Beiträge: 7,311
Themen: 135
Registriert seit: 2002-09-06
Bewertung:
0
Kann mir nicht vorstellen, daß Dein Chipsatz nen AMD Prozz unterstützt.
Beiträge: 7,311
Themen: 135
Registriert seit: 2002-09-06
Bewertung:
0
Des geht ganz sicher net, da Du den Multiplikato sicher net so hoch stellen kannst und über den FSB erreichst die Taktzahl sicher net.
Is mir grad beim Kochen eingefallen.
Beiträge: 7,403
Themen: 114
Registriert seit: 2002-07-05
Bewertung:
0
Viel wichtiger ist die Frage, ob das Mainboard die passenden Spannungen liefert, das wären 3,3V Versorgungsspannung (der PI hatte wahrscheinlich 3,5V) und etwa 2,3-2,6V Kern-Spg. je nach Prozi. Bis 550MHz gibts übrigens den K6-2, bis 500 den K6-3, der aber den 550er K6-2 durch mehr Cache in der Leistung übertrifft (PII-Niveau).
Beiträge: 2,707
Themen: 128
Registriert seit: 2002-03-04
Bewertung:
0
also ich glaub net das sich das lohnt nen 150 MHz aufzurüsten wenn du da nen 450 MHz rein machen willst brauchst nen neuen Lüfter, Mainboard? und Grafikkarte. Ich weiß net ob es so nen Adapter gibt aber normal geht das net, ich denk mal das der Prozessor, Grafiktkarte und das Board auf das System ausgelegt sind.
Beiträge: 7,311
Themen: 135
Registriert seit: 2002-09-06
Bewertung:
0
Mit der Grafikkarte hat das nix zu tun.
Vergeß die Idee aber trotzdem.
Beiträge: 7,311
Themen: 135
Registriert seit: 2002-09-06
Bewertung:
0
So hoch kommst nich mal mit nem Peltierelement. Auch wennst damit den Prozessor auf -10°C runterdrückst.
Damals warens doch noch ISA Schnittstellen.
Beiträge: 16,567
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
Vergiß es. Du machst einen Altrechner draus (als Server zb) oder schmeißt ihn weg. Den alten PC aufzurüsten kostet mehr als einen kleinen (der 10x mehr Leistung hat als der aufgerüstete) zu kaufen.
Pentium 1 hatte noch ein AT Board mit PCI Steckplätzen. Dh. du brauchst Boad, CPU, RAM, Gehäuse und Netzteil. Alle PCI-Karten kannst du weiterverwenden. Auch die Festplatten kannst du verwenden.
Damit brauchst du allerdings praktisch einen neuen Computer. Also kauf dir ein billigstes Komplettangebot, oder du schaust ob in deinem Bekanntenkreis einer einen alten Rechner verschenkt.
Tut leid, andere Lösungen sind zwar theoretisch möglich, aber hier nicht erklärbar, und auch sauteuer.