen, der Unterscheid zwischen der 15 und 30MB/sek war bei Reihenaufnahmen dann doch schon merkbar. Mein Arbeitskollege der sehr viel fotografiert hat mir damals die 30MB/sek empfohlen.
 Leider kann ich dir jetzt auch nix genaueres dazu sagen, denke aber das die 20MB/sek auch vollkommen ausreicht, immerhin sind wir ja keine Fotoprofis.
 
 edit: Reihenaufnahme bei einer Fotogröße von ca. 6MB, mit 15MB/sek -> 2,5 Fotos/sek mit 30MB/sek -> 5 Fotos/sek
 
Ride Hard Feel Free
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6,149 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 2003-09-26
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		Verstehe, reihenaufnahmen sind denk ich nicht so wichtig. Bzgl. Filmfunktion ists wurscht?
	 
Verkaufe:
 
	
	
	
		
	Beiträge: 605 
	Themen: 61 
	Registriert seit: 2006-04-07
	
 Bewertung: 
0 
	
		
		
		2011-05-16, 12:12 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2011-05-16, 12:17 von .maraio..)
		
	 
		Wichtig ist die klasse, und nicht die utopischen MB/s werte die drauf stehen.Die werden normal nur unter besten bedingungen erreicht(beim lesen zB), wenn überhaupt.
 
 Für Video:
 Also, mit einer class 6 karte bist gut bedient, alles darunter(4,2..) kannst vergessen.
 Zumindest sind das meine erfahrungen mit der 550d.
 
 Fürs filmen :
 + variabler ND filter
 + VC beim tamron bringt dir viel bei handheld aufnahmen(war klar)
 + gute stabilisierung erreicht man aber auch mit einem viewfinder
 
	
	
	
		
	Beiträge: 177 
	Themen: 17 
	Registriert seit: 2008-10-23
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		ja 20Mb/s reichen für Reihenaufnahmen bei der 550er locker aus.
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 688 
	Themen: 6 
	Registriert seit: 2008-11-03
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		so ich grab mal wieder nen thread aus...
 hab ne nikon d3000 (ja ich weiß, billige einsteiger kamera, aber zum anfangen reichts) mit dem standard nikkor 18-55er objektiv und bin am überlegen, ob ich mir ein 2. objektiv zulegen soll...
 jetzt bin ich am überlegen, ob ich mir ein objektiv mit einer brennweite von 15/18-200/300mm zulegen soll, oder eines, dass erst bei 55mm brennweite anfängt.
 
 Vorteil von einem 15/18- mm brennweiten objektiv ist halt der, dass ich nicht 2 objektive mitnehmen und umstecken muss, wenn ich verschiedene brennweiten benötige.
 Nachteil ist der, dass bei einer kurzen belichtungszeit und einer großen brennweite das bild ziemlich finster wird, was ich zwar durch eine hohe iso außgleichen kann, was aber zu bildrauschen führen kann.
 
 bitte um rat
 
"Wir sind keine Hooligans, sondern Biene Maya Fans!"
 
	
	
	
		
	Beiträge: 16,567 
	Themen: 593 
	Registriert seit: 2001-06-28
	
 Bewertung: 
0 
	
		
		
		2011-07-05, 20:04 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2011-07-05, 20:13 von georg.)
		
	 
		Die Antwort auf deine Frage ist recht einfach: Nikon 18-200 f3.5-5.6  (KB 27-300mm) 
f3.5 bei Weitwinkel ist eine brauchbare Öffnung. Natürlich geht das recht schnell in Richtung 5.6 aber lichtstärkere Linsen sind um vieles schwerer und teurer und nicht in dem Brennweitenumfang und nicht für DX.
 
Eventuell auch interessant könnte das Nikon 28-300mm f3.5-5.6  sein. Das ist zwar für FX funktioniert aber natürlich dann noch besser für DX und bietet dir dann eine Brennweite von 42-450mm was ein ordentliches Tele bedeutet. Nachteil: Teurer, schwerer und du hast kein Weitwinkel.
 
Von 55-200 halte ich nichts. Denn dann brauchst du erst recht wieder ein 2tes Objektiv, du bist im Vergleich zu den anderen zwei Linsen irgendwo in der Brennweite eingeschränkt ohne an Bildqualität oder Lichtstärke nenenswert zu gewinnen.
 
Also entweder die "Superzooms", oder Profilinsen. Zweiteres hieße dann 10-24 und 70-200 Kostenpunkt ungefähr EUR 2200,- :p    
PS: Mit dem 18-200er war ich schon unterwegs und das ist sehr, sehr gut. Das 28-300 habe ich selber, bin oft damit unterwegs und das ist ebenfalls exzellent. Im Übrigen aus den gleichen Gründen wie du: Manchmal habe ich keine Möglichkeit mehrere Objektive mitzunehmen oder zu wechseln. Unterschiede zu einer richtigen Profilinse sind minimal. In einem Blendenbereich ab f4/5.6 merkst du in der Schärfe überhaupt keinen Unterschied, eventuell leichte Verzerrungen in den extremem Zoombereichen.
 
Meiner Meinung nach reichen auf DX 3 Objektive für alles: 
1) das Standard 18-55 als leichtes Zoom das trotzdem geniale Bilder macht. 
2) Das 18-200 als immerdrauf Linse und eventuell 
3) das 10-24 als Weitwinkel für dramatischere Aufnahmen (ZB im Anlieger usw)
 
edit: Dann noch 3 Stk SB900, ein großes Paket eneloop Akkus, mind. ein stabiles Stativ, 2 billige Reflektoren und einen großen (selbstgebastelten) Diffusor, einen Satz 77mm Filter + Adapter, einen gscheiden Photografen und dann ist es egal ob das Gehäuse eine D3000 oder D3 ist.    :twisted:
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 688 
	Themen: 6 
	Registriert seit: 2008-11-03
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		blitz hab ich schon einen metz 50 af-1 und enelop akkus hab ich auch schon einige.die leistung von denen ist schon ein wahnsinn...
 stativ hab ich auch ein stabiles.
 das AF-S VR DX 18-200mm 3.5-5.6G ED II muss ich ma merken, was ich mich frag, gibts auch gscheite alternativen zu nikkor objektiven? ich denk da z.B.: an tamron...
 600eier sind ja auch nicht wenig, vorallem wenn ich ma überleg, das mein kameraset ein bisserl mehr als die hälfte gekostet hat.
 
"Wir sind keine Hooligans, sondern Biene Maya Fans!"
 
	
	
	
		
	Beiträge: 16,567 
	Themen: 593 
	Registriert seit: 2001-06-28
	
 Bewertung: 
0 
	
		
		
		2011-07-05, 22:19 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2011-07-06, 14:45 von georg.)
		
	 
		Mit Fremdherstellern hab ich kaum Erfahrung: Vielleicht wer anderer? 
Hab nur ein Tokina 11-16 für DX, das ist sehr gut und war stabil bevor mir es beim Klettern ca. 15m  runtergefallen ist. Hab mit einem Totalschaden gerechnet aber es klemmt nur manchmal ein bisserl das Zoom.    
edit: Achtung, das Tokina soll keine Empfehlung für ein Weitwinkel für dich sein, denn der AF funktioniert auf deiner D3000 nicht (nicht kompatibel zu Gehäusen ohne Motor: D3000/3100/5000/5100).
	 |