Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
welche freeride ski ?
#61
oiso doch vom Fach...najo, dann muas i mi mid meinem Halbwissen geschlagen geben... [Bild: icon_rolleyes.gif]
Zitieren
#62
Salomon verbaut soviel ich weiß Holzkerne. In den leichten Ski (Touren etc.) auch Schaumkerne oder Mischungen (Hybridkerne oder andere Bezeichnungen, hängt vom Hersteller ab.)
Salomon hat jedoch ausschließlich Cap-Bauweise.
Sandwichbauweise haben eben nur wenige Hersteller im Programm. Völkl baut zum Beispiel den Vertigo G4 komplett von Hand. Das ist zwar auch Cap, hält aber mehr aus weil er von Hand gefertigt wird.
Dynastar hat eine separate Fertigungsstätte für die teuren Ski. Dein Ski wird dann dort gefertigt, wo auch die Ski von den Profis herkommen. Die Ski erkennt man daran, dass am Rand "Racing Atelier" draufsteht. Die Teile halten dann aber auch ewig und kosten änlich viel wie die Top-Ski der anderen Hersteller.

Ich hoffe das hat dir geholfen. Ich weiß nicht genau, ob es noch andere Hersteller gibt, die Ski von Hand fertigen lassen. Ich glaub aber allzu viele machen das nicht. Aber sehr individuelle Ski gäbe es auch noch von TUA-Ski. Ist eine sehr kleine Marke, baut aber qualitativ sehr hochwertig. Ist aber auch nur Powdern oder Tour und natürlich für Telemark geeignet.
Zitieren
#63
Also ich kan dir auch auf jeden Fall den Salomon Teneighty empfählen. Bei 1.90m würd ich mir den in 1.71 holen.
Guck mal auf die Seite http://www.salomonski.com/de/home.asp
Und hier ne Bewertung über den Ski:http://www.skiworld.de/ht_seite/JP_SKITEST.HTM
Der Ski ist echt cool.Hoffe hab dir geholfen.Cu [Bild: icon_biggrin.gif]
Zitieren
#64
Also Flo, ich fahr einen FISCHER Big Stix 75 in 175cm. Ich selber bin 180cm groß und find sie so wie sie sind sehr genial. Jetzt fragt sich sicher jeder; warum 175cm? Weil ich damit auch Touren gehe und dabei kürzere Schi von Vorteil sind in Spitzkehren usw... Ich komme damit gut zurecht, weil ich davor lange Rennbretter gefahren bin, und die waren im Teifschnee eine schweißtreibende Angelegenheit. Dafür hab ich dann ordentlich Tiefschnee fahren gelernt, weil solche Rennlatten verzeihen dir keine Fehler im Powder...[Bild: smirk.gif]

Und wennst damit auch ein bisschen Freestylen willst dann nimm ihn in 185 oder 180 cm Länge, wegen der Wendigkeit.

Wennst einen reinrassigen Freerider mit einer normalen Pistenbindung suchst, dann nimm einen mit einer Mindest-taillierung von 110-80-100 mm.
Zb: den Fischer Big Stix 84 oder den Big Stix 106
weitere wären
-Dynastar Intuitiv
-Salomon Pocket Rocket
-K2 AK Enemy
-Head Monster im.108 (glaub so heißt der)

berichte, für welches Model du dich entschieden hast...
Zitieren
#65
175 is eh lang für Tourenski.
Welche Bindung?
Zitieren
#66
Mein Dynastar ist 188!
Und ich hab damit schon sehr viele Touren gemacht. Geht genauso.
Ich finde nicht dass man des so enorm merkt.
In Spitzkehren hast du mit en bisle Technik sowieso keine Probleme.
Also was solls.
Zitieren
#67
Du bist sooo toll... [Bild: mrred.gif]
Aber ich bin noch toller:
Ich hab 3 Paar Tourenski..
1x Head Funcarver 1,60
1x Fischer Tourenski 1,85
1x Atomic ARC 1,98 [Bild: icon_eek.gif] [Bild: mrred.gif] [Bild: icon_twisted.gif]

Zitat: Ich finde nicht dass man des so enorm merkt. In Spitzkehren hast du mit en bisle Technik sowieso keine Probleme.

Hehehe.. wenn du auf nen 35°-40° verharschten Hang oder in einem Wald die Wahl zwischen 1,60 und 1,80 hast, weiß ich welchen du nehmen willst... [Bild: mrred.gif]

Aber jeder wie er will. Ich hab ja nicht gesagt, daß es schlecht ist. ODR? Ich hab nicht mal gesagt ich würd´s nicht machen. Ich hab mir bloß erlaubt zu meinen, daß die eh lang sind.. ODR?

Und so´ne Diskussion ist doch eh müßig... und irgendlwelche Längen interessieren mich eigentlich eh nicht, was mich interessiert ist: Welche Bindung???

PS: [Bild: mryellow.gif] [Bild: mrred.gif] [Bild: mrblue.gif] [Bild: icon_twisted.gif]
Zitieren
#68
Ich mag dich jetzt nicht verärgern, aber ich würd trotzdem den langen Ski nehmen, weil nach dem Aufstieg die Abfahrt kommt. Und da ist so ein Zahnstocher mit 160 nicht so toll, wie ein langer Powderski.Aber jeder wie er will.

Bindung würd ich sagen ne Fritschi Freeride. Ich hab zwar ne Silvretta 444 Easy Go, aber die Freeride ist definitiv besser. Mein Bruder hat die nämlich und die ist auf alle Fälle besser was Sicherheit und sowas angeht, wiegt halt wieder mehr.
Zitieren
#69
Eben, jeder wie er will.. du kannst mich nur verärgern wenn du mich mißverstehen willst.. [Bild: mrred.gif] ich hab den direkten Vergleich, und mir isses im Powder egal, welche Länge ich fahr (die Fläche ist sowieso gleich). Und im Gelände ist mir zum raufgehen und runterheizen der etwas kürzere eben lieber... [Bild: mrbrown.gif]

Ad Bindung: Genau das wollt ich wissen, ich fahr nämlich selber die Fritschi wegen der Sicherheit und der Möglichkeit auch mit Alpinschuhen zu fahren (von wegen der Abfahrt, da sind nämlich die Unterschiede!!!), und hätte gerne Erfahrungen mit der easy go gehört, weil ich mir das mit dem optimalen Drehpunkt mehr als theoretischen Vorteil vorstelle.
Zitieren
#70
Also des mit dem Drehpunkt is scho super. Man spürt einen deutlichen Unterschied zur alten Silvretta 404.
Da war der Drehpunkt sehr weit vorne. Das war scheiße und hat Kraft gekostet im Vergleich zu der 444.
Aber zur Fritschi spürst keinen Unterschied. Einen minimalen vielleicht. Den kannst aber nur nachweisen in dem du das Teil vermißt. Ichglaub nicht dass man des als Skitourengeher bemerkt.
Sie wiegt glaub ich noch 200 Gramm weniger. Ist aber auch nicht wichtig bei so'ner Bindung. Find ich.
Zitieren
#71
Nochmal was. Du hast gesagt du würdest unterschiede merken zwischen Skischuhen und Skitourenschuhen.
Hast du mal Scarpa Denali ausprobiert?
Die Teile sind so steif. Ich kann mir nicht vorstellen, dass man d noch en Unterschied beim Abfahren merkt. Habs aber noch nicht verglichn. Würd mich mal interessieren.
Zitieren
#72
Also wer keinen Unterschied ziwschen einen Tourenskischuh und einen Alpinen merkt, kann nicht skifahren. Hab das selber mal behauptet, und da konnte ich nicht skifahren. [Bild: mrred.gif]

Vorausgesetzt natürlich du vergleichst auch vergleichbare Modelle. Einen Superüberdrübertourenskischuh mit einem Heckeinsteiger zu vergleichen wirds nicht bringen...

Würd´ mich auch mal interessieren einen supersteifen Skitourenschuh zu fahren, und noch wichtiger: Zu gehen. [Bild: wink.gif] Ich kenn´ selber nur Dachstein, Nordica und Dynafit, und das sind alles Hauspatschen verglichen mit einem halbwegs sportlichen Alpinschuh.
Zitieren
#73
i kann mir net vorstellen dass tourenstiefel so steif san wie richtige alpinschuh.
zumindest meine (nicht mehr ganz taufrische [Bild: wink.gif]) erfahrung spricht dagegen. i hab vor 13 jahr mit den tourenstiefel von meinem papa snowboarden gelernt, weils mit meinen skischuhen garnet gangen is.
aber was weiss ich schon... [Bild: confused.gif]
Zitieren
#74
Die allerersten Hardboots (Raichle 121) waren ja sowieso baugleich mit den Schitourenschuhen des gleichen Herstellers [Bild: mrblue.gif] (mit schnürbarem Innenschuh)


Ich kenn übrigens auch keine Tourenschischuhe die so steif sind wie steife Schischuhe.
Zitieren
#75
Also ich weiß halt, dass man die Scarpa so steif bekommt, dass man das Gefühl hat der Fuss ist einzementiert.
Aber auf der Piste denk ich gubts sicher noch härtere Modelle. Ich fahr halt nur mit Skitourenschuhen, weil ich selten am Lift bin. Wenn doch mal, dann nur neben der Piste. Und da sind die halt viel praktischer als normale Pistenschuhe.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Suche neuen Freeride Stuff für Snowmobil BikeGirl2002 0 15,790 2017-11-13, 06:08
Letzter Beitrag: BikeGirl2002
  Freeride und Snowboard im Mostviertel edelweiss 2 57,395 2015-10-02, 01:35
Letzter Beitrag: lilasnitch
  Welche Freeski und Bindung würdet ihr empfehlen? uwerich 31 12,182 2010-12-16, 21:17
Letzter Beitrag: DH-Rooky
  Diamir Freeride Plus oder Marker Duke?? Holz Fäller 12 9,223 2009-01-14, 15:25
Letzter Beitrag: robertg202
  Günstige Freeride-Bindung noox 39 12,939 2008-12-11, 10:14
Letzter Beitrag: georg
  Freeride Skischuhe für schmalen Fuß? xxFRESHxx 6 6,907 2007-11-21, 17:59
Letzter Beitrag: xxFRESHxx
  Allmountainski,welche? smOoh 11 3,104 2006-11-02, 16:54
Letzter Beitrag: Spank der XIII.
  welche Ski ? Bergabradfahrer 45 12,618 2004-12-14, 13:19
Letzter Beitrag: x-spirit
  Welche Schaufel ???????? 96dennis96 16 2,797 2004-03-05, 13:48
Letzter Beitrag: Old Anonym
  frage zur fritschi freeride - größe? Ludwig 9 3,256 2004-01-27, 13:56
Letzter Beitrag: Tyrolens

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste