Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Einstellschraube <-> horizontale Ausfallenden
#1
tach,
also ich finde horizontale ausfallenden ja ganz praktisch, da 2cm (verstellbereich) hin oder her schon einen deutlich spürbaren unterschied im fahrverhalten bringen,
aber was mich tierisch nervt, ist dass es absolut unmöglich ist, das rad an einer beliebigen stelle im ausfallende so zu montieren, dass die bremse nicht schleift und/oder, dass das laufrad nicht nach vorne rutscht.

deshalb habe ich ein bisschen gebastelt (siehe anhang).
2,5er kernloch, m3er gewindeschneider, m3x35er innensechskantschrauben ...
[Bild: icon_arrow.gif] einstellbarer "anschlag" für die nabenachse (natürlich beidseitig)

nun zu meiner eigentlichen frage:

dort wo ich gebohrt habe ist das ausfallende 8mm dick ...
habe ich mit der bastelei die stabilität der ausfallenden negativ beeinflusst oder meint ihr das "trägt" noch ?
hat evtl. jemand so was schon mal gemacht und neg. oder pos. erfahrungen sammeln können ?

gruss

basTelwasTel
Zitieren
#2
nein das passt schon,.. dort is die biegebelastunge eh noch nciht soo groß und das loch dürft eh ziemlich nah an der neutralen faser sein also keine sorge,.. ich hätt das zwar anders gelöst (-du benützt es ja nciht zum kettenspannen weils mit schaltwerk fährst oder?,.. also htt ne vorrichtung zum abstandeinhalten gereicht aber das wirds wohl auch tun)

ich hoff ich konnt dich beruhigen [Bild: wink.gif]
Zitieren
#3
danke,
aber sooooo aufgeregt bin ich nicht, sonst hätte ich vor'm basteln nachgefragt [Bild: wink.gif].

kannst du das mit deiner "vorrichtung zum abstandeinhalten" mal etwas präzisieren [Bild: icon_question.gif]

mich interessieren auch alternative lösungen [Bild: wink.gif].

gruss

basTelwasTel
Zitieren
#4
ich hätt mir gedacht irgendwas gaanz simples das man nur zum einstellen nimmt und dann wenn die achse festgespannt ist wieder rausnimmt,.. also zb: einfach ne nen bolzen nehmen(so ca 40mm) auf beiden seiten ein loch normal zur achse vom bolzen reinbohren ein gewinde reinschneiden und ein gewindestangerl durch drehn hmm,.. aber dann müsstest vorne noch nen kopfteil drauf damit das auch was ordentliches wird und das ncoh für beide seiten,.. ach vergiss es *lol* da wird deine methode wohl die wirkung/aufwand-angemessenere sein [Bild: icon_rolleyes.gif]
Zitieren
#5
hätte man nicht auch einfach bmx kettenspanner nutzen können ?
Zitieren
#6
solangs einer für 10mm Achse is warum ned
Zitieren
#7
ja eh,.. aber soweit cih ihm verstanden hab gehts hier nciht unms kettenspanne weil er ja mit schaltwerk fährt oder?!,.. so wie cih das verstaden hab gehts ihm nur darum seine achse auszurichten damit die scheibe nicht schleift
Zitieren
#8
Vielleicht weil so ein Kettenspanner nur verhindert, dass das Rad nach vorne rutscht. Mit ner Scheibenbremse schiebt es das Rad aber nach hinten.
Zitieren
#9
hmm, mit am kettenspanner von am bmx könnt er doch genau so die achse ausrichten? [Bild: confused.gif]
Zitieren
#10
@ fr_joker:
gut, dass ich dich nicht "vorher" gefragt habe [Bild: grin.gif].
aber trotzdem danke !

@ hartkor-fakker & dh-rooky:
noch nie was gehört von solchen teilen [Bild: confused.gif]
aber was ich per google gefunden habe, passt meiner ansicht nach nicht bei so breiten ausfallenden ...
oder täusche ich mich da ?

gruss

basTelwasTel
Zitieren
#11
@ all:
also die sachen mit dem verrutschen der achse kann man mit ordentlichen schnellspanner mit hoher klemmkraft verhindern.

mir geht es eigentlich primär um das perfekte ausrichten des laufrades.

gruss

basTelwasTel
Zitieren
#12
nehm mal an die meinen was in der art
(anhang)

gibts in vielen ausführungen zb auf www.bigboysports.de
Zitieren
#13
Aso, dann hättest tatsächlich BMX-Spanner nehmen können. Allerdings sollte das Ausrichten auch von Hand gehen, schliesslich musst ja keine Kette spannen.
Zitieren
#14
genau, denke ich auch ...
aber bei breiten ausfallenden geht das doch nicht ...
oder habe ich da grundsätzlich was falsch verstanden ?
Zitieren
#15
naja das im anhan vom bob sind bmx-kettenspanner also ins loche ie achse (eh kloa)und das ander teil mit der nut hinten dran an die ausfallenend so kannst die spannung für die ketten einstellen,.. (also bei nem single-speed teil)
-das problem is halt das teil zum ersten mal nach hinten zieht was ne enötige belastung für den schnellspanner is

zum zweiten bekommst das ding nichtmehr hinaus (weil ja noch mit der achse im schnellspanner bist

und zum dritten wi gibst den dann den adapter fürs schaltaugen hin? wenn der kettenspanenr dort hinten hängt?(auser du hast eignen schaltaugen aber cih kenns nur mit so nem adapter zeug)

so
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Ausfallenden zu eng für Nabe?!? stephan- 20 7,682 2009-12-18, 15:21
Letzter Beitrag: stephan-
  cube flying circus ausfallenden costil 1 1,743 2009-07-01, 12:31
Letzter Beitrag: 9chrisking9
  Hope Pro II Bolt-Up kompatibel mit normalem Ausfallenden? Pinzgauner 2 1,381 2009-02-24, 19:09
Letzter Beitrag: Poison :)
  Santa Cruz V10 2006 Ausfallenden/Schaltauge noox 10 3,363 2008-08-20, 07:50
Letzter Beitrag: mankra
  Ausfallenden für Cowan DS Der Misi 7 2,329 2007-09-25, 16:46
Letzter Beitrag: Der Misi
  Kettenspanner für vert. Ausfallenden für MTB NAben dolcho 2 2,552 2006-11-18, 00:23
Letzter Beitrag: dolcho
  Kettenspanner für vert. Ausfallenden für MTB NAben dolcho 0 29 2006-11-17, 00:20
Letzter Beitrag: dolcho
  Einstellschraube DORADO dört 2 767 2005-07-12, 19:11
Letzter Beitrag: dört
  Horizontale Ausfallenden sonntagsfahrer 11 4,057 2005-06-04, 19:29
Letzter Beitrag: harttail rider
  scheibe bei horiz.ausfallenden? Yumbo 9 1,300 2005-02-09, 18:17
Letzter Beitrag: X-up

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste