Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Contour Roam 2, JVC Adixxion GC-XA1
#1
würd mir gern eine helmkamera zulegen und möchte wissen ob jemand etwas über die beiden erzählen kann.

greets
. o O|>>> http://www.ride-free.at/ <<<|O o .

Erwachsenwerden? Ich mach ja viel Scheiß mit, aber nicht jeden!:3cool:
Zitieren
#2
Also die Werbevideos von der JVC sind echt mies...
http://www.youtube.com/watch?v=aBfi8MQX-P8
Vor allem schaut es so aus, als ob das Bild schon bei kleineren Erschütterungen recht unrund werden würde...oder täusche ich mich da?
Zitieren
#3
naja, sieht in dem video schon sehr krass aus :2mhm:
. o O|>>> http://www.ride-free.at/ <<<|O o .

Erwachsenwerden? Ich mach ja viel Scheiß mit, aber nicht jeden!:3cool:
Zitieren
#4
WOOOOOOOOOOOW!!! :eek:

JVC scheidet aus >http://www.youtube.com/watch?v=Nd_Mflz4plk



contourroam2 in vergleich mit gopro3 white edition annehmbar oder lieber in gopro investieren?
. o O|>>> http://www.ride-free.at/ <<<|O o .

Erwachsenwerden? Ich mach ja viel Scheiß mit, aber nicht jeden!:3cool:
Zitieren
#5
GoPro ist die sichere Bank, da gehst kein großes Risiko ein.
Die Contour war aber auch immer ganz OK:
Meine Private Site: www.mankra.com
Zitieren
#6
Also ich habe die Roam (1) und habe sie damals für 175€ gekauft (Hero 1 damals ~300€) und ich muss sagen für das Geld ist sie absolut in Ordnung.
Ich habe einen direkten Vergleich zur Hero 1 und in der Bildquali nehmen sich die Beiden nicht viel.
Ich glaube aber, dass die neuen GoPros schon einen größeren Unterschied in der Bildqualität haben. Meine nächste wird vermutlich die Black Edition.

Was ich an der Contour sehr angenehm finde ist der einfache Auslöser der auch mit Skihandschuhen super zu bedienen ist, der Laser für die Ausrichtung, (subjektiv) besseres Aussehen und angenehmer am Kopf zu tragen. Nachteil ist dass damit keine Brustaufnahmen möglich sind und Änderungen der Einstellungen nur über den PC möglich.
Zitieren
#7
Ich hab einige Contours und einige GoPros. Bild-Qualität ist meiner Meinung nach bei den GoPros besser.

Bei den ersten Contours (bis zur HD 1080) war die Bedienung meiner Meinung nach weniger optimal. Der hintere Deckel ist ständig aufgegangen (bei meiner 720er Contour hab ich ihn schon verloren). Der Rec/Stop-Schiebeschalter war mit ein bisschen Dreck eher schwergängig - und ich hab beim Betätigen oft unabsichtlich den Deckel hinten gelöst. Auch der Ein-/Ausschalter war bei der Contour sehr undefiniert.

Allerdings muss man die Schalter sowohl bei der GoPro als auch bei der Contour einfach gewohnt werden - sonst vertut man sich leicht.

Bei den neueren Contours sollte das besser sein. Ich find grad meine Contour HD GPS nicht.

Prinzipiell reicht aber die Videoqualität locker. Unterschiede sind bei schwierigen Lichtverhältnissen auszumachen. Wenn z.B. sehr hell, wie an einem Sonne-Ski-Tag. Oder bei dunklen Verhältnissen sind sie alle nicht zu gebrauchen, wobei ich da die Hero 3 noch testen muss, die Black Edition soll da ja wieder besser sein.

Wenn du seitlich am Helm filmen willst, dann hat die Contour den Vorteil, dass sie kompakter ist. Auch wenn du sie am Rahmen tapen willst (Achtung, die Standardhalter brechen, wenn du sie damit am Rahmen befestigst).

Wenn du Brust-Montag willst, dann ist die GoPro die erste Wahl (wobei die Standard-Brust-Halterung auch häufig zum Wackeln neigt).
Zitieren
#8
Habe vor ein paar Tagen mal ein Video in meinem Lieblingsschigebiet gemacht - mit meiner neuen Hero3 Black.
Bearbeitung auf IPAD2 IMovie - also komplett ohne irgeneindeine Farb-Helligkeits-oder sonstwas Bearbeitung.
720p/60fps, Helmmontage. Muss aber sagen, dass das Video auf meinem IPad um Welten besser ausschaut als auf Vimeo...
http://vimeo.com/56525341

Harald Philipp war am gleichen Tag oben Hero 3 Black testen. Dürfte aber nachbearbeitet haben:
http://vimeo.com/56468220
Zitieren
#9
Der Deckel von der Roam kann nicht aufgehen von selber, den muss man entriegeln. In meinem Schalter ist auch schon haufenweise dreck drinn. Er geht etwas schwerer als am Anfang aber schön definiert, so dass man weiß wenn sie eingeschaltet ist.

Ich hab mit der Contour auch schon einige heftige Einschläge gehabt mit einigen Narben am Gehäuse. Das Gehäuse der Gopro wäre mir ziemlich sicher gesprungen dabei. Was weniger gut ist: Die Ersatzlinsen der Roam sind (waren?) nicht erhältlich in Europa. Ich habe dafür vom Support eine Gratis aus den USA geschickt bekommen. Durch die schön ebene Fläche hab ich allerdings die Kratzer wieder komplett Rauspolieren können.


Aber aufgrund der Videoquali würd ich jetzt auch eher zur GoPro greifen
Zitieren
#10
Bezüglich Linsen gibt's auch einen Unterschied:

Im Schnee, oder wenn's richtig Dreckig ist, kann sich die Contour vorne damit füllen. Und Grad Dreck wegputzen ist nicht so optimal. Umgekehrt ist die Linsenabdeckung deutlich besser geschützt.

Bei den GoPro bis zur HD 2 ist die Linse rund nach außen gewölbt. Die Linse ist daher wenig geschützt, und wenn man nicht gut aufpasst auch schnell zerkrazt - aber dafür sammelt sich nicht massenweise Dreck oder Schnee.

Bei der Dreier ist jetzt die Linse auch besser geschützt - aber auch mit der Gefahr, dass sich der Dreck/Schnee sammelt. Aber wegen der Schutzwirkung wenn's nicht grad viel Dreck hat oder man im hüfttiefen Schnee fährt ist mir das so wie bei den Contour bzw. der neuen GoPro lieber.


Wegen dem Aushalten: bis jetzt hatte ich mit dem GoPro-Gehäuse noch kein Problem. Ein bis zwei Gelenke sind mir bis jetzt gebrochen. Bei einem Gehäuse ist die Verschlussklappe seit ewig so halb gebrochen. Geht aber trotzdem noch.


GoPro hat noch den Vorteil, dass die Kamera innen nicht (mit dichtem Rückdeckel) oder fast nicht (mit offenem Rückdeckel) dreckig wird. Man nimmt die saubere Kamera raus und kann das Gehäuse unter fließendem Wasser waschen. Ganz sauber wird's zwar nicht wegen der ganzen Ecken und Kanten. Aber letztes Mal hatte ich's sogar im Geschirrspüler (ohne Dichtungsgummi). Bei der Contour muss man da schon vorsichtiger sein.

Allerdings filme ich bei ganz dreckigen Verhältnissen eh nur mit den alten Kameras. Die neuen sind da zu schade. Und wenn's regnet und spritzt hat mein meist eh nicht lange ein gutes Bild...
Zitieren
#11
robertg202 schrieb:http://vimeo.com/56525341

Harald Philipp war am gleichen Tag oben Hero 3 Black testen. Dürfte aber nachbearbeitet haben:
http://vimeo.com/56468220

Ich hab letzten Samstag in Sportgastein gefilmt. Da hatten wir auch Sonne. Da wir aber meist einen Nordhang gefahren sind, gibt's einige Clips, wo viel Licht und Schatten abwechseln. Z.B. Vordergrund Schatten und Berg in Hintergrund im der Sonne. Wäre mir kein einziges mal aufgefallen, dass die hellen Bereiche übersteuert wären. Aber auch im Schatten sind die Details erkennbar. Die Einzelbilder bei Full HD mit 60 fps sind echt super scharf. Klar - insgesamt war's eher hell.

Also von der Winterperformance bin ich da echt begeistert. Das habe ich so noch nicht gesehen bei einer Consumer-Helmkamera (wobei die ist ja schon wieder ein Stück teurer als die alten).

(Ich war nur an dem Tag so fertig - halb krank - dass es sich nicht auszahlt, dass ich da irgendwas online stelle Wink)
Zitieren
#12
echt nicht leicht zum entscheiden:confused:

wenn ichs geld hät würd i mir ja beide kaufn aber najaRolleyes

was i bei der roam halt schon besser find is, dass i nicht extra eine halterung für die seitliche helmmontage brauch; bei der hero3 white edition sind ja nur die geraden halterung für oben auf oder?
. o O|>>> http://www.ride-free.at/ <<<|O o .

Erwachsenwerden? Ich mach ja viel Scheiß mit, aber nicht jeden!:3cool:
Zitieren
#13
Habe gerade das hier gefunden:
http://www.golem.de/news/panasonic-hx-a1...96754.html
Könnt ja recht lässig werden...
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  GoPro HD Helmet Hero vs. Twenty 20 Contour HD 1080p Digital Video Camera Mergol 7 7,692 2012-06-16, 09:43
Letzter Beitrag: mankra
  Contour HD Helmkamera Mexx 8 9,389 2009-10-01, 12:13
Letzter Beitrag: noox

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: