Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
richtige pflege !
#1
da ich die letzten wochen und monate jedes wochenende downhillen war wird mei radl auch ordentlich beansprucht..dementsprechend will ich es auch pflegen, wie manche wissen bin ich technisch ned gerade ein genie nur mein radl schreit im moment ganz laut nach der richtigen pflege -> es quietscht, knarzt, knirscht, pfeift aus allen richtungen ! ich will halt dass alles passt und nicht dass ich erst drauf komme es zu pflegen wenn mir die lager, etc. zerbröselt rausfallen [Bild: smile.gif]

vielleicht können mir die technik-spezialisten hier ein paar allgemeine tips geben [Bild: wink.gif]

wo tue ich was hin ?
fett bzw. öl ?
was kommt auf die lagerungen ? (hauptlager, bremsstütze)
dämpfer pflegen ?
steuersatz ?
pedalgewinde ?
etc....

DANKE [Bild: icon_exclaim.gif]
Zitieren
#2
ich baue 1-2mal im jahr des ganze bike auseinander und mache alle teile sauer und putze sie, anschliesend fettttte ich sie ordeltnicl un bau das bike wieder zamm [Bild: icon_exclaim.gif]
Zitieren
#3
danke .. meinte dass eher etwas genauer und vor allem regelmässiger....1-2 mal im jahr is wenn man jedes wekend viel DH fährt etwas wenig [Bild: smile.gif]
Zitieren
#4
ja stimmt ! ja bau halt mal alle teile ab und so sauber machen fetten wieder einbauen und fettich ! und mal kurbeln raus, innenlager auch, dann sauber machen und neu fetten und des mit allen teilen am bike !
Zitieren
#5
hm er hat scho recht, vor allem nach so einer schlammschlacht wie dieses WE in schladming is einmal komplett zerlegen putzen und fetten sicher net blöd.
die hochdruckreiniger tun dem ganzen garnet gut.

Zitieren
#6
Ja das ist ne gute post.
Was mich auch mal interressieren wuerde ist, welches Reinigunsmittel/Oel/Fett kommt wohin? Und warum nicht ein anderes? [Bild: icon_rolleyes.gif]
Zitieren
#7
Zitat:welches Reinigunsmittel/Oel/Fett kommt wohin?

genau darum gehts mir [Bild: wink.gif]

danke für die antworten nur mit einfach alles fetten fangt ein ahnungsloser wenig an !
Zitieren
#8
fett in alle lager, vaselline in den steuersatz, öl auf die kette, fettich [Bild: icon_exclaim.gif]!
Zitieren
#9
am besten nimmst kriechöl und fett. das verteilt sich schön und bleibt haften. d.h. es wäscht sich im regen ned gleich wieder runter. is zwar n bissel teurer aber es is super. jo fett halt an lager und steuersatz. wenn du ne steckachse hast die auch einfetten. sowie in die 20mm nabe fett rein. tretlager fetten könnte auch nedf schaden. eben einfach auseinanderbaun. und dann siehst ja. lieber zuviel als zu wenig fett und öl rein. und drauf

hoffe ich konnte weida helfen
Zitieren
#10
es empfiehlt sich nach so einem einsatz:

1) die kurbel pedal und innenlagerschrauben zu checken
2) den steuersatz auf speil zu überprüfen
3) die scheibenbremsen "anschauen" und eventuell nachstellen
4) das schaltwerk zu zerlegen und nachzufetten
5) die kette ölen
6) den dämpfer ausbauen und die hülsen reinigen (nachfetten nur bei nicht teflongelagerten dämpfern)
7) bei der gabel könntest du eventuell einen ölwechsel machen (bei der boxxer ist das aber eher selten erforderlich)
Zitieren
#11
Oiso, Ich gehe folgendermassen vor:

- Radl mit Schwamm, Wasser und Spülmittel sauber machen
- Kette nachfetten (ich bin übrigens Fan von White Lightning)
- Ölspray (Feldten Multiwartungsöl) an alle beweglichen Teile (Schaltwerk, Schalthebel, Züge)
- Je nach Gabel nachfetten (Manitou), Brunox auf Standrohre (RS), gar nix (MZ) oder Gabel zerlegen (X-Vert Carbon [Bild: icon_neutral.gif]). Schmiermittel müssen für Federgabeln geeignet sein!
- Schaltung nachstellen
- Schrauben und Bremsbeläge kontrollieren

Das reicht im Normalfall. Wenns gröber wird zusätzlich:

- Sattelstütze fetten (irgend ein billiges Fett, ich nehme Vaseline)
- Steuersatz fetten, wenn nicht Industrielager (Lagerfett)
- Räder nachzentrieren, wenn nötig
- Gabel zerlegen, fetten (Gabelfett9
- Dämpferbuchsen fetten (zwischen Buchsen und Dämpfergehäuse, nicht zwischen Buchsen und Bolzen)
- Je nach Nabe auch mal den Freilauf fetten (mit Lagerfett)

Ansonsten sind die meisten Lager mittlerweilen eh industrielager, da gibts nicht viel zu fetten. konuslager wie bei Shimano-Naben müssen natürlich öfter gefettet werden.

Knacken kann allerdings viele Ursachen haben, bei mir wars einst das Ritzelpaket! Also Bike durchecken, woher das Knacken kommt. Kandidat Nr.1 ist sicher das Innenlager, wenn das der Fall ist: Ausbauen, Auf beide Gewinde und in die linke Schale Fett (Vaseline reicht). Aber es können auch lockere Kurbeln oder Kettenblattschrauben sein, der Sattel, die Dämpferbuchsen, der Freilauf...

Zitieren
#12
danke tazer, so hilft mir das schon weiter.....

i hab nur so bled gfragt damit ichs ned durch falsche behandlung noch schlimmer mach [Bild: smile.gif]

werd den gaul noch bis zum tauplitz rennen mal komplett zerlegen !!
Zitieren
#13
Aber kein Kriechöl auf die Lager. Sonst spülts Dir des Fett raus.
Zitieren
#14
Also ich macsh so, nach jeder Tour am Wochenende putze ich mein BIke komplett, erst mit dem Gartenschlauch das grobe abspritzen, und dann mit Lauge die feinarbeiten.

Alle 4-6 Wochen gehe ich dann noch zusätzlich mit reingungsbenzin übers Kettenblatt/Ritzelpaket und die Kette selber.

Nach 2 Monaten sind dann die Lager und der Dämpfer dran, hier benutze ich Brunox, so spart man sich das ausbauen der Lager und des Dämpfers...eben ein bisschen auf die Kolbenstange und ein bisschen auf die Lager sprühen.

Jedes halbe Jahr ist dann der Steuersatz dran, eben neu einfetten fertig.

Gabelservice mach ich einmal im Jahr, nur eben halt vom Service...da ich mir das selbst nicht zu traue und hier zu eignet sich eigentlich immer sehr gut der verregnete Herbst.
Zitieren
#15
Du verwendest folgendes auf gar keinen Fall:

MoS2, Brunox außer zur Reinigung, Rost- und Passungslösen wenn komplett zerlegt und neu geschmiert wird.
Vaseline, Fahrradöl oder ähnliches.

Damit kannst schon nicht mehr viel falsch machen. [Bild: mrred.gif]

Jetzt weiter:

Die Kette niemals mit einem fettlösenden Mittel waschen. Immer mit dünnflüssigen Öl wie zB. Diesel, Biodiesel. Kette fetten mit: Sonax Kettenfett. Oder Wälzlagerfett, verdünnt mit ca. 30% Motoröl. Fette sind nämlich nix anderes als verseifte Öle.

Gabel: Bei deinem Einsatz 2mal im Jahr Öl wechseln. 1x im Jahr einen Ölwechsel mit einer Spülung dazwischen. Dichtungen: Falls Dichtungen ausgebaut werden müssen (Grundsätzlich gilt: Niemals Dichtungen ausbauen, außer wenn sie kaputt sind) dann am Außendurchmesser mit Lagerfett fetten und an den Dichtlippen mit Gabelöl einlassen. Schmierung der Gleitlager: Mit Gabelöl einlassen. Falls Lager eine Initialschmierung benötigen (ist meist NICHT der Fall): Dann Lagerfett mit ca. 30% Gabelöl verdünnen. Sämtliche Gabeln ohne offenes Ölbad und ohne Ölschmierung: Lagerfett mit 20-30% Motoröl verdünnen. Reichlich schmieren, das doppelte als vom Hersteller vorgesehen.. [Bild: wink.gif]

Naben: Konuslager 1x jährlich oder alle 2 Jahre oder nie und alle 3 jahre neu kaufen. Zerlegen, mit Lösungsmittel (Nitro, Diesel, Biodiesel) reinigen, mit Lagerfett schmieren. Industrielager können auch auch nachgeschmiert werden. Beide Dichtlippen mit kleinem Elektroschraubenzieher abhebeln, in Lösungsmittel einlegen, mit Lagerfett schmieren. Wenig Fett verwenden. In ein herkömmliches Industrielager für Naben ca. 1 Speichenspitze Fett zwischen jede Kugel von beiden Seiten.

Schaltung: Garnicht schmieren, außer bei Komplettzerlegeung. Ist aber bei den heutigen Wegwerfschaltungen nicht mehr notwendig und auch oft nicht mehr möglich. Wenn doch: Wie Naben.

Lagerfett:

Ich verwende meist Castrol Biotec. Vorteile: Billig. Nachteile: Hält max. 1 Jahr.

Castrol Lithium Lagerfett: Teurer. Hält länger. Unfreundlich zur Haut.

Klüber Hochleistungslagefett: Am besten. Hält sehr lange. Fast keine Reibung mehr. Höchste Geschwindigkeiten ohne Schmierfiltrennung. Nachteil: 300 Euro / Kilo.. [Bild: tongue.gif] [Bild: mrred.gif]
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  richtige Dämpferfeder gesucht OlDirty 3 17,125 2019-06-28, 10:51
Letzter Beitrag: OlDirty
  Wartung/Pflege Meschter 14 8,535 2013-12-09, 15:35
Letzter Beitrag: laubry
  Richtige Dämpferlänge für Gewicht sowie Rahmen storm334 3 1,419 2012-08-23, 08:30
Letzter Beitrag: storm334
  richtige federhärte dhx 5 1210 2 1,375 2012-03-31, 23:09
Letzter Beitrag: 1210
  Bike-Pflege Goki90 9 5,123 2011-11-22, 13:17
Letzter Beitrag: Gonzo0815
  Die Wissenschaft 'Rahmengeometrie' oder was macht ein das richtige Bike aus Kaisen 20 9,846 2011-07-24, 20:05
Letzter Beitrag: Kaisen
  Richtige Dämpfer Feder David9671a 0 1,603 2011-07-19, 18:07
Letzter Beitrag: David9671a
  Pflege und Wartung florian_ac 15 5,025 2010-11-17, 20:18
Letzter Beitrag: Sebbo
  Die richtige Gabel Rackham 12 4,435 2010-10-25, 22:03
Letzter Beitrag: JohnJohnson
  Richtige Dämpfereinstellung Mike_007 1 2,053 2010-08-08, 18:51
Letzter Beitrag: dh-noob

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste