Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Tomac 204 Lawwil
#1
hi,
was haltet ihr von Tomac magnum 204 lawwil?
wer hat erfahrungen mit ihm?????

danke patrick
Zitieren
#2
Ich finde es geil, das wahre Tomac! Ist zwar schon schwer, aber von der Geometrie her handlich. Die Federung ist einigermassen straff (sofern man das bei 20 cm sagen kann). Ich bins allerdings immer mit Bremsmomentabstützung gefahren, ohne soll es ziemliches Bremsstempeln haben. Ausserdem sind einige der alten Tomacs gebrochen [Bild: frown.gif] . Aber kultig und schön ist es!
Zitieren
#3
wer weiß noch was????
@tazer: danke!
Zitieren
#4
was ich scon gehört habe war, dass bei den alten 204 die Hinterbauten manchmal ziemlich unsteiff waren und an den Kurbeln gestreifft haben. Aber das ist mit vorsicht zu genießen, weil ich es wie gesagt selber nicht erlebt hab.

Ansonsten ein schöner Rahmen.
Zitieren
#5
bins nur nen halben tag in leogang gefahren(mit defekter vorderbremse) also als besonders handlich würd ich es nicht bezeichnen!, es ist sau schwer(ok dieses war mit doublewides bestückt), die verhärtung hinten beim anbremsen OHNE bremsabstützung ist katastrophal,,,,das teil hat mich fast kastriert weil was die gabel geschluckt hat, hat der rahmen direkt an mich weitergegeben...
wenn ich mich recht erinnere ist hinten eine breitere nabe eingebaut und dadurch kriegt man probleme mit der kettenlinie!!! aber das ist wohl kein tomac spez. problem!
die optik ist saugeil(find ich)
und wennst wen brauchst der mehr darüber sagen kann musst dich an TOM, Christian oder chris wenden(erstere 2 haben das teil gehabt und der chris ist meines wissens nach auch paarmal(?) damit gefahren!
Zitieren
#6
Ich hab den Nachfolger, also den Eingelenker in M (Oberrrohr rund 57.5cm) und find den Rahmen eigentlich ziemlich handlich. Es gäb ja sogar noch ne kürzere S-Version (dann mit 55.7cm Oberrrohr), aber ich denk der wär mir zu kurz. Da ich (noch) kein Hardtail hab fahr ich mit dem 204 alles, also auch dirt, Bx und so Zeux und hab keine Probs damit (gut, bin auch ne zeitlang MX gefahren [Bild: smile.gif]).

Die Kinematik des Eingelenkers ist saugut, keine spürbare Verhärtung beim anbremsen. Das sieht man vielleicht auch daran, dass es noch keine Bremsmo-stütze dafür zu kaufen gibt, für den Alten gab/gibt es ja den Thoma-link.
Ich hab den Rahmen eigentlich mit Zweifeln gekauft, weil ich überzeugter "Viergelenker" war. Der 204 hat mich aber vom Eingelenksystem überzeugt, es muß nur richtig gemacht sein...

Kettenlinienproblem ist totaler Blödsinnn, weil das Innenlager ja auch breiter ist. Die Kettenlinie ist die sauberste, die ich bis jetzt an nem DH-bike hatte, annähernd perfekt!

Vielleicht ist der Eingelenker doch die bessere Wahl.
Zitieren
#7
is des mit dem anbremsen echt so schlimm? [Bild: confused.gif]
und du meinst er spricht schlecht an???

hilfe!
Zitieren
#8
hi, also mit kettenlinie hab ich nicht die gemeint durch aus-einfedern sondern die dass man die oberen gänge nicht gut fahren kann!(extremes schleifen):..also wie gesagt ich fands beim VIERGELENKER schon etwas heftiger!!!
das beim anbremsen: die federung verhärtet!!...das bike wird ein harter bock!!!und ich fands shcon arg...find ich halt, anderen is es wurscht...
wie gesagt ich kenne nur den VIERGELENKER....und denn nur durch 1/2 tag leogang
Zitieren
#9
schlecht ansprechen: ich hatte zuvor ein alters intense m1 und das war ein traum, mir kams auch so vor als würd das tomac nicht ganz soo fein ansprechen(kann ich abe nicht mit sicherheit sagen) bzw vielleciht wars auch ein setup fehler!
Zitieren
#10
habs schon geblickt, das Du den VIERGELENKER meinst, deswegen schreib ich ob der Eingelenker nicht die besser Wahl sei.

Und ich hab schon die richtige Kettenlinie gemeint. Durch breites Innenlager und breite Nabe perfekt!
Zitieren
#11
Die 4 Gänge konnten wegen der fuckin' Rollercoaster nicht gefahren werden.
Beim Lawwill ist hinten eine normale Nabe drin, nur beim neuen Modell ist hinten eine überbreite verbaut.
Das Tretlager ist allerdings extra breit.

Meine (persönliche!) Meinung zu dem Bike:
Für österreichische Verhältnisse ist der Rahmen zu lang und zu schwer, und ohne Brenmsmomentabstützung ist der Hinterbau auf Strecken wo viel gebremst werden muß eher nicht so toll (siehe Beschreibung von Mike).
Der Rahmen ist allerdings supersteif, und die Lackqualität ist wirklich einmalig.
Zitieren
#12
dann werd ich mir des bike wohl krallen!

mit ner boxxer und so... [Bild: icon_twisted.gif]
hoffentlich ist es komplett nicht all zu schwer!
Zitieren
#13
Naja, unter 20kg wirst eher nicht kommen.
Zitieren
#14
glaub eher so 22kg...
Zitieren
#15
ich bin mit meinem bei 20,4 kg, ist aber nicht sonderlich leicht aufgebaut. Aber ich denk auch das der Viergelenker noch ein ganzes Stück schwerer ist....
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Suche Tomac Primer Schaltauge freeridetulli 1 2,001 2009-06-02, 21:27
Letzter Beitrag: grisch
  Turner 2009 und tomac primer 220 jakob.k 39 11,476 2008-10-29, 09:00
Letzter Beitrag: Umar
  Kann mir jemand was übers TOMAC MAGNUM 204 erzählen??? metallurgy guy 1 46 2007-05-03, 12:56
Letzter Beitrag: metallurgy guy
  Tomac 204 Eure Meinung Flow Girl 3 1,102 2007-04-18, 20:16
Letzter Beitrag: KAI
  tomac m.o.a.h. schnur 14 7,141 2007-04-08, 20:08
Letzter Beitrag: kicki
  tomac gegen kona kona-stuff 25 6,738 2007-02-21, 07:42
Letzter Beitrag: mario
  Edco Tomac Big Rock 16/150mm Nabe Old Anonym 2 1,080 2005-03-01, 19:23
Letzter Beitrag: KAI
  erfahrungen mit Santa Cruz Jackal oder Tomac Omen DontKnow 0 1,983 2005-02-04, 09:00
Letzter Beitrag: DontKnow
  BALFA bb7 oder TOMAC Magnum 204 ? ZUENDA 29 7,290 2004-04-10, 09:27
Letzter Beitrag: KAI
  Lager für Tomac Old Anonym 1 2,047 2003-08-22, 22:23
Letzter Beitrag: KAI

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: