Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
G-Boxx
#1
hab letztens diese seite gefunden...was sagt ihr dazu...ist des was für die zukunft?? kappiers zwar net so ganz aber schaut interessant und sehr technisch aus!!

http://www.g-boxx.com/
Zitieren
#2
Da wird das Getriebe in das Tretlager intigriert [Bild: shocked.gif]
Sieht doch vielversprechend aus!Dann muss man sich kein Nucleon kaufen,um das Getriebe endlich mal im Rahmen zu haben [Bild: laugh.gif]

Aber gibts da schon Bilder davon,wie das dann in der Praxis aussehen wird? [Bild: confused.gif]
Zitieren
#3
Was hat Honda heuer überhaupt mit ihrem Bike gerissen?
Zitieren
#4
Wollt´ ich mir immer schon anschauen.. da gibts ein paar Kritikpunkte.

1. Die Seite ist mir zu Nicolailastig. Ok, wenn er haupsächlich dahintersteht.. aber dann wird das mit dem Standard wohl nix.. vor allem möchte ich mal wissen ob die Patentanmeldung von Nicolai weiterbetrieben wird, oder ob er das Patent (endlich) aufgegeben hat. Auf seiner Seite behauptet er ja noch immer, daß er ein Patent darauf besitzt was ja falsch ist.

2. BMW ist kein Getriebebike in diesem Sinne.

3. Die Diskussion ist nett betitelt. Was ist das für eine Diskussion wo man keine Beiträge einbringen kann?

4. Aber im Großen und Ganzen bin ich stark dafür, daß dieses Projekt Erfolg hat. Denn wenn das Getriebe gegenüber der Kettenschaltung kaum mehr Gewichts- und Preisnachteile aufweist (zumindest beim DH- und Freeriderad), dann sind sämtliche Kompromißlösungen, 4-Gelenker und so weiter, gänzlich überflüssig. Schade nur, daß dann alle wissen wie geil sich so ein Radl fährt.. [Bild: mrred.gif]
Zitieren
#5
1. naja...er macht das eh net alleine sondern hat hilfe von paar andren firmen!! woher weisst des mit dem patent das es net stimmt? ich weis nur das er die funktion des nucleons patentieren lassen hat und es deshalb auch so lang gedauert hat mit der auslieferung vor 2 jahren...da er noch kein patent hatte!! mehr weis ich net!!

2.alle bikes mit schaltwerk sind kein getriebebike...auch wenns noch so viele ketten hat!!

3. -

4. irgendwie schade...wär eher dafür das es was "seltenes" bleibt und net von jedem hersteller ein bike in dieser art gibt!!

Zitieren
#6
ad 1: Weil ich die Anmeldung mit den Gegenhaltungen bei mir liegen habe.

ad2: Eben. BMW wird auf der Seite als Getriebe bike aufgeführt.

ad4: Nöt. Nur Vielfalt bringt Fortschritt.
Zitieren
#7
auch kein echtes!! [Bild: icon_smile.gif]

http://www.pinkbike.com/modules/photo/?o...age=109006

wahh wo ist die vordere bremse denn bitte montiert worden *lol*
Zitieren
#8
Frage: Welches BMW Bike ist gemeint? Konnte keines finden auf der g-boxx website...
Danke!
Zitieren
#9
das is das bmw bike [Bild: icon_twisted.gif]
Zitieren
#10
ich bin echt gespannt welche firmen da mitmachen...answer, truvativ und noch eine haben sich schon gemeldet und andre werden das wohl nach der interbike auch noch tun [Bild: icon_wink.gif]
Zitieren
#11
Hi Leude,

ich habe mir die G-Boxx nun auch mal reingezogen und
möchte hier meinen Senf dazugeben. Tja ich denke es ist schon eine fortschrittliche Sache Getriebe-Bikes zu bauen, gerade für den Fully-Bereich wegen der Antriebsneutralität. Allerdings gabs die Grundidee in einer passablen Umsetzung schon 1933 (Hardtail). Und laut Messeinfo baut Nicolai auch in das neuste Nucleon wieder nur eine Rohloff mit Primärtrieb, was bedeutet, dass im Gehäuse auch wieder eine kleine Kette die Rohloff antreibt. Also nix eigenes grossartiges Neues, abgesehen vom Rahmengehäuse. Was den Standard betrifft, bin ich ziemlich skeptisch. Durch einen starren Standard kann es passieren, dass es dann nur ein oder zwei Getriebevarianten gibt von ein oder zwei Herstellern (durch Schutzrechte), was weniger Modellvielfalt und eine starke Monopolbildung für Getriebeanbieter bedeutet, wodurch dem Endverbraucher - also uns Usern - die Preise diktiert werden. Dennoch Stagnation bedeutet den Tod. Ich bin für Getriebe-Bikes, allerdings scheinen mir die Vorschläge und Visionen von Herrn Nicolai momentan unausgereift und wenig zielorientiert im Bezug auf eine intelligente, praktische Umsetzung.

Gruss Holger
Zitieren
#12
Genau meine Meinung. Aber ich hätte das nie so schön formulieren können. [Bild: icon_redface.gif] [Bild: icon_eek.gif] [Bild: mryellow.gif]

Zitat: Durch einen starren Standard kann es passieren, dass es dann nur ein oder zwei Getriebevarianten gibt von ein oder zwei Herstellern (durch Schutzrechte), was weniger Modellvielfalt und eine starke Monopolbildung für Getriebeanbieter bedeutet, wodurch dem Endverbraucher - also uns Usern - die Preise diktiert werden.


Einzig hier muß ich etwas widersprechen: "Starrer Standard" heißt ja nicht, daß jetzt die exakte Lösung standardisiert wird. Natürlich wird es Enschränkungen (Abmessungen) was auch immer geben, aber auch durch die Normen am Fahrrad ist die Entwicklung nie stehengeblieben.

Ein "Standard" würde aber die Konstruktion von Rahmen erheblich vereinfachen. Und es währe gewährleistet, daß sich Hersteller wie Kunden die Lieferanten eines Getriebes aussuchen können. so gesehen bin ich eher der Meinung, daß ein solcher Standard her gut ist für Entwicklung und Preisgestaltung.

Fraglich ist nur, wer aller solch ein Getriebe benötigt und auch zahlen will. Denn eines ist sicher: Egal wie eine solche Lösung aussehen wird, sie wird meiner Meinung nach immer teurer sein als eine Kettenschaltung inkl. deren Einzelbestandteile. [Bild: frown.gif]
Zitieren
#13
ja...du hättest nur gesagt...typisch nicolai [Bild: icon_wink.gif]

aber es ist net aufm markt des ding...wir werden sehn was wird in den kommenden jahren/monaten!!
Zitieren
#14
dann antworte ich eben hier...

falls es keinem aufgefallen ist...der kalle ist der einzige der den mut hat sowas zu bauen und es auch in serie zu produzieren...oder warum gabs dann des nie von andren herstellern wenn es so viele schon als prototyp hatten??

ich glaub euch regts nur auf das NICOLAI sowas baut und net jemand andrer!! [Bild: icon_evil.gif]
Zitieren
#15
Geh Dirty.. es geht nicht alles gegen Nicolai.. wirklich.

Aber bei allem Repsekt vor seinen Lösungen dürfen wir wohl auch Kritik anbringen wo wir meinen, daß sie berechtigt ist?

PS: Er ist nicht der einzige der das in Serie produziert. [Bild: icon_rolleyes.gif] Er ist aber der einzige der zB. behauptet ein Patent darauf zu besitzen.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  NEUES Getriebe von K.H.Nicolai (G-BOXX 2) TFJ77 54 15,718 2008-01-08, 16:53
Letzter Beitrag: klana_radikala
  G-BOXX Techtalk jetzt online! Wilhelm 0 877 2006-04-01, 10:27
Letzter Beitrag: Wilhelm
  NIcolai TST ( G-Boxx Downhiller 2005) blackforest 93 19,812 2004-09-02, 22:33
Letzter Beitrag: Dirty Rider
  GT G-boxx Radl Tyrolens 23 3,624 2004-07-20, 13:49
Letzter Beitrag: Bergabradfahrer
  nicolai g-boxx- wo ist die kette?? manfred 13 1,550 2003-09-23, 02:47
Letzter Beitrag: georg

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste