Beiträge: 21,055
Themen: 4,481
Registriert seit: Heute
Bewertung:
0
was hat cnc fräsung für vprteile bringt es was in der stabilität ![[Bild: icon_question.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/icon_question.gif) ??
Beiträge: 21,055
Themen: 4,481
Registriert seit: Heute
Bewertung:
0
öhm indirekt , würd ich sagen , ja , weil man durch die cnc fräserei ganz andere strukturen fräsen kann die manuell so gut wie nicht oder nur sehr schwierig zu fräsen wären , wie zum bsp gitterstrukturen oder ähnliches. die andere seite is das cnc gefräste teile meist einen hohen genauigkeitsgrad aufweisen was bei schwingenlagerungen wichtig ist. weiterer vorteil ist , das cnc gefräste oberflächen meist wesentlich besser sind , soll heissen glätter , damit sind sie nicht so bruchgefährdet , denk ich.
öhm jau reicht erstmal , greetz lordilein
Beiträge: 2,769
Themen: 141
Registriert seit: 2001-09-08
Bewertung:
0
CNC Oberflächen glatter...? Aber nur wenn sie ordentlich poliert sind, ansonsten sind die rauh und gerade deshalb bruchgefährdet! Der Hauptgrund warum so viel CNC Zeugs auf dem Markt zu finden ist ist wohl die Optik...
Aber mal abwarten was Georg dazu sagt.
Beiträge: 5,605
Themen: 232
Registriert seit: 2001-12-02
Bewertung:
0
ja cnc teile haben ja diese rillen...
aber man kann die durch zb. sehr wenig vorschub minimieren...
glaub zumindest das des stimmt, aber ned schlagn wenns ned so is
Beiträge: 21,055
Themen: 4,481
Registriert seit: Heute
Bewertung:
0
Mal fix lachen muss , also ich möchte behaupten wenn ich etwas hsc fräse , bekommst du die fläche auch mit polieren net emhr glätter.
greetz lordilein
Beiträge: 5,048
Themen: 59
Registriert seit: 2001-08-07
Bewertung:
0
tatsache ist trotzdem daß bei vielen teilen im radlbereich, die cnc bearbeitet werden, die bearbeitungsrillen noch zu sehen sind. oft wohl auch absichtlich weils cooler aussieht.
der einzige grund warum cnc zu anwendung kommt ist einfach, daß die meisten teile in sehr kleinen serien produziert werden wo es sich einfach nicht auszahlt eine schmiede anzuschaffen.
wieviel shimano-teile sind cnc-gefräst?
Beiträge: 16,567
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
Optisch ist die Oberfläche glatt. Aber durch das Fräsen erzeugst du gerade bei Aluminium feinste Risse in der Oberfläche. Das ist aber egal, ob das CNC gefräst ist, oder manuell. Das gilt praktisch für jede spanende Bearbeitung. Diese Rissen können dann Ausgangsbasis für Mikrorisse durch den Bauteil sein, und dadurch ein apruptes Versagen verursachen.
Abhilfe: Kugelstrahlen nach dem Fräsen. Besser noch ist aber das Bauteil gießen, noch besser ist schmieden.
Allgemein:
CNC - Computer numerically controlled
Das ist nichts anderes als eine Maschine, die durch eine elektronische Steuerung selbsständig nach einem Programm fräst/dreht etc., Werkzeuge wechselt u.a.
Vorteil: Schneller als manuell, und dadurch billiger. Nebenvorteile: Genauer, (moderne CNC Fräsen positionieren auf bis zu +- 0,001 mm) und durch die Kugelumlaufspindellagerung ist auch Gleichlauffräsen möglich, das gibt feinere Oberflächen.
In einer modernen Fertigung werden kompliziertere Teile nicht mehr von Hand programmiert, sondern die 3D CAD Konstruktion wird durch ein Fräsprogramm geschickt, dem man nur noch die Bearbeitungsstrategie vorgibt (also Werkzeuge etc.) und der Computer schreibt das Programm und schickt das an die Maschine. Die Machine holt sich dann die Werkzeuge aus einem automatischen Werkzeugwechsler. Dh. du spannst nur noch das Material ein, drückst das Knöpfchen, fährst heim, und wenn du wieder in die Firma kommst ist das Teil fertig. Oder der Fräser abgerissen, je nachdem...
Moderne CNC-Fräsen fräsen mit Drehzahlen jenseits der 10.000 U/min bis zu 20.000U/min. Das hört sich dann schon an wie ein Rennmotorrad in Kleinausführung...
Beiträge: 9,983
Themen: 257
Registriert seit: 2001-06-30
Bewertung:
0
Is vielleicht a blöde Frage aber erkennt eigentlich die Maschiene wo genau das Werkstück auf dem Fräßtisch liegt oder muß man es vorher absolut genau positionieren?
Ich hab das mal in der FH für Holztechnik gesehen und der Mensch, der das vorgeführt hat hat das Werkstück einfach draufgelegt ohne, daß da irgendwo ein Anschlag war und es ist kein unnötiger Abfall entstanden. Also die Maschiene hat genau am Rand angefangen und auch wieder da aufgehört als ob die erkennen könnte wo genau das werkstück liegt
Beiträge: 7,403
Themen: 114
Registriert seit: 2002-07-05
Bewertung:
0
Eigentlich musst du es genau positionieren. Man muss sogar darauf achten, dass keine Späne etc. in der Vorrichtung liegen. Außer natürlich, du fräst das Zeug aus einem Block der sehr viel größer ist als das Endprodukt.
Beiträge: 16,567
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
Nein, das können die meisten Maschinen nicht. Du mußt das Werkstück einmessen. Also x,y und z Achse antasten und in x oder y Richtung längs genau ausrichten. Letzteres wird aber meistens mit gleschliffenen Nutsteinen erledigt.
ad einmessen: Es gibt Automatismen, mit speziellen Antastern, mit denen die Maschine das quasi von selbst erledigt. Du gibts nur noch die Achse an und fährst auf eine ungefähre Position. TIPP. Fertig.
Also Ausrichten mit geschliffenen Nutsteinen oder genauen Schraubstock und halbautomatisch einmessen wie beschrieben. Das ist das übliche Verfahren.. Wenn notwendig oder gewünscht auch Ausrichten mit Entlangfahren an einer Längskante des Werkstückes. Je nach Bedarf.
Beiträge: 14,265
Themen: 586
Registriert seit: 2001-10-31
Bewertung:
0
was soll das mit der atbilität zutun haben...wenns material scheisse ist dann ists auch net stabiler...aber im grossen und ganzen werden alle teile die schwer zum herstellen sind auf der cnc maschine gemacht...bei uns im geschäft wird auch alles in der cnc maschine gemacht...ist auch sehr von vorteil bei massenproduktion...bei uns die ganzen kolben und so...(formel 1 z.B.) wenn du alles von hand machen würdest wärs schlecht...würde auch garnet gehn!!
Beiträge: 2,757
Themen: 195
Registriert seit: 2001-07-02
Bewertung:
0
sind Kolben normal nicht aus Guss?
Beiträge: 14,265
Themen: 586
Registriert seit: 2001-10-31
Bewertung:
0
es gibt einen sogenanneten madchinennullpunkt (referenzpunkt) der ist immer in der gleichen position...dann musst du noch den werkstücknullpunbkt rausbekommen und in dem programm eingeben...der resr geht nach zeichnung!! cnc ist einfacher wenn mans kann und auch sehr genau...das mit der oberfläche ist net so richtig..es kommt auf die drehzahl und den vorschub an...aufs werkzeug und ob gekühlt wird oder trocken bearbeitet!! wir haben auch sogenannte hochgeschwindigkeitsdrehmaschinen und fräsmaschinen...die fahren mit nem vorschub so schnell jkannst garnet schauen...und das aufs 1000tel genau...echt wahnsinn was die maschinen können!! vorallem kannst da fräsen wo du an einer konventionellen maschne garnet hinkommen würdes...z.B. auch kreise und so...oder wölbungen und andre formen!!
Beiträge: 14,265
Themen: 586
Registriert seit: 2001-10-31
Bewertung:
0
doch...es ginbt formen die extra dafpr hergestellt werden..diese werden auch in cnc maschinen gefertigt und die kleinarbeiten von hand geschlifen...darin würd das flüssige alu und der ringträger des kolbens gegossen wenn eienr vorhanden ist...dann kommen die rohlinge in die produktion und werden geertig...meist wird zuerst der einpass gedreht das man den kolben spannen kann und ein zentrum damit er rund läuft wenn man die spitze daran setzt...!! dann gibt es für jeden bearbeitungsvorgang ne andre maschine...deshalb muss man dann meist nur das werkzeug und die masse ändern und anpassen!!
Beiträge: 14,265
Themen: 586
Registriert seit: 2001-10-31
Bewertung:
0
da siehst du mal einen normalen kolben...du siehst den kolbenboden..(oberseite) da werden auch verschiedene formen gefräst oder gedreht!!
|