Beiträge: 1,921
Themen: 94
Registriert seit: 2002-11-17
Bewertung:
0
Fahren Lernen *Scherz*
Volluminöser Reifen 2.35
2 Bar Luftdruck müsst schon passen.
Beiträge: 21,055
Themen: 4,481
Registriert seit: Heute
Bewertung:
0
Na, 2,35 sinds nicht, es sind 2,5 Zoll, aber auch hier mit einem Luftdruck von 2 bar fahren?!
OK!
Danke!
Beiträge: 1,921
Themen: 94
Registriert seit: 2002-11-17
Bewertung:
0
Der Druck ist nicht für Drops oder ähnliche Aktionen geeignet.
Hast halt im Wald und Schotter bessere Traktion und Fremdkörper können nicht so leicht eindringen.
Hab meinen Druckfrischen Schwalbe Katalog leider auf Sizilien vergessen aber es gibt da nem neuen Schlappen der ne art geleinlage unter der Karkasse in Belastungsrichtung hat und dadurch noch besser geschützt ist.
Meine nicht Doble Defense.
Beiträge: 2,595
Themen: 132
Registriert seit: 2002-02-15
Bewertung:
0
ja das mit dem aufgeschnittenen schlauch drüber legen bringt schon was aber is halt wieder mehr gewicht besonders wenns ein dh-schlauch is
aber ich denk nen normalen dh-schlauch bekommst auch net sooo schnell kaputt
Beiträge: 7,311
Themen: 135
Registriert seit: 2002-09-06
Bewertung:
0
Darfst halt kein Leichtbau Mantel verwenden. Mit nem anständigen DH Schlauch und Mantel geht auch nix durch.
Hab eigentlich nur sehr selten nen Durchstich. Eigentlich immer nur Snakebites. Hutchinson Green Tubes sind auch sehr haltbar. Luftdruck sollte auch vernünftig gewählt werden.
Beiträge: 9
Themen: 1
Registriert seit: 2003-03-29
Bewertung:
0
Hi,
hab' mal ein paar Anfängerfragen, wäre sehr nett, wenn sie mir jemand beantworten könnte:
1.) Wieso nennt man "Snakebites" neben "Snakebites"? Sieht das wie 'nen Schlangenbiss aus, wie entsteht das? Was ist der Unterschied zu einem "normalen" Loch?
2.) Was ist ein DH Schlauch?
3.) Was ist "Hutchinson Green Tubes"?
4.) Wie funktioniert das mit 'ner Schlauchlosfelge bzw. 'nem Schlauchloslaufrad?
Vielen Dank schonmal!
MfG,
Hugo
Beiträge: 21,405
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
Snakebite:
Das sind 2 Löcher auf einmal. Beim Mountainbike hast ja normalerweise dünnere Felgen als Schläuche. Wenn du jetzt z.B. mit wenig Lufdruck oder ganz schnell auf eine Gehsteigkante zufährst, dann klemmt sich der Schlauch zwischen Felgenkanten und Mantel ein. Dann hat man meist links und rechts - innen - zwei längliche Löcher, die von der Felge her rühren. Snakebites, weils eben zwei Löcher gleichzeitig sind.
DH-Schlauch:
Das sind dickere Schläuche. Daher meist schwerer und viel pannensicherer. Man bekommt damit auch mit wenig Luftdruck seltener einen Snakebite oder ähnliches.
Schlauchlos: Felgen sind dicht. Ventil ist direkt in der Felge. Mantel ist ebenfalls Luftdicht. Und die Verbindung Felge mit Mantel ist ebenfalls so speziell geformt, dass das dicht ist. Vorteil: Weniger Rollwiderstand da weniger walken muss. Man kann mit weniger Druck und trotzdem fahren und hat trotzdem weniger Luftwiderstand. Pannensicherer. Snakebites gibt's net, weil eben kein Schlauch drinnen ist. Anscheinend soll auch wenn was eindringt net gleich ein Patschen sein. Nachteil: Wenn Felge verbogen, oft gleich undicht. teuer. (mir fallen jetzt net alle ein)
Beiträge: 9
Themen: 1
Registriert seit: 2003-03-29
Bewertung:
0
Hi BATMAN,
auch an dich vielen Dank für deine schnelle Hilfe!
Hugo
Beiträge: 21,405
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
DH ... Downhill
weniger walken: wenn der Reifen den Boden berührt, dann verformt er sich. Bei einem Reifen mit Schlauch muss sich mehr verformen. Verformen bedeutet Energieverlust.
Patschen (eigentlich "Potschn") ist österreichisch für Platten.
alle Vor- und Nachteile fallen mir net ein.