Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
YT TuEs 2.0 Comp fahrwerk fragen
#1
Hallo Leute,

habe seit Montag mein TuEs 2.0...
Mal kurz zum Bike

Optik-> kann ich nur sagen meinen Geschmack hat es voll getroffen.
in echt sieht es einfach nocham besser aus als auf den Fotos Smile
http://www.yt-industries.com/shop/de/Bik...o9f9p8b051

Parts-> auch als nicht Profi kann ich sagen mich hats vom preis alleine schon überzeugt.

Was mir aufgefallen ist was mir nicht gefällt -> Sattelstütze durch die Geometrie nicht so weit einfahrbar -> man muss mehr abschneiden von der sattelstütze -> beim normalen treten keine hohe sitzposition.
Sattelstütze kein schnellspanner ;( der aber für kleines geld nachgekauft werden.

und kein schnellspanenr bei den achsen aber das ist nicht so tragisch - schaltauge auf der achse befästigt naja stört etwas....


Nun zu meinen Fragen:

Kann man diese Tuninganleitung der team auch für die BoXXer R2C2 2013 übernehmen bzw viel unterschied??? http://www.bike-components.de/bedienungs...-guide.pdf

Beim bos stoy such ich eine kleines tutorial bzw anleitung kann mir da jemand weiterhelfen?
Ein kollege hat mir erklärt der Dämpfer / Rebound ist dann richtig eingestellt wenn das hinterrad nach fallen lassen aus ein paar zentimetern nicht mehr nach springt?! (klingt logisch)
Wie kann ich das einstellen beim stoy?

lg mister_baldi
Zitieren
#2
Zitat:Kann man diese Tuninganleitung der team auch für die BoXXer R2C2 2013 übernehmen bzw viel unterschied???

Du kannst auf jeden Fall die der Worldcup übernehmen - die unterscheidet sich von der R2C2 nur in der Solo-Air Einheit statt Feder.
Wenn du am Track warst, poste mal wie deine so anspricht...ich habe meine Worldcup deswegen grad beim Motopiktan...
Zitieren
#3
http://www.bike-components.de/bedienungs...-guide.pdf

das hier??
welche federfarbe hast du verbaut?

zum thema dämpfer??

lg
Zitieren
#4
Ja genau - sollte passen.

Ich hab gar keine Feder verbaut - die Worldcup ist eine Luftgabel. Bei deiner R2C2 sollte standardmäßig die Rote drin sein, das kannst du aber leicht herausfinden indem du die Antriebsseite aufmachst wo die Feder drin ist (linkes Gabelbein). Würde zum Abstimmen mal beide Druckstufen offen lassen (bzw. zumindest die HSC) und die Zugstufen in die mittlere Einstellung (eh ca. so wie RS das im Manual angibt) und dann auf die Strecke zum abstimmen.
Was den Dämpfer betrifft kann ich dir nicht viel weiterhelfen da ich das Teil nicht kenne. Prinzipiell solltest du aber genau wie bei der Gabel auch mal den richtigen SAG einstellen (mittels Federtausch, bzw. für kleine Korrekturen mittels Vorspannung) und dich dann am Track ans richtige Ergebnis rantasten. Die Methode von deinem Freund kenne ich ehrlich gesagt nicht - am besten mal am Sattel mit Kaft reindrücken und schnell loslassen - sollte das Hinterrad vom Boden abheben ist sie definitv zu schnell eingestellt. Aber wie gesagt, wirklich abstimmen kannst nur am Track. Was du auf jeden Fall beachten solltest ist die Zugstufe (HSR) am Dämpfer etwas langsamer einzustellen als an der Gabel, damit der Dämpfer nach Sprüngen nicht vor der Gabel ausfährt und es dich im schlimmsten Fall über den Lenker wirft.

PS: Wenn ich mir deine anderen Anmerkungen zum Thema Schnellspanner etc. durchlese frage ich mich wofür du das Bike eigentlich einsetzen möchtest...ich gehe mal davon aus das es dein erstes DH Bike ist !? Die Boxxer hat nämlich aus gutem Grund eine Steckachse - da gibt's keine Schnellspanner, und den Sattel verstellst am DH Bike eigentlich auch nie - einfach Sattelstütze kürzen bis er dir nicht mehr im Weg ist, beim Downhill stehst eh 99% der Fahrt auf den Pedalen und einen Berg rauftreten willst damit sicher auch nicht...

lg
Zitieren
#5
sewas,

hatte davor ein altes big hit Smile
danke ja habs mit der feder vergessen Wink wc= luft hatte noch an die team gedacht sorry ^^

den dämpfer habe ich soweit eingestellt und das hinterrad hebt nicht hab.
danke das mit der gabel werd ich heute ausprobieren aber ich denke soweit hab ich sie ganz gut eingestellt(nach meinem gefühl obs gut ist ...)

das mit dem schnellspanner beim sattel/achse ist natürlich reine bequemlichkeit ....
wenn ich zu den trails zuhause fahre ist es ganz fein einmal etwas höher zu sitzen


danke mfg
Zitieren
#6
Hm, das Tues ist halt ein reines Park/DH Bike...für abfahrtsorientierte Trails mit Höhenmetern wäre wohl ein Enduro od. Superenduro ala Wicked besser...
Zitieren
#7
Zitat:Ein kollege hat mir erklärt der Dämpfer / Rebound ist dann richtig eingestellt wenn das hinterrad nach fallen lassen

Der Rebound sollte so schnell wie möglich aber so langsam wie nötig eingestellt sein. Wichtig ist, dass der Rebound am Dämpfer immer langsamer als an der Gabel eingestellt ist. Dies verhindert kicken vom Hinterrad. Je höher dein Gewicht, desto mehr Rebound benötigst du. Ich fahre zum Beispiel eine 275er Feder an meinem Tues und fahre 9 Klicks von komplett zu.

Den Manual des Dämpfers mit dem Basissetup kannst du von deren Homepage downloaden. Die Druckstufeneinstellungen sind eigentlich einguter Startpunkt. Der Rebound war für mich viel zu schnell.
Zitieren
#8
Hintreten heißt bis zur bahn einsteigen - strecke fahren und nicht rauftreten^^
mfg
Zitieren
#9
super danke habe das teil mal nach der tabelle eingestellt
Zitieren
#10
Nabend zusammen,

da ich mir nun auch in den nächsten Wochen ein Tues Comp bestellen möchte, wollte ich noch kurz vorher fragen, ob der Dämpfer wie bei den Vorgängermodellen immer noch so sehr pfeift, oder hat sich das gemildert durch evtl. Änderung vom Hersteller oder durch den Rahmen?

Mfg Alewe1994
Zitieren
#11
Tja der BOS pfeift noch immer. Tutu der Funktion aber keinen Abbruch.
Zitieren
#12
mister_baldi schrieb:Was mir aufgefallen ist was mir nicht gefällt -> Sattelstütze durch die Geometrie nicht so weit einfahrbar -> man muss mehr abschneiden von der sattelstütze -> beim normalen treten keine hohe sitzposition.
Sattelstütze kein schnellspanner ;( der aber für kleines geld nachgekauft werden.

und kein schnellspanenr bei den achsen aber das ist nicht so tragisch - schaltauge auf der achse befästigt naja stört etwas....

Downhill-Bikes haben nie Schnellspanner bei den Achsen. Wennst im Bikepark unterwegs bist, hast doch eh nix dabei. Und wenn man schon (z.B. bei einem Trip in Portes du Soleil) Ersatzschlauch etc. mit hat, dann ist eh das Tool auch dabei.

Als Kombi-Fahrer muss ich das vordere Laufrad auch immer ausbauen - aber bei der Boxxer geht das ja mit einem Inbus (und 2x schrauben) total easy. Bei den Marzocchis schaut das schon anders aus.


Sattelklemme: Bei mir ist das Downhill-Bike ein reines Park/Race-Bike. Daher verstelle ich die Sattelposition nie. In ganz seltenen Fällen wäre aber eine ausfahrbare Sattelstütze nicht so blöd. (Z.B. beim Zurücktreten von Hinterglemm nach Saalbach, oder auch bei den Transfers in Portes du Soleil)
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  DH Fahrwerk Abfahrtpirat 2 20,369 2019-04-05, 06:00
Letzter Beitrag: Abfahrtpirat
  Lagerausbau/-einbau YT Tues DH 2010-2011 MadMag 9 18,133 2018-02-14, 13:34
Letzter Beitrag: Hoeffner
  Tues oder Rage lowoch 4 6,028 2017-04-19, 16:04
Letzter Beitrag: Luis
  Schaltauge YT Tues DH 2011 MadMag 2 1,868 2015-06-02, 11:55
Letzter Beitrag: MadMag
  Glory 27,5 Fragen da bigkahuna 6 3,059 2015-05-23, 14:58
Letzter Beitrag: Gonzo0815
  Fragen zu Einbaumaßen Dämpfer/Buchsen/Rahmen Radonluigi 16 9,080 2015-05-21, 14:11
Letzter Beitrag: prolink88
  Haibike Zone 10" Neuanschaffung (Fragen) gunitmember 25 10,437 2015-04-22, 09:26
Letzter Beitrag: mankra
  Neues DH-Bike, YT Tues 2011, 2012 oder Canyon Torque danielg40 29 22,723 2015-03-10, 20:49
Letzter Beitrag: Gonzo0815
  Santa Cruz V10 Fragen Lars :D 5 4,276 2014-10-16, 09:11
Letzter Beitrag: pippo999
  YT Tues Hinterbau Bruch/Riss DH_Attack 6 3,408 2014-09-08, 23:25
Letzter Beitrag: georg

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: