Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Getriebenabe
#1
Ist es sinnvoll, vorallem auch im DH, eine Getriebenabe zu fahren, weil eigentlich fährt man da ja nur auf dem kleinsten Ritzel, ich weiß zwar, das im Nicolai Nucleon DH eine Getriebenabe verbaut ist, aber ist das wirklich so sinnvoll?

Danke!
Zitieren
#2
ja es ist sinnvoll. du kannst treten auch wenn die ganze strecke voller steinen ist. die kette springt nich und daher ist das möglich.
ich wollte mir ne rohloff holen, aber geht net an mein bike =(

...der dirty kann dir da mehr sagen, der hat eine!
Zitieren
#3
Schlecht ises net, das Ding ist halt nahezu unkaputtbar. Kein lästiges Schaltwerk-Abreißen mehr, die Schaltung ist von äußeren Einflüßen unbeeinträchtigt (Schlamm, Trockenheit,etc.) und sieht besser aus [Bild: wink.gif]. Für Freeride isse jedenfalls ideal.
Der kleine Haken ist der Preis: Musst glaub ich scho 900 Euro für ne Rohloff hinlegen...
Zitieren
#4
hatte die rohloff mal im dhler ... bringt nicht wirklich viel ... ausser das halt bergauf einfacher ist ... man bildet sich auch ein das durch das gewicht die federung nimmer so gut funzt

ne gut eingestellte schaltung funzt genauso und du kannst damit durch steinfelder genauso durchschiessen.
rohloff hat ja auch nen kettenspanner also kannst dir auch was wegreissen aber verbiegen macht halt nicht so schnell was ... merkst oft gar nicht
hab das ding jetzt wieder im freerider und da ists schon genial für bergauf [Bild: icon_smile.gif]
Zitieren
#5
ja ist sinnvoll wenn man das gewicht und den preis in kauf nimmt...vorteile hat der ruff ryder schon gesagt und du kannst dir ausrechenn wieviel der gewichtsunterschied ist...ausserdem hast nimmer so den verschleiss wie bei schaltwerken!!
Zitieren
#6
gibts eigentlich irgendwann auch daumenschalter (keine drehgriffe) für die rohloff [Bild: icon_question.gif]

wenns die gäbe hätt ich mir schon längst eine bestellt, weil ich mit drehgriffen so gar nicht zurechtkomme [Bild: icon_cry.gif]
Zitieren
#7
hmm denke ehe nicht...da man dieses system wohl eher nur beim drehgriff verwirklichen kann...es hat keine feder die es zurück holt der drehgriff hat keine rasterungen...durch die 2 schaltzüge wird eben der eine gang gewechselt und der andre geht so mit das man wieder runterschalten kann...blöd zu erklären!!
Zitieren
#8
dafür hast bei den rohloff des problem dass du bei dem kettenspanner verschleiss hast ! ausserdem wahnsinns-mehrgewicht, da du ja vorne nach wie vor eine führung brauchst !
dann brauchst noch spezielle bremsscheiben und viele adapter....
Zitieren
#9
diese probleme hab ich zum glück nicht [Bild: icon_smile.gif]
Zitieren
#10
rohloff hat zumindest nicht vor was anderes zu bringen .. nen daumenschalter mit 2 zügen und 14 stellungen zu entwickeln wär sicher nicht so easy

hmm ginge dann wohl auch elektrisch den drehgriff zu vermeiden ... aber das ist wieder gewicht [Bild: icon_smile.gif]und anfällig

ist eigentlich nen sinnvolles system jetzt mit 2 zügen ... also einer zum hochschalten ... der andere zum runterschalten ... mit federkraft in eine richtung würds wohl totzeiten geben beim schalten
rasterung in der nabe vermeidet das sich was verstellen kann und die gänge nimmer sitzen
Zitieren
#11
ne rohloff ist das selbe wie ein automatik getriebe bei nem auto!! alles tausende zahnrädchen und schwer zu zerlegen wenn mans net kann!! ich lass da die finger weg!
Zitieren
#12
ich weiss schon was du mienst aber man könnte die rolle auf der der draht gezogen wird ja auch horizontal in einen schifter legen, aber wie dem auch sei i mog kan drehgriff [Bild: icon_sad.gif]

@joker: das mehrgewicht würde mich auf der hinterachse nicht stören da dann der schwerpunkt wieder im tretlagerberreich wäre wenn man eine schwere downhillgabel fährt [Bild: icon_lol.gif]
Zitieren
#13
ja ich zerleg ja normal alles mal ... aber da hab ich mich auch noch nicht rangetraut ... das geht 100% schief wenn die teile fliegen [Bild: icon_confused.gif] ... die zahnräder könntest schon noch unter kontrolle halten aber nicht die federn in den zahlreichen freiläufen [Bild: icon_smile.gif]

ich glaub aber nicht das die rohloff viel mit nem automatikgetriebe zu tun hat
Zitieren
#14
das sicher net aber nur vom aufbau her...alles ziehmlich viel kleinzeug...ok im auto bissle grösser aber weisst schon!!

nicolai hat doch mal ne shimano automatikgetriebenabe umgebaut und an ein helius dh gemacht...hats jemald mal gesehn...weis wer ob des was getaugt hat so vom prinzip??
Zitieren
#15
Shimano bringen doch eine Sport-Version ihrer neuen 8-Gang-Getriebenabe, mit anderer Abstufung, weniger Widerstand, geringerem Gewicht und wahrscheinlich freigegeben für MTBs.

Fragt mal Feuerlocke, laut HP der BSN bekommen die ein Testbike mit 2x8.

Hätte die Rohloff weniger Gänge könnten sie auch eines der drei Planetengetriebe einsparen -> leichter.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste