Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Subsysteme ner Ständerbohrmaschine ???
#1
Mohoin !
Soll bis morgen Subsysteme ner Ständerbohrmaschine und deren Hauptfunktionen nennen . . . HÄ ? Weiß nich was die von mir will =) Vielleicht könnt ihr mir ja helfen, wär supernett ! Ich denk das es meinen Kollegen genau so geht und so könnte ich morgen angeben und nat. auch ne gute Note bekommen.

THX im Voraus.

XnX
Zitieren
#2
[Bild: icon_question.gif]
Ich glaub da will sich jemand möglichst unverständlich ausdrücken um intelligenter zu wirken, ohne zu merken wie blöd das eigentlich ist.

An dieser Krankheit leiden sehr viele deutschsprachigen Lehrer, Uni-Profs, etc. Müssen sich auf der Uni damit irgendwie infizieren, sollte eine Impfung dagegen geben. [Bild: mrred.gif]

Egal. Subsysteme. Bei einer Bohrmaschine.

*lautlach*

Was könnte das sein. Kühlung des Motors, des Werkzeuges, die Werkzeuge selber? Was sagt google?

[Bild: mryellow.gif] [Bild: mrred.gif] [Bild: mrblue.gif]

Ich find das lustig..
Zitieren
#3
also was das alles heissen soll weiss ich auch net...und ich kenn mich mit sowas eigentlich aus...!! [Bild: icon_sad.gif]
Zitieren
#4
ein subsystem is die bohrmaschine selber. die hat an motor. a anderes subsystem is da ständer. der hat keinen motor.
Zitieren
#5
Gesamtfunktion>Teilfunktion>Grundfunktion:

System>Subsystem, Funktionseinheiten>Funktionselemente.

Damit müsste daß klar sein? Teilfunktionsstruktur ermitteln und so n Dreck steht auch im Fachbuch.
Zitieren
#6
So was hab ich in Material und Fertigungswirtschaft auch lernen müssen.
Das hat rein gar nicht mit Wichtigtuerei zu tun, sonder sind gängige Begriffe in diesem Bereich.
Man könnte es genauso auf ein zu programmierendes Programm anwenden.
Im Technik Forum würden sich jetzt wieder einige aufregen, daß Leute die keine Ahnung von dem Teil haben eine Bewertung abgeben.

Vor der Konstruktion muß ja genau klar sein, welches Teil was können soll um welche Aufgabe zu erfüllen oder seinen Beitrag zur Erfüllung leisten zu können.

Zitieren
#7
Ja gut aber warum sagst du daß mir?
Zitieren
#8
Hab halt eifach reply gedrückt, also nöl nich rum [Bild: icon_mrgreen.gif]
Sonst helf ich Dir das nächste mal nich mehr [Bild: mrred.gif]
Zitieren
#9
Sorry [Bild: icon_rolleyes.gif]
Zitieren
#10
Hast eigentlich wenigstens ne gute Note bekommen? Um was gings nochmal, FMEA?
Zitieren
#11
Jo TQM Note hab ich noch nicht. [Bild: mryellow.gif]
Zitieren
#12
Also ich denk mal, ich hab sowas auch mal gelernt, kann mich aber niemals erinnern sowas vernommen zu haben.
[Bild: mryellow.gif] [Bild: mrorange.gif] [Bild: mrbrown.gif] [Bild: mrred.gif] [Bild: mrpurple.gif] [Bild: mrblue.gif]

Scheint also eine rein deutsche Art und Weise zu sein Ständerbohrmaschinen zu "zerlegen". [Bild: icon_lol.gif]
Zitieren
#13
Mußt Du besser aufpassen im Untericht [Bild: icon_exclaim.gif]

So etwas mach man vor der Konstruktion.
Zitieren
#14
*kotz* Toll da hab ichmir so ne "Mühe" gegeben eure Tipps eingeholt und dann nich mal ne Note bekommen, die hat sich das nicht mal angeschaut . . . Hab gestern noch ein Pic bekommen wo der Aufbau der Bohrmaschine geklärt wurde und als Subsysteme konnte ich den Antriebsmotor, das Getriebe, das Vorschubgetriebe und die Kühlmittelpumpe erkennen. Hat sich also erledigt. Trotzdem danke an euch !

XnX
Zitieren
#15
Alles Schlampen außa Mutti
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: