Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
scho wieder d' brems !!!
#1
hi leutz!
jetzt hab i scho wieder a prob mit meiner brems!(ich hatte ja a loch im hydraulikschlauch, worauf mir as ganze öl rausglaufen is. i bin dann zum händler,der wo mir kurz hinterm loch des bremskabel gekürzt hat. neue beläge hat a ma von an anderm "testrad" reingmacht weil a sonst angeblich keine gehabt hat für die HFX-9. weil a dann sonst noch was gebraucht hat, hat er mir dann die bremse neu befüllt etc. geschickt.) ...ich hab dann die bremse wieder eingebaut und was war da !?, ich hatte überhaupt keinen druckpunkt. ich hab dann a zeilang mit'm hebel dauern gepumt. jetzt is wieder a bissl einer da. man kann zwar fahren, aber richtig ziehen tut des ding nimma!!! [Bild: icon_arrow.gif] das is jetzt mein erstes problem!
das zweite ist: wenn ich bremse dann quietscht des vieh wie die sau, desto fester ich zu drücke desto mehr quietscht's. (außer wenn ich ganz leicht den hebel ziehe, was durch den niedrigen druckpunkt -fast- nix bringt, dann quitscht nix).

könnt ihr mir bitte helfen!!! wäre nett
danke
Zitieren
#2
Vermutlich ist Luft im System.

Das Quietschen kann von der Montage herrühren, aber vielleicht mußt die Beläge erst ordentlich einbremsen.
Zitieren
#3
..der typ haut auch gemeint, dass evtl durch den transprot luft vom ausgleichsbehälter raus ist, aber des würde sich GANZ legen, so wies sich gehört !?

...was könnte da an der montage falsch sein? dass die beläge erst eingebremmst werden müssen kann i ma ned vorstellen, weil der penner die beläge ja von am "test-rad" wegmontiert hat mitdem ja auch scho gefahren worden ist. (...aber ihr kennt euch ja da besser aus,als ich [Bild: icon_redface.gif]!)
Zitieren
#4
Im Ausgleichsbehälter darf auch keine Luft drin sein [Bild: wink.gif]
Deshalb kann sich da auch nichts mehr "legen". Wenn Luft drin ist, dann bleibt die drin, und dann funktioniert die Bremse nicht. [Bild: tongue.gif]


Was das Einbremsen betrifft: wer weiß wie oft und intensiv das Testrad wirklich gefahren wurde.
Und sonst: Bremssattel nicht ganz gerade ausgerichtet, Lack nicht ordentlich weggemacht,...
Und hin und wieder quietschen Hayes auch völlig grundlos [Bild: laugh.gif]
Zitieren
#5
...ok sorry [Bild: icon_redface.gif], aber wieso ist dann durch das "pumpen" der druckpunkt von null wieder etwas hoch gewadert?

die beläge die ich von anfang an hatte, haben aber auch nicht gequietscht am anfang. ...vielleicht wirklich grundlos wie du gesagt hast, aber sooo laut??? ...was meinst du mit lack weg machen?
(*schäm*, wegen meiner unwissenheit, aber jeder hat ja mal...) [Bild: icon_redface.gif]
Zitieren
#6
durch das pumpen wandert die luft die in kolben und bremsleitung verteilt ist langsam wieder in den ausgleichsbehälter! dadurch ist folglich weniger luft im system und die bremskraft kann wieder besser auf die kolben im bremssattel übertragen werden. luft ist komprimierbar, öl kaum!
dh du must die bremse einfach vernünftig entlüften!!!

das quietschen ist normal am anfang, neue bremsbeläge harmonieren anfangs nur schlecht mit einer alten scheibe. die zwei müssen sich erst auf einander einschleifen. nach 3-4 abfahrten sollte das quietschen vorbei sein.
Zitieren
#7
besorge dir erstmal eine 25ml sprize mit silikonschlauch, dazu noch dot4 hydraulikflüssigkeit ausn motorradlgeschäft.

öffne die kreuzschraube am hebel und steck die mit flüssigkeit befüllte spritze mim silikonschlauch an die entlüftungsschraube am sattel (vorher solltest du die kolben noch zurückdrücken).
dan drehst die schraube leicht auf (damit auch öl durchfliesst) und pumpst die 25ml bremsflüssigkiet !! langsam !! durchs süstem.
anschliessend schraubst alles wieder zu und fertig !
Zitieren
#8
Wenn wir schon beim Thema Discs sind: Ich fahr ja die Clara und ich hab - wie immer- Probleme damit. Jetzt sagt's ma net das die Bremse eh scheisse is und i a neue brauch, des woas i selber a.
Problem: I hab an der Vorderbremse an richtig harten Druckpunkt, allerdings bremst das Teil seit neuestem nimmer richtig. Harter Druckpunkt, aber extrem wenig Bremspower. Die Beläge und die Scheibe san a net verölt, hat oana a Ahnung woran des liegn könnt? Es ist übrigens so seitdem i die Bremse auf meiner neuen Gabl drauf habe. Hängt wohl eher net damit zam, aber wundern tut's mi scho.

MfG
Zitieren
#9
versuch mal die beläge zu wechseln !
es kann nämlich bei den sinterbelägen sein dass sie bei berührung mit öl oder bremsflüssigkeit sich vollsaugen und ihre chemische konsistenz verändern (dan brauchens auch von aussen gar nicht ölig aussehen).

ansonsten ist immer ein guter tipp die bremse beim einbremsen mal ordentlich heiss werden zu lassen bis ca 300grad (is nämlich der siedepunkt von den meissten syntetischen ölen und fetten) !
Zitieren
#10
So heiß bekommst du sie aber nur durch eine Dauerbremsung und dann musst du darauf achten, dass du das ganze mit einer Stopbremsung beendest und die Bremse im Stillstand noch eine Zeit lang festhältst. Dadurch wird die Wärme von den Belägen über die Scheibe abgeführt und sie können nicht verglasen. Denn wenn sie verglasen kannst du sie auf jeden Fall wegschmeissen.
Zitieren
#11
ok, danke.
@azael: wie soll ich die kolben zurückdrücken?
Zitieren
#12
vorsichtig mit einem schraubenzieher auseinanderhebeln.
dabei aber nicht die bremsbeläge beschädigen.
Zitieren
#13
aha, ok.

...und geht dann die luft automatisch raus, oder kann das sein, dass an irgenwelchen "ecken" noch luft drin bleibt? ist das möglich? muss ich da das bike/bremse irgendwie neigen? was muss/sollte ich beachten damit ich nicht wieder luft beim entlüften rein krieg?

danke
Zitieren
#14
die Bremsbeläge vorher rausnehmen, damit die ja keine bremsflüssigkeit abbekommen!!!!!!!!!

1.
Du mußt halt schaun, daß die entlüftungsschraube am Bremshebel an der höchsten stelle ist.
2.
anschließen von spritze mit bremsflüssigkeit an ventil an bremssattel.
3.
öffne das ventil
4.
öffne entlüftungsschraube (häng irgendwas unter die entlüftungsschraube, da sabert nämlich de ganze bremsflüssigkeit jetzt dann raus)
5.
press jetzt die spritze voll, durch bis keine luftblasen mehr kommen.
6.
dann entlüftungsschraube und ventil schließen.
spritze wieder entfernen.

da ist noch ein link zu Hayes manuals: Webseite

wenns dann immer noch nicht funkt, ein paar mal am bremshebel pumpen und das ganze noch einmal wiederholen.

ist eigentlich gar nicht schwer, mit ein biserl übung kriegt das jeder hin ohne in die werkstatt laufen zu müssen.
Zitieren
#15
jetzt hab i grad gsehn, daß du einen neuen bh fährst! funzt der hinterbau noch besser als beim alten?
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Shimano saint brems und uebersetzungssystem supportthelove 17 5,379 2011-07-29, 12:53
Letzter Beitrag: supportthelove
  immer wieder 8er in der DT SWISS 445D !! Begramontbiker 9 8,460 2010-06-06, 17:35
Letzter Beitrag: Begramontbiker
  BR-M775 immer wieder Luft im System CR-M 0 904 2010-01-11, 12:46
Letzter Beitrag: CR-M
  manitou dorado, wieder fahrbar???? 666riding 4 1,047 2010-01-09, 11:22
Letzter Beitrag: DarkSecret
  Boxxer Worldcup-Fragen - meine spinnt schon wieder noox 29 5,691 2009-05-29, 15:58
Letzter Beitrag: punkt
  neue saint scho getestet! Brody 9 3,475 2008-05-30, 06:02
Letzter Beitrag: mario
  89er Stahlrahmen MTB wieder aufwerten manfred 6 3,091 2008-04-26, 14:23
Letzter Beitrag: KAI
  ma wieder ne runde gewichtsreduktion... Loki 48 8,184 2007-12-06, 15:08
Letzter Beitrag: Loki
  wieder neue Pedale Marvin Tille 41 8,416 2007-10-09, 19:34
Letzter Beitrag: klamsi
  neuer freerider.. mal wieder Gravedigger 11 3,648 2007-03-13, 23:53
Letzter Beitrag: rp001

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste