Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Bremsen : Zee oder Saint M810
#16
Zitat:Ok Georg, nur für dich : Der Test befindet sich in der aktuellen Freeride
Danke Smile Big Grin

Zitat:Naja ich sage mal so... Labortests halte ich schon für korrekt. Sollte ein Magazin auf deutlich andere Laborergebnisse kommen als der Hersteller, besteht da schon ein wenig Erklärungsbedarf seitens des Magazins. Bei Fahreindrücken etc. halte ich mich mehr an Foren.
Hmmm.. Labortests ohne genaue Aussage über den Aufbau und die Durchführung? Selbst dann heißt es noch nicht, dass sich die dran halten und nicht reintippen was sie von den Herstellern diktiert bekommen. Nö, also ich glaube so etwas nicht mehr, da haben die Journalisten sämtliche Reputation verspielt. :p Aber das ist nur meine persönliche Meinung und auch schon OT.
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
Zitieren
#17
laubry schrieb:Die Hebelweitenverstellung ist auch bei der neuen Saint ohne Werkzeug einstellbar. Du meinst die Druckpunkteinstellung.
Gruss
Nochmals: Es geht um die ALTE Saint und die Zee! Die Zee hat - soweit ich das gesehen habe - nur eine Helbeweitenverstellung per Inbus.

marin97 schrieb:@noox, schlecht ist es sicher nicht, aber ich stelle mir ja die Griffweite ja nur einmal ein oder ?!
Theoretisch schon, praktisch stelle ich da ständig was rum. Ich habe kurze Finger und habe den Druckpunkt fast beim Lenker. Wenn sich jetzt der Druckpunkt wegen irgendwas minimal verstellt, muss ich den korrigieren, sonst kann ich nimmer bremsen. Außerdem will ich den Druckpunkt links und rechts immer identisch haben. Hebelweite ist mir eigentlich egal, aber über die Hebelweite kann nich natürlich auch die Position des Druckpunkts verstellen. Ich kann mich kaum an eine Bremse erinnern, wo sich nicht zumindest von Zeit zu Zeit der Druckpunkt etwas verstellt. Und da ich den eben so knapp einstelle, muss ich dann nachjustieren. Hatte einmal eine Jucy Ultimate - hatte dann halt immer eine Inbus eingesteckt - auch keine gescheite Lösung.

Aber es muss jeder wissen. Wenn du beim Bremsen-Druckpunkt nicht so empfindlich bist, dann brauchst vermutlich keinne werkzeuglose Verstellung.
Zitieren
#18
Muss Noox rechtgeben. Die Griffweitenverstellung nutze ich auch öfter und bin froh das ich keinen Inbus dafür brauche.
Zitieren
#19
Zitat:Theoretisch schon, praktisch stelle ich da ständig was rum. Ich habe kurze Finger und habe den Druckpunkt fast beim Lenker.
Ich zB hab recht lange Finger und dewegen stell ich mir das einmal ein und dann vergesse ich das - zumindest bis die Beläge hinüber sind, oder die Bremse irgendwann wieder entlüftet gehört. Also das ist sehr individuell, aber prinzipiell kann man sagen für Leute mit kurzen Fingern ist so eine Einstellung schon wichtig, weil die Hebel ziemlich genau passen müssen.
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
Zitieren
#20
georg schrieb:Danke Smile

Hmmm.. Labortests ohne genaue Aussage über den Aufbau und die Durchführung?


Die Messung verfälscht ohnehin das Ergebnis. Wink

Aus meiner Erfahrung, und ich hatte schon viele Bremsen, bremsen alle gleich schlecht. Nach fünf, sechs Ausfahrten hast du dich an die neue Bremskraft gewöhnt und dann ist es schon wieder viel zu wenig. Big Grin
Herr Merkwürden
Zitieren
#21
Hi,

die Zee und die Saint 820 sind Baugleich und die Werkseinstellung für den Druckpunkt ist schon auf "knackig".
Dann hast die Option für I-spec, jetzt wirst es nicht brauchen aber die möglichkeit besteht und die neuen Bremshebel sind um ein Eck besser meiner Meinung nach.
Zitieren
#22
georg schrieb:Warum bitte sehr willst du dann die Elixir weggeben? Ich fahr selber die Juicy und Elixir auf XC, Freeride und am Downhiller und das reicht doch vollkommen. Spar dir lieber das Geld, du wirst es für Liftkarten, Schützer, Ersatzteile oder später für ein neues Radl/Auto benötigen.

Also ich würde die elixir 5 auf mein AM-Bike geben, da es neue bremsen BRAUCHT !!! Wieso sollte ich wieder elixir 5 kaufen,halt für mein Canyon Nerve AM, wenn ich für ein bisschen mehr Kohle sehr ordentliche Bremsen haben könnte, die dann aufs Gambler kommen !

Naja, das was du geschrieben hast, das du glaubst, dass sich die Ice-Tech-Bremsen und bla bla bla nichts bringt, das kann ich dir schon glauben, aber ich habe noch nichts negatives gehört und deswegen ist es einen Versuch wert, finde ich.
Zitieren
#23
noox schrieb:Wenn sich jetzt der Druckpunkt wegen irgendwas minimal verstellt, muss ich den korrigieren, sonst kann ich nimmer bremsen. Außerdem will ich den Druckpunkt links und rechts immer identisch haben. Hebelweite ist mir eigentlich egal, aber über die Hebelweite kann nich natürlich auch die Position des Druckpunkts verstellen. Ich kann mich kaum an eine Bremse erinnern, wo sich nicht zumindest von Zeit zu Zeit der Druckpunkt etwas verstellt.

Erstens, egal ist es mir nicht, dass auf beiden Bremsen ein anderer Druckpunkt herrscht, aber zweitens, das hab ich noch nie erlebt. Wenn es ein Druckpunkt wandern bei meinen Elixir 5 auf meinem Canyon AM gab, dann auf beiden gleichzeitig. Deswegen kenn ich nicht das Gefühl, wenn zB auf der Vorderbremse ein knackigerer Druckpunkt herrscht als hinten :-D
Zitieren
#24
marin97 schrieb:das hab ich noch nie erlebt.

Schick mir deine Bremsen, ich zahl dir jeden Preis!!!
Every tool is a hammer unless it's a screwdriver in which case it's a chisel.
Zitieren
#25
Es geht weniger um die Härte des Druckpunkts (knackiger Druckpunkt oder weicher), sondern um die Position desselben. Härte des Druckpunkts ist meiner Meinung nach eher vom Entlüften bzw. vom Zustand (z.B. Alter) und Bauart/Modell der Bremse abhängig.

Häufig ist es aber so, dass der Druckpunkt vorne eine Spur härter ist, weil die Leitung kürzer ist.

Mit Verstellen meine ich aber die Lage des Druckpunkts. Also knapp beim Lenker (für kurze Finger, oder wenn man eher mit dem mittleren Fingergelenk bremst) oder weiter draußen (für längere Finger bzw. Bremsen mit den Fingerspitzen).
Zitieren
#26
zu deiner frage: wennst as um den selben preis griagst hoi da de zee, is ned viel anders als de saint m820 und hot de (meiner meinung nach) besseren hebel im vergleich zur m810 saint
http://www.downriders.com
Verkaufe: Kowa The Gism 40
Zitieren
#27
ich finde die 'alten' Shimano Bremsen mit dem Deckel am Griff besser/einfacher zu entlüften. Oder ich kanns einfach nicht bei den neuen.
Zitieren
#28
Die neuen sind mit dem Trichter doch 10x einfacher, schneller und sauberer zu entlüften???
Zitieren
#29
jo eben, den hab ich nicht. bei den alten machste den deckel ab und pumpst bist keine luftblasen mehr kommen, öl nachkippen, fertig. Muss ich mir dann dochmal zulegen Rolleyes
Zitieren
#30
aemkei77 schrieb:Die neuen sind mit dem Trichter doch 10x einfacher, schneller und sauberer zu entlüften???
Bin ich derselben Meinung. Auch die mitgelieferten Klemmen um zu verhindern, dass bei den Entflüftungsventilen Öl raussabbert find ich super nützlich.

Die alte Saint war schon gutmütig zu entlüften, bei der neuen ists ne Sache von 5-10 min, notfalls ohne Probleme auch direkt auf dem Track.
Every tool is a hammer unless it's a screwdriver in which case it's a chisel.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Cube Two15 2019 Kaufen oder nicht? tobschn_84 0 25,620 2020-08-31, 11:12
Letzter Beitrag: tobschn_84
  Canyon Sender CF 7.0 oder 8.0 Petermller 0 29,860 2019-08-15, 18:17
Letzter Beitrag: Petermller
  Rockshox oder Fox? mtbiker_freak 1 12,060 2019-01-01, 21:43
Letzter Beitrag: noox
  Scott Gambler 730 oder Giant Glory 1 Babo 1 14,894 2018-12-20, 18:58
Letzter Beitrag: mtbiker_freak
  Orange 324 oder 322 / Erfahrungen etc. Joker 14 15,430 2018-02-03, 01:47
Letzter Beitrag: Joker
  Boxxer RC oder TEAM? mw25 3 68,770 2018-02-01, 17:41
Letzter Beitrag: JD4YOU
  Specilized Epic oder Stumpjumper? Lars :D 14 68,726 2017-11-20, 21:54
Letzter Beitrag: Hausmaus451
  Leichte Protektorenweste oder Protektorenhemd für Enduro noox 18 35,114 2017-10-19, 11:13
Letzter Beitrag: Vuntzam
  öl oder luft oder beides Tim_dh_dh 1 7,442 2017-07-28, 14:14
Letzter Beitrag: smOoh
  Magura MT5 auf Shimano SAINT SM-RT80 Bremsscheibe fahrbar ? Christoph-dh 2 3,601 2017-06-26, 00:23
Letzter Beitrag: Christoph-dh

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: