Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Starter...
#1
Hi

Ich möchte beginnen Downhill zu fahren. Leider weis ich nicht, nach welchen Kriterien ich mir ein Bike aussuchen muss...

Könnte mir da jemand ein paar Tipps geben?

Im Shop um die Ecke hat man mir Scott Voltage FR20 vorgeschlagen. Taugt das Ding was?

Gruss
Zitieren
#2
Meschter schrieb:Hi

Ich möchte beginnen Downhill zu fahren. Leider weis ich nicht, nach welchen Kriterien ich mir ein Bike aussuchen muss...

Könnte mir da jemand ein paar Tipps geben?

Im Shop um die Ecke hat man mir Scott Voltage FR20 vorgeschlagen. Taugt das Ding was?

Gruss

Taugen tut fast alles, wo FR/DH dabei steht. Preislimit wär interessant zu wissen. Willst du mehr DH Strecken shredden, oder lieber in den Parks auf flowigen Trails mit mit vielen Sprüngen fahren?
Für ersteres: DH Bike mit Doppelbrücken-Gabel (Specilized Demo, YT Tues, Kona Operator, ...)
Fpr letzteres: Freerider/Mini-Dher (Kona Entourage, Specialized SX Trail, YT Noton 2.0, ...)
Schau mal bei YT Industries rein. Lange Wartezeiten, dafür ein Top Bike zum günstigen Preis.
Zitieren
#3
Moinsen,

zu dem Scott kann ich dir leider nicht viel sagen.
Aber eine einfache pauschale Antworten sind immer schwer.

Dazu müsste man mehr wissen:
- Was willst du auf den Tisch legen?
- Schon Erfahrungen im Bereich DH oder allgemein mit MTBs?
- Größe und Gewicht?
- Reines DH oder doch Freeride?

Mein Tipp:
Fahre mal in einen Bikepark, leihe dir Bikes mach einen Fahrkurs und du merkst ob die Sachen etwas für dich ist.
Ist besser als wenn du ein teures Bikes kaufst und es dann nur doof in der Ecke steht.
Oder suche Kontakt zu lokale DHlern, alles mit Fullface Helm im Wald mal anquasseln. Big GrinBig Grin

Die Bike-Liste von q_FTS_p würde ich auch so unterschreiben. Smile
Evtl. bei den Freerider um das GT Ruckus 7 1.0 und 2.0 erweitern.

Gruß Nils
Zitieren
#4
1.)Was ich auf den Tisch legen will weiss ich noch nicht genau...

2.)Erfahrungen hab ich noch quasi keine vorzuweisen. War in den letzten Ferien mit dem Bike meines Kumpels unterwegs und habe es den Berg runter geschändet. Das gefiel mir ziemlich gut und deswegen der Thread.

3.)176 bei ca 79 kg

4.) "Willst du mehr DH Strecken shredden, oder lieber in den Parks auf flowigen Trails mit mit vielen Sprüngen fahren?"
Muss das eine das andere ausschliessen? Ich meine FR/DH ist ja ziemlich nah bei ein ander oder bin ich da falsch?
Zitieren
#5
Wenn du nicht vor hast, selbst raufzutreten, würde ich dir ein Downhill-Bike empfehlen. Wirklich günstiger sind Freeride-Bikes auch nicht. Es gibt zwar vielleicht günstigere, aber die sind dann auch entsprechend weniger gut. Wenn du wirklich nur auf den Jump-Trails im Bikepark Fahren willst, dann ist vielleicht ein Freerider besser, weil der einfach weniger Federweg hat, eher straffer ist, spielerischer... eben besser für so Jump-Trails.

Wenn du viel selbst treten willst, dann würde ich ja sogar eher Richtung Enduro tendieren. Aber ich denke, das ist nicht deine Vorstellung.

Wenn du was Günstiges willst, musst fast zu YT schauen. Allerdings hast du dann keinen Händler um die Ecke, der dir weiterhelfen kann, wenn was ist. Entweder du hast Freunde, die sich auskennen, oder du willst selber lernen, wie man so ein Rad wartet, Ersatzteile tauscht, etc.

Sonst ist halt doch besser, du hast noch einen Ansprechpartner in Form eines Händlers in der Nähe.
Zitieren
#6
wenn ich noch mal anfangen würde, dann würd ich mir ein versenderbike zulegen. sind zum anfangen und auch im fortgeschrittenen level sehr sinnvoll.
sowas zb: http://www.canyon.com/mountainbikes/seri...e-frx.html
http://www.yt-industries.com/shop/index....rie&cat=21
. o O|>>> http://www.ride-free.at/ <<<|O o .

Erwachsenwerden? Ich mach ja viel Scheiß mit, aber nicht jeden!:3cool:
Zitieren
#7
Meschter schrieb:14.) "Willst du mehr DH Strecken shredden, oder lieber in den Parks auf flowigen Trails mit mit vielen Sprüngen fahren?"
Muss das eine das andere ausschliessen? Ich meine FR/DH ist ja ziemlich nah bei ein ander oder bin ich da falsch?

Dann empfehle ich dir einen Mini-DHer...da fällt mir jetzt nur das Transition TR 250 ein. Generell kann man sagen, dass ein Freerider agiler als ein DHer, der wiederum sicherer und stabiler bei hohen Geschwindigkeiten, ist.
Folglich springt es sich mit einem Freerider agiler (Tricks usw. gehen einfacher) und mit einem DHer sicherer.
Ein Mini-DHer is eben so ein Zwischending.
Zitieren
#8
Zu Empfehlen ist sicher auch das GT Fury 2.0( kostet unter 2000€). Ein User von hier hat es und ist begeistert. Bin kurz damit gefahren und muss sagen das es echt gut ist.

Hier der ausführliche Bericht von Gonzo0815: https://www.downhill-board.com/69754-gt-...post779346
Zitieren
#9
zum Scot voltage der Rahmen ist dert Selbe aber die Anbauteile fom fr 30 sind halt besser...

http://www.pinkbike.com/news/Endless-Gap...-2012.html
Zitieren
#10
Nein, FR 30 < FR 20 < FR 10
Zitieren
#11
Job eh so gemeint
Zitieren
#12
Ich danke für die zahl- und hilfreichen antworten
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Neuling und eure Meinung zum Bike als Starter Lance_Lanzelot 1 1,128 2013-09-16, 19:29
Letzter Beitrag: q_FTS_p

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: