Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Rock Shox Luft-Einheiten Solo-Air/Dual Position Air Boxxer Worldcup/Lyrik
#16
mhm... bei mir geht die der 2010er aber besser als die der 2012er.
Zitieren
#17
Also bei mir war die Umrüstung von 2010 auf 2011 ein deutlich unterschied im positiven Sinne. Ich weiß aber was du meinst ich kenne auch ne Boxxer WC die ruckelt so vor sich hin.
Mal verglichen wenn du nur Fett in der 2012er hast ob die immer noch schlechter ist als die 2010er oder gleichgut?
Zitieren
#18
Es ist schwer zu vergleichen - die 2010er ist schon ziemlich ausgeschlagen und geht einfach sehr gut. Da wird die neue lang nicht mitkommen.

Das mit dem Ruckeln ist auch gar nicht so easy. Je mehr Luftdruck, desto weniger merkt man das Ruckeln. Aber Luftleer war es einfach extrem mit Öl. Man bewegt den Kolben, lässt ihn in einer Position und dann braucht man eine immense Kraft, damit er sich wieder bewegt. Mit Fett alleine war das nicht bzw. bei weitem nicht so krass.

Ich muss wieder mal bewusst testen. Die Gabel funktioniert schon, aber sie könnte besser sein. Ganz schlimm war es letztes Jahr auf der X-Line. Hab grad nachgesehen - es war der 10 Bikepark-Tag mit der Gabel. Was mir so krass aufgefallen ist, dass die Gabel nicht mehr fein anspricht, wenn sie schon weiter im Federweg ist. Ich lande nach einem Table, mit ziemlich zerbremster Landung. Gabel federt ein und spricht dann nur mehr sehr schlecht an. Ähnliches bei einem schnellen unruhigen Anlieger. Ich hab mir an diesem besagten Tag da Schaltwerk abgerissen und hatte zufällig - weil ich es verleihen wollte - mein altes 951 mit der 2010er Boxxer dabei. Bin dann unmittelbar danach mit dem alten Bike gefahren und da hat die Gabel auch noch die kleineren Schläge weggenommen, obwohl ich halb im Federweg war.

Die Folge ist, dass bei der neuen Gabel die Hände viel schneller ermüden und ich langsamer werde.
Zitieren
#19
Ich hab jetzt meine Boxxer nochmals zerlegt, gereinigt und ein der Lufteinheit nur großzügig dieses Military Greasy angewandt. Im ausgebauten Zustand ohne, mit halben und normalen Luftdruck kein Vergleich zu vorher. Bei niedrigem Luftdruck zwar deutlich "zäher", aber kein Ruckeln und so gut wie kein Losbrechmoment mehr. Mal schauen, wie das im eingebauten Zustand (die nächsten Tage) bzw. dann am Trail (Ende März) ist.
Zitieren
#20
Ziemlich schräg: Meine Lyrik RC2DH 2013 ist scheinbar ohne Öl in der Solo Air Einheit ausgeliefert worden. Ansprechverhalten total OK, aber völlig überdämpft. Vorallem Rebound.

Jetzt wie angegeben 6 ml Öl - wie nicht angegeben Motoröl - reingekippt. Bin noch nicht gefahren, aber Dämpfung fühlt sich jetzt deutlich besser an.


Umgekehrt habe ich heute meine Boxxer WC 2012 nochmals zerlegt. Wieder dasselbe Verhalten: Mit Military Grease in der Solo Air Einheit alles OK. Sobald ich etwas Öl reingekippt habe, wieder dieses Ruckeln...
Zitieren
#21
Ich verstehs nicht. Was hat die Federseite mit der Dämpfung zu tun?
Zitieren
#22
Durch die fehlende Gleitfähigkeit in der Solo-Air-Einheit ging die Gabel insgesamt so zach, dass sie trotz komplett offener Dämpfung "überdämpft" war.

Öl in der Solo-Air-Einheit -> komplette Gabel leichtgängiger -> Dämpfung ist wieder relevant bzw. passt. Vermutlich muss ich jetzt sogar ein paar Clicks zudrehen.
Zitieren
#23
Aha, jetzt habs ich
Zitieren
#24
Krass. Auf die einfachste Ursache kommen wir hier wieder mal nicht. :p Öl vergessen ist aber auch nicht gerade fein.
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
Zitieren
#25
Hallo Noox!
Schau dir doch mal die 'Fork Oil Charts' auf der Serviceseite von Rock Shox an. (http://www.sram.com/de/service/rockshox/7,434)
Die Tabellen gibt es für jedes Baujahr und es stehen alle Modelle drin. Ab dem Jahr 2012 steht dort das sowohl in die Lyrik als auch in die Boxxer kein Tropfen Öl (oben, Federseite) hinein kommt. Das war in den Jahren vorher anders. Es muss also einen Unterschied zwischen den 2012/13 Modellen und denen davor geben. Deine Lyrik ist völlig zu Recht ohne Öl ausgeliefert worden. Wink
Beste Grüße
Zitieren
#26
SRAM ist leider ziemlich lahm mit ihren Anleitungen. Vor zwei Wochen gab's die 2013er Anleitung noch nicht. Da gibt's Anfang März 2013 kein Handbuch für eine 2013er Gabel. Frechheit.

Allerdings hab ich - wie im oben erwähnten Thread schon geschrieben, dass ein Video und die alte Anleitung auch schon darauf hinweisen, dass eventuell gar kein Öl mehr reingehört. Z.B. ist die alte Boxxer-Anleitung zweideutig. Vorne steht noch was von Öl, bei der Schritt-Für-Schritt-Service-Anleitung steht nix von Öl (bei der Anleitung vom Jahr davor stand das Öl noch in der Schritt-Für-Schritt-Anleitung). Auch beim DPA-Anleitungs-Video wird nix von Öl erwähnt - nur großzügig Fett.

Komisch in der neuen Anleitung ist ja auch, dass bei manchen statt dem Öl "Grease". Bei der Lyrik gar nix?

Die alten Boxxer (2006) sind meiner Meinung nach mit der Lufteinheit wirklich super gegangen - vorallem für mein Gewicht (damals um die 65-68). Schwerer Fahrer haben aber immer gejammert, dass die Luft-Gabeln für sie nicht funktionieren.

Eventuell ist das bei den neueren Gabeln genau umgekehrt. Kenne ein paar richtig schnelle und schwere Fahrer, die mit den Gabeln gut zurechtkommen.

Ich dagegen bin nicht schwer, aber nicht extra leicht (70-73 kg). Und ich bin durchschnittlicher Racer (in AUT). Und bei mir gehen die aktuellen Luft-Gabeln so, dass ich keinen Rebound brauch. Oder noch schlimmer: Die Lyrik ohne Öl geht so zäh, dass sie für mich überhaupt nicht funktioniert. Hätte es dann mit 60 statt 50 psi probiert (damit sie schneller rauskommt), aber dann ist sie halt auch nicht reingegangen. Jetzt mit Öl ist sie deutlich anders. Mit 50 psi habe ich plötzlich 25-30% Sag und Rebound ist schon ziemlich schnell.


Aber ich versteh's eh selber nicht. Wie in dem anderen Thread geschrieben, funktioniert meine 2012er Boxxer mit Öl in der Lufteinheit gar nicht! Kaum ist Öl drinnen, steckt da der Kolben. Also ohne Luftdruck steckt er extrem. Mit Luftdruck ist halt die höhere Haftreibung zu spüren. Da ist dann halt das Ansprechverhalten schlechter.
Zitieren
#27
Ich dachte in die Modelle vor 2012 Öl und in die nach 2012 nur Fett.
Aber wenn das auch nicht funktioniert dann hilft nur ausprobieren.
Ich stehe gerade vor dem selben Problem, weil ich von 2-Step (2011) auf Dual Position (2012) wechsel. Die neue Einheit liegt aber noch rum, ich werd es dann beim Einbau erstmal ohne Öl versuchen.
Zitieren
#28
Habe die lyrik rc2 dh solo air von 2013 und hab momentan das problem das ich im park nur ca. 70% nutze.hab dan denn luft druck auf 50psi reduziert (bei 83kg). Danach wars etwas besser.
Heute hab ich dann die luft komplett rausgelassen und die gabel ging nur bis zur hälfte zusammen. Musste mich auf die gabel drauflegen um sie komplett zu komprimieren, jedoch ging sie von alleine wieder bis zur hälfte raus und das obwohl keine luft drinn war. Kann das von denn oben beschriebenen Problemen kommen?
Zitieren
#29
Du musst bedenken, dass auch in den anderen Kammern (im Casting unterhalb der Luft und Dämfpungseinheit Luft drinnen ist). Es schadet nicht, bei der Gabel regelmäßig Ölwechsel im Casting zu machen. Dabei geht dann auch der Überdruck im Casting weg. Manche Gabeln haben sogar eigene Überdruck-Ventile im Casting.

Wenn du keinen Ölwechsel machen willst, genügt auch nur unten aufzuschrauben (nicht ganz raus) und mit Gummihammer draufzuklopfen, bis sich die Kolben aus dem Sitz des Castings bewegegen und der Überdrück über die Löcher im Casting raus können.

Es könnte auch sein, dass die Dichtungen in der Dämpfungseinheit nicht mehr ganz optimal sind. Da kann dann sein, dass entweder Öl vom der Dämpfungseinheit in die Schmiereinheit gelangt ist, oder umgekehrt. Dann hast du unter umständen in einer der Kammern zu viel Öl drinnen und es kann vorkommen, dass du einen hydraulischen Anschlag hast, noch bevor die 170 mm ausgenutzt sind.

Also idealerweise mal das Casting abmontieren und prüfen, ob du den Dämpfungskolben komplett reindrücken kannst. Wenn nicht, dann unbedingt Ölstand kontrollieren. Die Ölmengen bzw. Ölstände findest normalerweise in den Service-Handbüchern auf der SRAM-Seite. Teils gibt's auch Videos.

Bei der Lyrik ist es sonst wie bei der Boxxer:
https://www.downhill-board.com/73537-box...gabel.html
Zitieren
#30
Danke für die Info. Ist das normal das das passiert? Sollte das aber auf einen defekt hindeuten werd ichs wahrscheinlich reklamieren, hab die gabel erst seit ende 2013.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Boxxer 2008 Flixoflex 3 39,186 2020-10-02, 20:36
Letzter Beitrag: Flixoflex
  Rock Shox Dämpfer Monarch RT Rebound fehlt Schomits 1 26,648 2019-10-04, 20:35
Letzter Beitrag: prolink88
  Ich bekomme immer die luft abgelassen Vanessa2085 1 49,265 2019-05-05, 18:36
Letzter Beitrag: prolink88
  Boxxer Servic: alles rund um den Service für die Gabel! papa schlumpf 53 96,915 2018-08-04, 00:37
Letzter Beitrag: noox
  Boxxer RC oder TEAM? mw25 3 68,781 2018-02-01, 17:41
Letzter Beitrag: JD4YOU
  Boxxer Team 2010 DHHARRY2312 41 51,408 2017-10-06, 20:47
Letzter Beitrag: Paul110402
  Rock Shox Maxle klemmt/ kommt nicht heraus Max8578 6 10,802 2017-08-27, 19:47
Letzter Beitrag: Max8578
  öl oder luft oder beides Tim_dh_dh 1 7,442 2017-07-28, 14:14
Letzter Beitrag: smOoh
  Boxxer wordcup 07 steckachse klemmt Sockenbart 4 7,715 2017-07-13, 17:20
Letzter Beitrag: Sockenbart
  Umbau Boxxer U-Turn Torti 1 8,311 2017-01-24, 14:58
Letzter Beitrag: smOoh

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste