Beiträge: 456
Themen: 91
Registriert seit: 2001-12-21
Bewertung:
0
Wollte mal wissen, ob eure 5th elements auch so langsam ausfedern (sogar, wenn die Zugstufe voll offen ist)?
Weiß wer, ob der Manitou Swinger die selbe Ausfedergeschwindigkeit hat?
Beiträge: 1,299
Themen: 63
Registriert seit: 2002-01-11
Bewertung:
0
Kann aber auch sein, dass der Dämpfer was hat (Isses a Swinger??). Die Bernhard Petz hat von Cannondale a an kriagt, der trotz offener Zugstufe extrem langsam ausfedert.
Beiträge: 225
Themen: 34
Registriert seit: 2002-04-25
Bewertung:
0
Ich hab meine Zugstufe auch voll offen. Im Fahrbetrieb hab ich aber nicht das Gefühl es sei überdämpft. @ Anonym für die Bullits gibt es Federn von 275 - 475 das kann schon sein das man das subjektive Gefühl einer Überdämpfung hat bei so niedrigen Federraten. Was hast denn du für Übersetzungsverhältniss an deinem Bike?
Beiträge: 456
Themen: 91
Registriert seit: 2001-12-21
Bewertung:
0
Habs auch schon mit offener Zug und Druckstufe probiert, hat auch nichts gebracht.
Im Pinkbike Forum hat mir einer empfohlen mehr Luftdruck zu fahren?!?
Entweder bin ich einfach zu blöd zum einstellen oder der Dämpfer ist einfach Müll! Die Verstellbereiche für alle Parameter sind meiner Meinung nach falsch/ zu klein gewählt! Wenn du beim 5th zB. die Druckstufe voll zudrehst, wird er zwar ein wenig straffer, aber nicht wirklich viel.
Ich hab jetzt halt auch das Problem, dass ich zwar nicht einmal in den empfohlenen Sagbereich komme, aber dennoch eine härtere Feder brauche, weil die Verstellung der Progression nicht effektiv genug ist, um einen Durchschlag zu verhindern!
Beiträge: 4,489
Themen: 375
Registriert seit: 2001-06-29
Bewertung:
0
@downhillfant:
@federhärte: die ist total subjektiv, ich habe eine 350er, hängt halt von der anlenkung ab....
und was hat die zugstufe damit zu tun ?
@druckstufe: "die linke" und "die rechte".... weisst überhaupt für was die sind?
Beiträge: 456
Themen: 91
Registriert seit: 2001-12-21
Bewertung:
0
Effektiv ist sie schon, nur wenn du sie ganz zu drehst kommt der Dämpfer eh gar nicht mehr raus und wenn sie ganz offen ist, ist er auch nicht gerade schnell!
Mit weniger Druck hab ich es auch schon probiert, aber dann schlägt er bei den kleinsten sprüngen schon beinahe durch und ich brauch ja mehr Durchschlagschutz!
Beiträge: 7,768
Themen: 262
Registriert seit: 2002-09-16
Bewertung:
0
Die Federhärte hat doch schon was mit der Federhärte zu tun, eine härtere Feder braucht mehr Dämpfung für die gleiche Geschwindigkeit.
@Trailmosher: Hast schon mal das Volumen der Luftkammer verändert? damit sollte man ja die Progression verstellen. Mit kleinerem Volumen solltest Du mehr Sag und Durchschlagssschutz haben.
Beiträge: 456
Themen: 91
Registriert seit: 2001-12-21
Bewertung:
0
Ich habe die Luftkammer schon fast auf das Minimum reduziert! Bringt aber trotzdem nichts!
Beiträge: 842
Themen: 37
Registriert seit: 2001-06-29
Bewertung:
0
wie schwer bist und welche feder?
versuchen wirs nochmal aufzurollen
Beiträge: 456
Themen: 91
Registriert seit: 2001-12-21
Bewertung:
0
Ich wiege ca 68 kg und habe in einem Medium Bullit eine 325er Feder (Standard).
Die Zustufe ist fast ganz offen und ending stroke fast ganz zu bzw. beginning stroke in etwa ein Mittelwert. Die Luftkammer ist ziemlich klein und der Luftdruck ist 115 psi. Federvorspannung 5mm.
so das wärs glaub ich
Beiträge: 6,117
Themen: 101
Registriert seit: 2001-09-17
Bewertung:
0
Das wird ihr schon, das am Stand die Zugstufe sehr hoch sein soll.
Erst bei schnellen Schlägen, macht auch die Zugstufe mehr auf.
Am Stand beim "Sattelniederdrücktest" füllt es sich immer überdämpft an.
Wichtig ist der Grip beim Fahren.