Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Anfängerfragen
#16
Naja, wie gesagt ich kenn das Bike selber nicht.
Die Aussage betreffend des Hinterbaus soll aber von einem Teamfahrer sein, jedoch nicht selber gehört. Nur erzählt bekommen. Aber wie auch immer, ist halt immer viel persönliche Vorliebe bei soll chen Aussagen dabei Wink
Das Leben ist keine Erdnuss!

Kaufen, kaufen, kaufen!
Ganz frische Aktionen http://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-v...d=19963849
Zitieren
#17
Hey Jungs,

Nochmals vielen Dank, überhaupt an Gonzo und nook! Eure Antworten haben mir wirklich geholfen!
Werkzeug für das habe ich genug und ich habe früher MX bikes gefahren und auch gebastelt, daher denke ich nicht das ich mit Einstellungen oder sowas Überfordert bin.
Für mich stellt sich jetzt nur die Frage: Wicked oder Tues und was für ein Modell(Normal oder Comp).
Wie gesagt werde ich meistens normale Wald- bzw Wanderwege oder die vorgefertigten Strecken im Zillertal fahren. Bei mir hinterm Haus gibts eine vielfallt dieser und auch Schipisten die sich zum richtig schnell runterfahren eignen könnten. Ob ich jetzt rauf Schieben oder Tragen muss oder strampeln kann ist mir eigentlich immer mehr egal. Auch zu meiner Arbeit kann ich wos nicht durch den Wald geht mit dem Bus oder Zug fahren wenns wirklich zu Anstrengend ist mit einem DH bike zu fahren. Ausserdem will meine Frau eh nur Bergauffahren da sie Training braucht, dann kann sie auch ein DH bike für mich hochfahren Smile.
Also wie ich das Verstanden habe nützt sich halt ein Superenduro beim Downhill schneller ab und man kann auch nicht so bequem und schnell fahren dafür aber gehts hochstrampeln?
Ist es für einen extrem motivierten Anfänger zu Empfehlen gleich das Comp oder sogar das Pro Modell zu kaufen oder reicht das Standard allemal für jeden Einsatz und auch auf längere Zeit? Ich meine damit das YT TuEs und das Wicked. Und ich habe definitiv nicht vor Rennen zu fahren.
Ich finde leider nur keine Testberichte zum Wicked/TuEs 2013, kann mir jemand da was drüber berichten oder ist das noch zu früh?

Protektoren und anderes Gear sind schon da, ich kann kaum den Frühling erwarten Smile.
Zitieren
#18
Also ich fahre ein Propain und bin begeistert. Ist halt ein vpp Hinterbau, so wie Santa Cruz und Intense. Die arbeiten grundsätzlich mit mehr Sag und sind weicher. Bügeln aber auch wirklich alles glatt, das ist unglaublich ... wer damit nicht klarkommt sollte aber nicht pauschal sagen, das Bike ist scheisse ... lieber selber ausprobieren.
Zitieren
#19
Ob du das Wicked oder das Tues willst müsstest du selber entscheiden. Das Wicked eignet sich sicher um vieles besser um nen Berg hoch zu radln. Aber wenn ich das richtig rausgelesen habe, dann willst du mit dem neuen Bike den Berg richtig runter schießen und mit dem DH-Bike(?) deines Sohnes mithalten. Da würde sich das Tues wohl besser eignen (dann kommt deine Frau auch zu ihrem Sport ;-); muss dann aber wohl wieder runterlaufen).
Zwischen dem Tues und dem Tues Comp ist vor allem der Rahmen unterschiedlich. Beim Tues entspricht es dem "normalen" Tues von 2011; beim Tues Comp bekommst du den Tues 2.0 Rahmen von 2012. Viele schwören vor allem auf den letzteren und der kommt eigtl bei den Tests immer gut weg (natürlich relativ gesehen). Mit dem Tues bekommst du eine solide Grundausstattung: hält, Performance ganz okay, nix zum rumspielen. Mit dem Tues Pro/Comp bekommst du eine optimierbare DH-Maschine mit soliden Rahmen, d.h.: ist stabil, kannst ne Menge daran rumspielen und einstellen. Ob Pro oder Comp ist (zumindest für mich) eine kleine Glaubensfrage: Beim Pro hast du Luftfederung (Gabel+Dämpfer) beim Comp hast du Stahlfedern (Gabel+Dämpfer). Die Vor- und Nachteile kannst du hier in unzähligen Beiträgen finden (Kurz: Stahlfeder: linear, schwer und stabil; Luftdämpfung: progressiv, leicht und etwas anfälliger).

Meine persönliche Entscheidung, wenn ich den Berg runterhacken will: Tues Comp.
(aber wie geschrieben nur meine persönliche Meinung)
Zitieren
#20
Kensai schrieb:Ob du das Wicked oder das Tues willst müsstest du selber entscheiden. Das Wicked eignet sich sicher um vieles besser um nen Berg hoch zu radln. Aber wenn ich das richtig rausgelesen habe, dann willst du mit dem neuen Bike den Berg richtig runter schießen und mit dem DH-Bike(?) deines Sohnes mithalten. Da würde sich das Tues wohl besser eignen (dann kommt deine Frau auch zu ihrem Sport ;-); muss dann aber wohl wieder runterlaufen).
Zwischen dem Tues und dem Tues Comp ist vor allem der Rahmen unterschiedlich. Beim Tues entspricht es dem "normalen" Tues von 2011; beim Tues Comp bekommst du den Tues 2.0 Rahmen von 2012. Viele schwören vor allem auf den letzteren und der kommt eigtl bei den Tests immer gut weg (natürlich relativ gesehen). Mit dem Tues bekommst du eine solide Grundausstattung: hält, Performance ganz okay, nix zum rumspielen. Mit dem Tues Pro/Comp bekommst du eine optimierbare DH-Maschiene mit soliden Rahmen, d.h.: ist stabil, kannst ne Menge daran rumspielen und einstellen. Ob Pro oder Comp ist (zumindest für mich) eine kleine Glaubensfrage: Beim Pro hast du Luftfederung (Gabel+Dämpfer) beim Comp hast du Stahlfedern (Gabel+Dämpfer). Die Vor- und Nachteile kannst du hier in unzähligen Beiträgen finden (Kurz: Stahlfeder: linear, schwer und stabil; Luftdämpfung: progressiv, leicht und etwas anfälliger).

Meine persönliche Entscheidung, wenn ich den Berg runterhacken will: Tues Comp.
(aber wie geschrieben nur meine persönliche Meinung)

+ 1 Smile
Gruß Don

1. Radon Slide 150 8.0 2013
2. Canyon Torque FRX Speedzone 2012
Zitieren
#21
Danke Kensai,

Schau an, auch beim genauen durchlesen der Beschreibungen sieht man das auf der website von YT nicht mit dem Rahmen. Das Pro ist mir eh eigentlich zu teuer, dann muss ich nur noch schaun das mir mein Kleiner nachkommt Smile.
Zitieren
#22
Wenn man die alten Bikes kennt, dann erkennt man das auf den Bildern, welche Rahmen das sind :-)
Aber stell dich bei YT auf eine laaaaange Wartezeit ein ;-)
Zitieren
#23
Vor KW15 wird das nichts... Die Propain Bikes sind laut deren Webseite sofort lieferbar.
Gruß Don

1. Radon Slide 150 8.0 2013
2. Canyon Torque FRX Speedzone 2012
Zitieren
#24
kwei schrieb:Schrei

Nochmals vielen Dank, überhaupt an Gonzo und nook! Eure Antworten haben mir wirklich geholfen!
Werkzeug für das habe ich genug und ich habe früher MX bikes gefahren und auch gebastelt, daher denke ich nicht das ich mit Einstellungen oder sowas Überfordert bin.

Danke, freut mich wenn man helfen kann.

Also so wie du das schreibst würde ich dir auch zum Tues raten. Dort das Comp und alles ist gut. Ob die Komponenten für einen reichen und wie lange, ist immer von einem selbst abhängig. Wenn du nicht immer das beste am Markt haben musst und du nicht 15 Rädchen brauchst kannst du auch mit den günstigeren Komponenten glücklich werden. Aber mit der Comp Ausstattung fährst du schon ganz gut Wink

Beim Wicked wird es wahrscheinlich so sein das es zu unruhig wird bei hohen Geshindigkeiten. Bedingt durch die Geometrie. Vor allem wenn du aus dem MX Sektor kommst wird dir ein DH Bike besser passen, weil es mit höheren Geschwindigkeiten besser klar kommt.


Speedtrip schrieb:wer damit nicht klarkommt sollte aber nicht pauschal sagen, das Bike ist scheisse ... lieber selber ausprobieren.

Hab ich auch nie behauptet Wink Is halt immer alles eine subjektive Angelegenheit wenn man nur vom Hörensagen ableiten kann.
Das Leben ist keine Erdnuss!

Kaufen, kaufen, kaufen!
Ganz frische Aktionen http://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-v...d=19963849
Zitieren
#25
Tja MX bin ich seid 10-15 Jahren nicht mehr gefahren nur ein bisschen Enduro. Jetzt hab ich noch ein paar Fragen zu den Protektoren.
Meine Hand/Unterarm hat sich bei einem Paragleitunfall ziemlich zertrümmert und hält mehr oder weniger nur durch Metall zusammen, mein Doc meinte das harte Erschütterungen nicht so gut sind. Ich hab mir aber gedacht das ein sie das mit einem Wristguard schon aushalten sollte. Hat jemand Erfahrung damit oder sind die Schläge gegen das Handgelenk viel mehr als beim MX?
Auch habe ich gehört das ein Leatt beim DH nicht so bequem ist (wegen dem Winkel) aber ohne fahren? Gibts da eines das speziell für DH gebaut wird, oder was man adaptieren kann? Muss ich da auch aufpassen welchen Helm ich fahre? Mein MX Helm ist doch schon ein bisschen in die Jahre gekommen. Ich hab auch noch einen BodyArmor (http://www.blue-tomato.com/de/Protektore...=300568973) den ich beim Snowboarden und Speedflyen immer anhabe, der sollte eigentlich super für DH ausreichen.
Was würded ihr sagen ist das Minimum an Protektoren mit dem man fahren sollte, und wo kann man sparen das man sich bewegen kann oder weniger Gewicht hat. Ich meine Helm ist Pflicht, aber sonst?
Zitieren
#26
kwei schrieb:Ob ich jetzt rauf Schieben oder Tragen muss oder strampeln kann ist mir eigentlich immer mehr egal. Auch zu meiner Arbeit kann ich wos nicht durch den Wald geht mit dem Bus oder Zug fahren wenns wirklich zu Anstrengend ist mit einem DH bike zu fahren. Ausserdem will meine Frau eh nur Bergauffahren da sie Training braucht, dann kann sie auch ein DH bike für mich hochfahren Smile.
Nur zum Klarstellen: Mit einem Downhill-Bike kannst du nicht bergauffahren (nur manche Machochisten bauen sich Downhiller um, dass es dann irgendwie geht). Und deine Frau wird auch mit einem Super-Enduro nicht so wirklich Spaß bergauf haben, wenn sie keine Freude am Bergabfahren hat. (Man geht ja auch nicht mit einem Freeride-Ski und fetter Bindung eine Skitour, wenn man dann nur Piste runterfährt).

Für die Strecke im Zillertal reicht übrigens ein Enduro locker (muss dazusagen, dass ich sie nur vom Anfang kenne - wird mittlerweile auch ausgefahrener sein). Hier in dem Video fahre ich übrigens teilweise einem Kollegen mit dem YT Wicked 150 nach: http://www.youtube.com/watch?v=m4LztF5aL...7w&index=3 Ok, der ist schneller (und deutlich jünger) aber ich hab bei dem teilweise engen Kurs echt zu tun, ihm mit dem Downhiller nachzukommen.

Für die Trails hinterm Haus wirst du mit einem Enduro sicher 10x mehr Freude haben.

Mit dem Downhiller fährt man normalerweise nur im Bikepark oder Shutteln. Die Kids schieben zwar auch gerne mal wo rauf, und mit dem Sohnemann ist das sicher auch ein Erlebnis (allerdings mit 12 Jahren ein relativ schweres Bike raufschieben stelle ich mir jetzt auch nicht so lustig vor).

Wenn du aber wirklich ähnlich viel Bikepark wie Trail fahren willst, dann ist die Frage, ob du nicht doch Richtung tretbarem Freeride-Bike gehen willst. Aber bei günstigen Preisen musst da halt schnell mal mit 16-18 kg rechnen. Das tritt sich dann halt auch schon mühsam bergauf. (PS: Das Noton von YT hat standardmäßig vorne keine Schaltung, geht also auch nicht zum Treten.)

Welcher Bike hat eigentlich dein Sohn?


Zum Tues: Wenn's irgendwie geht, nimm das Tues 2.0 Comp.
Beim Wicked genügt das Comp - mit 14,9 kg ist es aber auch kein Leichtgewicht (wenn es die Frau auch einsetzen will).


Nackenprotektor: Früher gab's nur die Leatt Brace vom MX. Für's Biken würde ich aber dringend die besser verstellbare empfehlen - nicht die günstige. Die günstige haben deutlich mehr wieder in die Seite gestellt, weil sie nicht damit zurecht gekommen sind.

Beim Enduro-Fahren fahre ich aber normalerweise nur mit Halbschalenhelm und Knieschützer. Also auf normale Trails sollte das genügen. Im Bikepark würde ich dir aber auch mit dem Enduro die komplette Protektor-Garnitur empfehlen (Integralhelm, Protektorweste, Ellenbogen, Knie/Schienbein. Optional Nackenschutz, Crash-Pant).


PS: Auch bei diesem Anfänger-Trail in Saalbach ist ein Freund mit dem Enduro statt dem Downhiller gefahren, weil ein gut funktionerendes Enduro dafür einfach das bessere Bike ist: http://www.youtube.com/watch?v=Yt_dj23HW...7w&index=5
Zitieren
#27
kwei schrieb:Meine Hand/Unterarm hat sich bei einem Paragleitunfall ziemlich zertrümmert und hält mehr oder weniger nur durch Metall zusammen, mein Doc meinte das harte Erschütterungen nicht so gut sind. Ich hab mir aber gedacht das ein sie das mit einem Wristguard schon aushalten sollte. Hat jemand Erfahrung damit oder sind die Schläge gegen das Handgelenk viel mehr als beim MX?

Auch habe ich gehört das ein Leatt beim DH nicht so bequem ist (wegen dem Winkel) aber ohne fahren? Gibts da eines das speziell für DH gebaut wird, oder was man adaptieren kann? Muss ich da auch aufpassen welchen Helm ich fahre?

Was würded ihr sagen ist das Minimum an Protektoren mit dem man fahren sollte, und wo kann man sparen das man sich bewegen kann oder weniger Gewicht hat. Ich meine Helm ist Pflicht, aber sonst?

Servus!

Wegen deinem Handgelenk, kommt halt auf´s Setup drauf an. Musst halt schauen das du die Gabel recht weich und schluckfreudig hinbekommst (MZ ist das von Haus aus). Dann sollte es da kein Problem geben. Bin eigentlich auch anfällig an den Handgelenken, hatte aber erst einmal schmerzen und da hab ich einen gnazen Vormittag hart gepusht, damit sich das Coatching auszahlt Wink

Das Leatt geht schon zum fahren, jedoch würde ich auf jedenfall ein Club oder Comp nehmen, da diese einstellbar sind. Von den Ride und Atventure würd ich die Finger lassen. Denn je nach Helm kann es sein das du damit nicht klar kommst.
Die DBX Serie ist für den MTn Sport entwickelt worden, ist aber vom Prinzip her das gleiche wie die Moto. 2011 war nur das Padding unterschiedlich dick Wink

Helme gibt es einge gute am Markt, ich persönlich fahr den Giro Remedy und bin happy damit. Gibts derzeit im Ausverkauf bei div. Händlern für unter 100€.

Naja ich würde im Park auf jedenfall alles anziehen. Helm, Brace, Jacket, Crashpant, Knie/Schienbein und gute Schuhe (5.10)
Wenns "nur im Wald is, würd ich halt an die Fahrweise anpssen je nachdem wie schnell du´s angehst.
Das Leben ist keine Erdnuss!

Kaufen, kaufen, kaufen!
Ganz frische Aktionen http://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-v...d=19963849
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Kona Process 134 - Was umbauen & andere Anfängerfragen soonnydplayer 0 10,084 2014-10-15, 11:09
Letzter Beitrag: soonnydplayer

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste