Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Grundlagenausdauer-Training
ganz am Anfang wurde ja die Frage gestellt ob 1h training mit niedrigem Puls sinnvoll ist, bzw. obs nicht gescheiter ist, die Zeit in höher intensives Training oder intervalltraining zu investieren.
So ganz wurde die Frage nicht beantwortet, und sie hat sich mir gestern wieder gestellt.

War mit einem Spezl - eher von der gemütlichen Fraktion - am Hausberg unterwegs, und weil der wesentlich unfitter ist, war ich wirklich langsam bergauf unterwegs. Steigung ist so, dass man üblicherweise den kleinsten Gang braucht bei üblicher Trittfrequenz, aber alles Forstweg oder Straße, also keine Wurzeln oder harte Anstiege. Hab teilweise höhere Gänge eingelegt um ein bisschen Kraft zu trainieren, konnte meinen Spezl super zulabern, und war am Ende ganz überrascht über einen Durchschnittspuls 140 max. 164. Hätt nicht gedacht das das geht.
Da ich beim Einstieg aber auch ein paar Freunde von der fitten Fraktion getroffen hab, die querfeldein rauf sind und zeitgleich oben waren bei denen ich, zwar am Anschlag, aber doch mithalten könnte hat sich mir die Frage wieder gestellt: Hat mir die Stunde jetzt was gebracht?

@noox: wie hast du eigentlich dein letzjähriges Wintertraining durchgezogen (das war ja der Anstoss dieses Threads), und was hat es dir gebracht? Also wieviel Stunden/Woche, und welches Training und welche Verbesserungen hast du bei Kondition gegenüber vorher bemerkt, bzw. wie würdest/wirst du diese Jahr trainieren?
Hab das Gefühl, das wir einen ähnlichen Einsatzbereich haben, Enduro, DH, Geländeskifahren.
Geschwindigkeit gibt Sicherheit!
- Brett Tippie
Zitieren
Zum Thema Ernährung um Sport:
http://www.dr-moosburger.at/pub/pub080.pdf

"2. Energiezufuhr nach dem Training/Wettkampf

open window“ in den ersten 2 Stunden nach Belastung
+ Zufuhr von Zucker/Kohlenhydraten und Proteinen
+ Effizienteste Ausschüttung von Insulin: wichtiges anaboles Hormon,
bewirkt die Einschleusung von Glukose und Aminosäuren in die Muskelzellen
+ Induktion einer raschen Resynthese von Glykogen in der Muskulatur und
Kompensation des muskulären Katabolismus
z.B. Fruchtsäfte, Limonaden, noch besser Kakao oder Bananenmilch
unmittelbar nach Belastung, dann KH-Protein-betonte Mahlzeit.
Keine Shakes/Supplemente notwendig !
Weiters:
“Abfangen“ der vorübergehenden Immunschwäche im “open window“
durch rasche Kohlenhydratzufuhr nach Belastung
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Functional Training im MTB-Sport (Umfrage) train2ride 0 82,978 2018-01-12, 16:55
Letzter Beitrag: train2ride
  Halle mieten, Bikegemeinschaft regelmässiges intensives Training, Trampolin, Foampit jen.ky66 1 11,105 2014-04-09, 01:06
Letzter Beitrag: smOoh
  Fussposition auf den Pedalen - Training?! laubry 28 22,382 2013-07-31, 13:08
Letzter Beitrag: laubry
  Training im Winter Trixxer 12 12,460 2013-07-31, 09:06
Letzter Beitrag: myinspiration
  training AutBerga 6 8,172 2012-06-04, 12:56
Letzter Beitrag: druelli
  Mein tägliches Training.... flyingbirdy 2 2,890 2011-04-03, 09:34
Letzter Beitrag: Sanchez
  Sinnvollsten Trainingsgeräte für Downhill-Training? Markus W. 31 22,661 2010-03-14, 16:10
Letzter Beitrag: Leonard
  grundlagenausdauer trainieren !? Poison :) 76 31,715 2009-04-30, 18:13
Letzter Beitrag: Rüdiger
  Waden-Training SiK 15 7,662 2009-01-12, 22:04
Letzter Beitrag: radical_rob
  "Energie-Getränk" zum Training richtig?` wanttodh 11 6,133 2008-11-22, 10:57
Letzter Beitrag: Rüdiger

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste