son teil hatte ich bis vor kurzem auch. in fjord-grün
hier die versprochenen infos aus dem test-heft:
erstmal muss ich mich korrigieren. die dachträger sind bei einem 30km/h aufprall abgerissen. nicht wie vorher geschrieben bei einer bremsung aus 30km/h. bei der bremsung haben alle modelle auf dem dach gehalten (alle ++).
grundsätzlich sind alle träger mit einschränkungen und ihren vor/nachteilen ok. welches system man am besten einsätzt hängt sowohl vom geldbeutel als auch von vorhandenen teilen (anhängerkupplung) ab.
dachgepäckträger:
+billig
+auf allen autos montierbar
+mit adapter läßt sich alles mögliche transportieren
-hält bei aufprall nicht
-beladung schwieriger
-schlecht für niedrige einfahrten
-mehr spritverbrauch (3L)
kupplungsträger:
+sehr stabil
+fahrräder im windschatten
+einfach zu beladen
-teuer
-fahrräder verschmutzen
-hohes gewichte, sperrig
heckträger:
+billig
+schnell montiert
+leicht zu beladen
-schnell macken in der heckklappe
-starke strapazierung der heckklappe
-eher für ältere fahrzeuge
wer infos zu bestimmten modellen haben möchte kann sich ja nochmal melden. grundsätzlich geht die empfehlung zu heckträgern oder bei vorhandener anhängerkupplung zu kupplungsträgern. das sind übrigens infos aus dem test-Heft Nr. 7 Juli 2002.
hoffe das hilft ein bisschen.