Beiträge: 6
Themen: 3
Registriert seit: 2016-08-26
Bewertung:
0
Servus,
ich finde leider einfach nicht den passenden Fullface für mich. Zumindest im Bike bereich. Hab jetzt einige Crosshelme anprobiert und da gibts einige die gut passen.
Was ist jetzt der Unterschied zwischen nem Downhill Fullface und nem Crosshelm. Breite und Belüftung hab ich gehört.
Wieso is es schlecht wenn er breiter ist?
lg
Hallo,
meistens auch noch das Gewicht. Crosshelme sind aufgrund der Polsterung usw. meist schwerer als ein Downhill Fullface.
Ich hatte bereits 2 Downhill Fullface und 2 Crosshelme zum Biken, der Gewichtsunterschied störte mich dabei überhaupt nicht.
Aber auf den "Schnitt" des Crosshelmes sollte man eventuell auch noch achten, falls eine Neckbrace verwendet wird:
Oft sind Crosshelme im Nackenbereich gerade, Downhill Fullface aber nach oben hin hochgezogen. Beim Motocross fährt man ja eigentlich großteils eine Strecke mit wenigen Anstiegen/Abfahrten, da bleibt der Kopf meist gerade und man "legt den Kopf nicht in den Nacken".
Beim Downhill fährt man Abfahrten, der Kopf wird nach hinten geneigt. Ist der Helm hinten komplett gerade, dann steht dieser auf dem Nackenschutz an und schränkt erheblich die Neigung des Kopfes, also auch das Blickfeld ein.
Gruß Markus
Beiträge: 1,993
Themen: 121
Registriert seit: 2010-07-10
Bewertung:
0
Die schlechte Belüftung(vor allem bei niedrig Preis Crosshelmen) darf man nicht unterschätzen. Die Birne kocht beim Bergabfahren mit dem Bike so dermassen unangenehm auf das es nicht mehr lustig ist.
Ich bin anfangs mit einem Crosshelm(Uvex) gefahren. Der war aber Sackschwer und sehr schlecht belüftet.
Hatte Nackenschmerzen und Wasserfall am Kopf.
Ich würde dir echt empfehlen, weiter nach einem passendem DH Helm zu suchen.
Beiträge: 46
Themen: 6
Registriert seit: 2010-07-09
Bewertung:
0
Den Specialized Dissident gibt's auch Comp Version. Dann ist er nicht so teuer.