Beiträge: 197
Themen: 4
Registriert seit: 2012-10-16
Bewertung:
0
Hey Leute,
kennt ihr das Problem, dass der Lenkerstopfen so fest im Lenker sitzt, dass man ihn nicht mehr gscheit rausziehen kann ohne, dass man nur den "Deckel" in der Hand hat und der Rest im Lenker verbleibt? Das regt mich gerade total auf, da ich meinen Lenker wechseln wollte, aber das Ding einfach nicht aus meinem Lenker bekomme... Habt ihr irgendwelche Tricks dafür den zu entfernen?
Mein Stopfen ist so ein Ding von Specialized aus Gummi
P.s.: Ich komm mir mit dieser Frage schon blöd genug vor... Beleidigungen und nutzlose Infos nur per pm, dann kann ich in dem Thread wenigstens die sinnvollen Antworten finden. Danke.
Wenn der Threadtitel nicht den Forumsregeln entsprechen sollte, dann bitte gerne ändern. (sry)
Beiträge: 1,774
Themen: 38
Registriert seit: 2011-09-15
Bewertung:
0
Grüß Dich!
Naja, das Problem hab ich in dieser Art zwar nicht aber wenn bei mit ein Stopfen fest sitzt hab ich ihn bis jetzt immer auf zwei Arten raus gebracht.
1. Wenn du einen Kompressor besitzt und der Stopfen weil aus Gummi relativ Dicht ist. Auf einer Seite mit der Hand abdichten und reinblasen. Dann sollte es den Stopfen rausdrücke auf der anderen Seite.
2. Den Griff als ausziehwerkzeug benutzen. Also komplett locker schrauben und mit dem Griff gegn den Stopfen schlagen.
Also meine Stopfen hab ich so immer alle raus gebracht.
Gruß
Beiträge: 197
Themen: 4
Registriert seit: 2012-10-16
Bewertung:
0
Danke! Werde das mal prüfen ob es geht! Bei der Kompressormethode gibt es nur ein Problem: auf der anderen Seite sitzt ja auch noch der Stopfen... Hab leider keinen Kompressor, aber evtl könnte man es auch umgekehrt machen: Unterdruck und dann rausziehen? -Hab nur keinen Kompressor-
Beiträge: 1,010
Themen: 52
Registriert seit: 2011-04-10
Bewertung:
0
u wenn die lösungen die gonzo genannt hat nicht funktionieren, klappte es bei mir bis zuletzt immer noch so, dass ich einen schraubendreher in den stopfen reinschlug und ihn so herausbekam. danach hat er hat eider ein loch, aber sollte sonst nichts mehr helfn.....
You´ve got to take life and ride it till the wheels fall of
Verkaufe:avid juicy 3, avid elixir r, bremsscheiben, sram x7 umwerfer mit schaltherbel, griffe, pedale
Beiträge: 1,774
Themen: 38
Registriert seit: 2011-09-15
Bewertung:
0
Ist schon klar dass auf der anderen Seite auch ein Stopfen drinnen ist. Aber die Gummidinger kannst eh quetschen damit du mit der Druckluftpistole rein kommst
Unterdruck kann ich mir jetzt nicht vorstellen. Das würde ja bedeuten das du auch wieder einen Kompressor brauchst und dazu noch einen passenden Saugnopf.
Beiträge: 21,405
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
Also irgendwie mit einem Schraubenzieher raus-murxen ist bis jetzt noch immer gegangen. Nicht sauber aber es geht. Allerdings werden sie dann doch etwas beschädigt.
Gut sind die Schraubgriffe, wo die Endkappen mitgeklemmt werden. Da gibt's kein Problem mit dem Raus- oder Reinbekommen. Allerdings sind z.B. die von Odi nicht ganz problemlos was die Haltbarkeit betrifft.
Aber ähnliche Frage:
Am Enduro habe ich die ESI Griffe - also keine Schraubgriffe. Die originalen Lenkerendkappen passen nicht wirklich in den Carbon-Lenker - und dieser versenkte Aufkleber gefällt mir eh nicht - außerdem ist der Aufkleber beim Reinschlagen eh runtergeflogen.
Irgendwelche Tipps für Lenkerendkappen? Sollten leicht sein - also nix mit Schrauben oder Aluminium. Einfach Plastik zum Reindrücken.
Aber scheinbar hat kein Online-Shop, bei denen ich normalerweise kaufe, solche Lenkerendstoppeln. Also muss ich eh einfach mal beim Shop vor Ort nachfragen. Oder können die was: http://www.bike-mailorder.de/Bike-Teile/...g98brqt1h5 Sind für 13 bis 19 mm angegeben - Der Enve-Lenker hat innen 14,5 - das sollte passen.
Beiträge: 1,992
Themen: 121
Registriert seit: 2010-07-10
Bewertung:
0
Beiträge: 21,405
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
Ah, danke, da gibt's die BBB, die ich suche. Werd mal schauen, ob die auch mein Shop hat - genau die hat vorher eine Google-Suche und Shop Suche in 3 Online Shops nicht ausgespuckt.
Beiträge: 288
Themen: 13
Registriert seit: 2006-11-07
Bewertung:
0
Kann sein, dass ich jetzt lüge, aber ich glaub der Eybl in Salzburg hat auch die BBB-Endstopfen.
Auf jeden Fall hat der n großes BBB-Sortiment. Schau doch da mal vorbei. Ich glaube dort welche gesehen zu haben.
Und mal ne Frage am Rande noox.
Bist du zufrieden mit den ESI Grips? Wären die auch was fürs DH-Bike?
Ich hät gern ne Alternative zu meinen ODI-Rogue. Möglichst genauso dick, aber etwas mehr Dämpfung. Kämen die ESI da in Frage?
"Never ever count this man down! He´s like Yoda. Old, but dangerous."
- Rob Warner -
Beiträge: 21,405
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
Der Bikepalast hat jedenfalls ein großes BBB Sortiment - werd da mal hinschauen.
Zwecks ESI. Das gute ist, dass es die in 3 Größen gibt. Da findet man also sicher die richtige Größe. Sie sind übrigens asymmetrisch, sodass sie dort wo die Hand aufliegt dicker sind und z.B. auf der Bremshebel-Seite dicker (sofern man sich richtig gedreht montiert.)
Hatte anfangs die Befürchtung, dass mir das Material nicht zusagt. Ich finde es auch nicht ganz so angenehm auf der Haut wie Standard-Griffe - aber jetzt finde ich es nicht mehr so schlimm. Es wird sich außerdem sicher noch mehr abgreifen und mit Handschuhen sowieso keni Problem.
Ich bin früher schon immer mit Nicht-Schraub-Griffen gefahren. Die waren außen geschlossen. Das Problem war, wenn die außen Löcher bekommen haben und dann z.B. beim Hinlegen vom Bike Wasser zwischen Griff und Lenker gekommen ist. Dann haben sie plötzlich zum rutschen angefangen. Bei den Oury Griffen habe ich mich da mit Kabelbinder geholfen. Wie das bei den ESI ist, weiß ich nicht. Hab schon überlegt, ob ich sie nicht am äußeren Rand verkleben soll (mit was? Patex?)
Wenn sie nicht Empfindlich wegen Wasser sind oder es dafür eine Lösung gibt, wären sie meiner Meinung nach für DH jedenfalls eine gute Alternative!
Beiträge: 197
Themen: 4
Registriert seit: 2012-10-16
Bewertung:
0
Ich will nur berichten wie das Problem gelöst wurde. Zunächst alle fehlgeschlagenen Versuche:
- abziehen (Deckel in der Hand gehabt)
- Druckluft (nix passiert)
- Mit Zange abziehen (nur einzelne Teile abbekommen)
Lösung:
- mit Bohrer ein Loch in den Stopfen gebohrt
- Schreibe reingedreht
- Schraube und Stopfen mittels Zange (nur Schraube ist an der Kraft gescheitert) rausziehen (mit aller Gewalt)
--> die Specialized Dinger sitzen wie eine Bombe...
|