Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
rohloff nabe
#1
Da ich einen freerider bestellen will, interessiert mich ob die getriebenabe auch empfehlenswert ist, da ich genug von verbogenen ketten, schaltwerken usw habe. Ist das stichwort "ungefederte masse" in betracht zu ziehen, oder vernachlässigbar, und da ich ja auch klettern will, möcht ich auch wissen was dran ist an der lärmentwicklung der nabe. Gibt´s den einen oder anderen im wiener raum, bei dem ich mir sowas mal ansehen, evtl. probieren kann! Thanx - keep on biking!

Zitieren
#2
naja, laut ist sie schon. allerdings soll sich das mit der zeit geben, die von rohloff angegebene einfahrzeit liegt jenseits von 1000km, und ich kenne nur eine nagelneue.
aber die geräuschentwicklung sollte eigentlich bei mtb-teilen kein kaufargument sein.
kette brauchst übrigens weiterhin!!!

Zitieren
#3
Um Kettenprobleme zu beseitigen, ist die Rohloff sicher eine gute Idee. Allerdings, siehe Chris, Kette brauchst du weiterhin, bloß fällt eine lange Kette, mit langem Schaltkäfig mit allen seinen Nachteilen weg. Zum Schalten ist die Rohloff super, wenn du auch ein wenig Kraft während des Schaltens zurücknehmen mußt. Gewicht ist natürlich ein Thema. Die Rohloff wiegt mehr als Schaltwerk+Ritzel+Nabe. Natürlich wirkt sich das auf die ungefederte Masse aus.. aber da es Downhiller gibt, die mit 3.0 Gazzas fahren, Doublewide etc.. und du nornmale Freeride LR´s nehmen willst (nehm ich mal an), sollte es sich in Grenzen halten. Auswirken wird es sich sicher, aber ich glaube für normalen Freeride nicht merklich. Letzteres ist meine theoretische Meinung, Ich bin die Rohloff hinten noch nie im DH-Einsatz gefahren. Smile

_____________________________________________
http://members.aon.at/race-factory/new/index2.html
[img]/images/icons/laugh.gif[/img] .. georg
things aren´t always as they seem..
Zitieren
#4
ich hab sie an einem grossman downhiller...
dumusst halt von der schaltgewohnheit wieder auf die alte
omarad technik zurueckgreifen aber 1-2 runs is alles geil
je fester du reintrittst umso schwerer gez schalten
alle mit denen ich dh gfahren bin hatten ueber den tag verteilt irgndwann probleme mit dem antrieb...
ich nich-rohloff rulez!


YOU CAN DIE-OR-MAKE YOUR MOTHER PROUD
Zitieren
#5
Ich bin eine gefahren, die schon 3 Jahre als ist und die ist ruhig.
Gewicht gegenüber einer XT Schaltung mit 3 fach Kettenglatt ist um ca. 700 g mehr. Wenns die XT Scheibenbremsnabe hinten als Parameter hernimmst sind es nurmehr 500g.
Wenn sie nicht so teuer wäre..... Umrüsten ist teuer, bei einem Neuaufbau werd ich mir sicher auch die Rohloff einbauen.

http://www.mankra.com
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Passt die Nabe? MariusG 5 7,204 2017-07-21, 20:36
Letzter Beitrag: prolink88
  Shimano Saint HR Nabe 150mm auf 157mm Adapter? Fabs 5 9,404 2016-02-26, 14:17
Letzter Beitrag: Fabs
  Wie kann ich diesen Freilauf lösen bzw die Sperrklinken in der Nabe? faster 4 4,178 2015-12-18, 21:00
Letzter Beitrag: faster
  Speichen für Nope Nabe... DustyRaindrop 9 4,615 2014-09-03, 19:52
Letzter Beitrag: DH-Rooky
  Maße 20mm VR-Nabe swetzi 5 2,468 2014-06-21, 13:24
Letzter Beitrag: swetzi
  Spezialized Stout HR Nabe zerlegen? GostriderRü 2 1,043 2014-06-01, 11:57
Letzter Beitrag: GostriderRü
  Nabe von 157 auf 150mm Umbauen? Gonzo0815 7 4,500 2013-12-13, 20:52
Letzter Beitrag: Gonzo0815
  Fahrergewicht zu hoch für Shimano Zee DH Nabe? Thomso 5 3,904 2013-07-29, 16:21
Letzter Beitrag: Thomso
  GT Fury Alloy und Rohloff Ega 7 2,904 2012-12-20, 19:03
Letzter Beitrag: q_FTS_p
  Umrüstkit oder Adapter für Formula Nabe DHL 142/12 auf 135/9 HotShot 4 5,301 2012-02-21, 17:15
Letzter Beitrag: HotShot

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: