Beiträge: 6,561
Themen: 260
Registriert seit: 2002-11-08
Bewertung:
0
tut mir leid georg wenn ich dir da direkt ncht helfen kannst , aber 1 weiss ich
wenn du auf www.overclockers.at scaust und dort ins board die frage stellst hast du etwa 20 exakte antworten!
Die jungs sind echt freaks! W00t halt!
Thomas
Beiträge: 7,313
Themen: 135
Registriert seit: 2002-09-06
Bewertung:
0
Von östereichischen Recht hab ich keine Ahnung. Kann ich Dir leider nicht helfen, da ich kein BGB dazu hab.
Wenn Du ne Rechnung schreibst, versuch auch nachzuweisen, daß Du den geforderten Betrag in der Zeit verdient hättest.
IBM hat neue flüssiggelagerte IDE-Platten. Weis ja nicht was für eine Platte das war, aber wenn Du schon kein Schadensersatz bekommst, vielleicht bekommst Du ne bessere Platte.
Beiträge: 7,868
Themen: 130
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
Armer georg, ich leide mit Dir.
Weißt was mein Vaterherzchen gesagt hat als er erfahren hat, dass ich mir eine IBM-Platte gekauft habe: "bleder Bua". Und seine für RMA zuständigen Kollegen haben das sowieso nur noch zum Lachen gefunden
Nach dem 3.Umtausch hab ich sie dann bei 1-2-Sold versteigert (nach 3 Wochen hab ich vom Käufer eine Email erhalten, dass die Platte wieder kaputt wäre ![[Bild: mrblue.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/mrblue.gif) ), und hab mir eine Maxtor geholt. Die ist zwar viel lauter. Aber sie funktioniert wenigstens länger als nur ein paar Wochen.
@Batman: man bekommt ja ohnehin immer eine neue Festplatte, da kann ja nichts repariert werden.
Beiträge: 16,580
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
Zitat: @Batman: man bekommt ja ohnehin immer eine neue Festplatte, da kann ja nichts repariert werden.
Meine war eindeutig repariert, denn ich hab sogar die bekommen, die ich eingeschickt habe. Ich glaub, daß einzige was sie gemacht haben, ist ein neues Pickerl drauftun..
Beiträge: 7,868
Themen: 130
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
Pfff... die haben sicher nur ein Low-Level-Format gemacht und sie Dir wieder zurückgeschickt
Beiträge: 16,580
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
Nein, die Spindellagerung habens auch hingmacht weil laut war sie vorher nicht. ![[Bild: mrred.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/mrred.gif)
Egal, laut Support krieg ich ein neues Modell.. hab denen gar nicht erst erklären müssen, wieviel Geld das der Firma schon gekostet hat.
Beiträge: 7,313
Themen: 135
Registriert seit: 2002-09-06
Bewertung:
0
Wenn der Händler Dir direkt eine neue in die Hand drückt, ist das Kundenservice. Die Platte geht trotzdem in die Reparatur und wenn die feststellen, daß die Platte nach ihren Ansichten nicht kaputt oder nur verschlissen ist, darfst Reparatur und neue Platte zahlen.
Wird aber auch nur etwa bis zwei Wochen nach Kaufdatum gemacht.
Habs doch weiter oben ausführlich geschildert. Zumindest für Deutschland.
Beiträge: 7,404
Themen: 114
Registriert seit: 2002-07-05
Bewertung:
0
Ich sag euch eines, früher hatten die Seagate Probleme, jetzt die IBM. Seagate hat danach fast keine Retail-Platten mehr verkaufen können und wenn IBM so weitermacht droht das denen auch.
Zur Zeit würde ich nur Seagate, WD oder Maxtor kaufen. Maxtor nur wegen der Zuverlässigkeit, schnell sind die ja nicht gerade.
Seagate hat Flüssigkeitslager weshalb sie leise sind, und zudem sind die Baracuda IV und V scheißschnell. Bei WD glänzen die Modelle mit 8MB Cache einfach mit traumhaften Datenübertragungsraten.
Meiner Meinung nach ist es übrigens ein Indiz für Langlebigkeit, wenn ein Plattenhersteller oft in den Komplettsystemen der großen Computer-"hersteller" verbaut wird. Und da waren Maxtor und vorher Seagate jahrelang vorne. Da werden zwar meist nicht die neuesten Platten verkauft, aber das hat sicher einen Kostengrund.
Beiträge: 7,313
Themen: 135
Registriert seit: 2002-09-06
Bewertung:
0
Zieht sich IBM nicht sowieso aus dem Festplattenmarkt zurück?
Beiträge: 7,404
Themen: 114
Registriert seit: 2002-07-05
Bewertung:
0
Jetzt wo du es sagst fällt mir ein sowas mal gehört zu haben.
Übrigens sind vor einigen Monaten nacheinander zig IBM-Platten hier am Campus abgekackt. Die liefen halt alle im Server-Dauerbetrieb und IBM verweigerte teilweise die Garantieleistungen, weil ihre HDs nur für max. 8 Stunden pro Tag ausgelegt sind.
Beiträge: 7,868
Themen: 130
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
Bei jedem Hersteller erlischt bei IDE-Platten bei 24/7 Betrieb die Garantie. IBM waren die ersten die das publik gemacht haben, inzwischen sind da aber fast alle Hersteller nachgezogen, und ich kenne Händler bei denen bereits entsprechende Warnungen im Geschäftslokal ausgehängt sind!
Umgekehrt sind SCSI-Platten in Dekstops ungern gesehen, weil diese nur ein paar hundert Mal hochgefahren werden dürfen.
Soviel ich weiß gibt's neuerdings eine IDE Platte die auch für Serverbetrieb zugelassen ist (ich glaub eine WD).
Beiträge: 21,418
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
vor ein paar Tagen habe ich gelesen, dass ein Hersteller jetzt explizit IDE-Platten für den Dauerbetrieb baut.
Beiträge: 5,791
Themen: 224
Registriert seit: 2001-06-29
Bewertung:
0
hmm meine pcs sin bisher so durchschnittlich 15-20 std am tag grennt und bis jetzt hats jede festplatte überlebt.
seagate, western digital und maxtor. ibm hab ich immer schon die finger weg lassen, i mog de ganze firma ned.
Beiträge: 21,418
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
Des arge: die ganzen Billig-Hoster haben alle IDE-Platten in den Servern. Das Board läuft auch auf 2 IDE-Platten. Dabei hatten wir noch Glück: Die "Arbeitsplatte" ist eine Seagate. Die Backup-Platte ist eine anfällige IBM. Gott sei Dank nicht umgekehrt...
Das nächste: Wir haben 1GB RAM, 1,13 GHz PIII und eben die Platte. Der Bottleneck des Servers ist wenn dann die Platte!
Und mittlerweilen vermieten die alle P4 2,4GHz mit 512MB RAM und IDE-Platte. Frag mich echt, was das bringen soll. Ich meine, wennst kaum a DB verwendest, und fast nur READ-Accesses hast, kann's was bringen. Aber selbst dann wären 1, 2 GB RAM schon besser. Aber sobald man so ein Forum oder was ähnliches hat, wo bei jedem Seitenaufruf auch Write-Accesses auf die DB stattfinden, brauchst die Festplatte. Und dann nutz dir's nix, wenn der P4 95% Idle ist, aber die Platte verglüht ![[Bild: icon_wink.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/icon_wink.gif) Unser PIII ist im Schnitt 80 - 90% Idle.
Beiträge: 4,919
Themen: 166
Registriert seit: 2001-07-10
Bewertung:
0
Hab jetzt 3 WD Platten da zum testen seit gestern !
Sind Serial ATA Platten die 10000R/pm schnell laufen und eine schnellere Zugriffszeit haben als SCSI Platten !
Sind für Serverbetrieb geeigent .
Derzeit leider nur mit 36 GB aber voll der Wahnsinn die Dinger .
Sind sehr leise und werden weniger warm als normale 7200RPM Platten .
http://www.wdc.com/products/WD360GD.asp
|