2002-02-05, 01:51
biketransport-auto ?
|
2002-02-05, 02:14
Kübelwagen?
![]() Eckig is der auf jeden Fall. ![]()
2002-02-05, 02:14
Huckebike kostet in etwa 80 Euro Neu.
Dachträger inkl. 2 Radträger kommt auf ca. 120 Euro. Such dir was gebrauchtes. Wennst nicht irgendeine Exotische Karre hast, wirst sicher was anständiges zum halben Neupreis finden. Die Schienen vom normalen Radträger musst da halt aufweiten. Kann ja nicht jeder Riffelblech-Sonderanfertigungen machen. ![]() ![]() ![]() Huckebike is net schlecht, aber weiter oder schneller fahren würd i mi net trauen. Ausser mit am Fremden Radl. ![]()
2002-02-05, 02:53
Hucke - Bike, 3 Räder, unter anderem Meines (!!!): Etwas über 160km/h auf der Autobahn, auf dem Weg nach Italien (Gardasee). Anmerkung: 160 km/h sind grösstmögliche Reisegeschwindigkeit mit dem Auto, an dem der Huckebike gehängt ist.
- Keep it cool, roadbikes rule ![]() - Unser kleiner Funpark
2002-02-05, 03:04
Bin einmal mit Huckebike gefahren ( 2 Radln drauf.)
War net so begeistert. Um fast des gleiche Geld gibts bessere Lösungen.
2002-02-05, 03:13
So, um jetzt auch mal was Konstruktives zu diesem Thread beizutragen:
Wir hatten eine zeitlang einen Huckebike. Der Tranposrt hat ganz passabel funktioniert, allerdings hab ich sicherheitshalber immer wieder Pausen eingelegt um mich davon zu überzeugen das der Träger und die Bikes noch ordentlich halten. Jetz hab ich einen Thule Träger am Dach, und zwar den bei dem das Vorderrad abmontiert wird und die Gabel in einem Schnellspanner am Träger steckt. Das hält echt gut. Und mit einem Adapter von Hurricane könnte ich auch eine Gabel mit Steckachse befestigen. Allerdings passen da 2.5er Reifen nicht mehr ordentlich in die Schiene, deshalb muß man das Hinterrad ordentlich festzurren.
2002-02-05, 03:19
Jetzt sag bloss meine Beiträge waren nicht konstruktiv?!?!
Hab mir extra Mühe gegeben.
2002-02-05, 03:22
hhmmm !! ich will vor allem was unkompliziertes ! und diese pausen zum nachsehen werd ich auch einlegen, kann sicher ned schaden...brauchs auch wenn ich schnell in die innenstadt zum streeten oder so fahren will, mim bike is ma des zu weit !!
ich find einfach kein hucke beik zeugs im internet zum anschauen !! tz tz -------------------------------------------------- **less talk, more rock**
2002-02-05, 03:39
Hab vielleicht noch eins in der Fa. liegen. Melde mich morgen mal.
Mit pic, wenn ichs hab
2002-02-05, 19:44
Ehrlich gesagt - wir haben mit Hucke bike Träger nicht so gute Erfahrungen gemacht. Lackschäden, kaputtes Fenster - die DH-Dinger sind einfach zu schwer für den Träger. Mit den Hardtails kein Problem - doch auch mühsam wenn es weiter weg gehen soll. Sitze um und rein damit ist immer noch die beste Lösung - finde ich.
2002-02-05, 20:03
Hab leider keinen mehr in der Firma liegen.
Schau mal die Kleinanzeigen durch.
2002-02-05, 22:17
@anita - da smit dem sitze umlegen und rein damit is ned so einfach....ich habs bis jetz so gemacht, kostete mich viel zeit und nerven, deswegen die idee mit dem hucke bike...meine bikes sind mühsam zu zerlegen wegen steckachsen bzw. bmx ausfallenden+kettenspanner !!
wenn das ding bis 40 kg zugelassen is wie es der chris meinte dann sollte es doch kein problem sein ! geht sich grad aus ! :-) -------------------------------------------------- **less talk, more rock**
2002-02-06, 02:19
Ich hab sicher nix von 40kg gesagt! Das halte ich nämlich für stark übertrieben. Ich würd eher auf 25kg tippen.
2002-02-06, 02:40
Also beim ATU gibts um 500 ats einen Heckträger. Ist in 2 min. montiert.
Sollte für 3 Bikes sein..... 1 optimal, 2 mit Bauchweh und einigen Decken dazwischen. Und ich hab das ganze Gestell noch mit Rohrisolationen eingewickelt, damit den Bikes, speziell wenn ich mit den Strike fahre passiert. Beim Fortinger kostet das gleich 800 ats http://www.mankra.com
2002-02-06, 03:30
Also ich werd einfach mal ein Plädoyer für den guten alten Hucke Bike einbringen: Wir sind schon mit 2 DH Rädern auf dem guten Ding in der halben Weltgeschichte herungereist! Polizisten haben uns auch noch nie aufgehalten.
Tipp für lange Strecken: Laufräder herunter (zumindest VR oder HR), denn dann ists erstens leichter und zweitens nicht breiter als dein Auto, was sich bei engen Straßen, Überholmanövern,... ganz gut macht. Genau: 2 Reifen zwischen die Räder und dann schlagen dich auch nicht aneinander. |
|
Möglicherweise verwandte Themen… | |||||
Thema | Verfasser | Antworten | Ansichten | Letzter Beitrag | |
Welches Auto zum Fahrradtransport | speci1988 | 38 | 38,765 |
2012-03-09, 14:51 Letzter Beitrag: syrocool |
|
Bike aus Dachträger auf Auto gefallen: Vollkasko übernimmt Schaden nicht... | huidiwui | 10 | 9,809 |
2010-08-27, 16:15 Letzter Beitrag: der koch |
|
Fahrrad + Auto = Schrott | G-Beret | 8 | 4,084 |
2005-10-04, 16:21 Letzter Beitrag: G-Beret |
|
Biketransport mit der Bahn | Old Anonym | 10 | 1,411 |
2005-08-22, 13:28 Letzter Beitrag: xerox |
|
auto / bus ausborgen | Old Anonym | 7 | 2,335 |
2005-01-01, 18:30 Letzter Beitrag: tschakaa |
|
fahhradheckträger fürs auto | theXedge | 8 | 2,615 |
2004-07-07, 14:38 Letzter Beitrag: KAI |
|
AUTO ODA RACEKLAMOTTEN | Ratzpunk | 8 | 1,337 |
2004-04-01, 11:32 Letzter Beitrag: blackforest |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste