Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
An alle Schweißtechnik Profis
#1
Hallo ihr Schweißtechnikprofis???
Also ich habe ein bisschen Ahnung vom Aluminium Schweißen.
Soviel wie ich weiß ist Merida die einzige Firma Die mit Schweißrobotorn arbeitet. Damit Schweißen die bestimmt keine Diamantrahmen.Wer Den Wig- Schweißprozess kennt weiß wie kompliziert dieser ist und von wievielen Faktoren er abhänig ist.Das heißt der bewegungs vorgang für den Roboter ist sehr kompliziert programmierbar.Dazu kommen noch viele unterschiedliche Schweißgeschwindigkeiten und Schweißzusatzwerkstoffzugaben usw.
Alles viel viel viel zu Teuer,dafür nimmt man dann die menschlichen Roboter made in China,Taiwan die halten nach neuer Lebensdauerberechnung ungefähr 35 Jahre und kosten fast nichts.

Vielen Dank ihr grossen Bike Hersteller für eure Menschlichkeit!!!
See you in ...


Zitieren
#2
Hallo schreibt mal eure meinung zu den zuständen in der bikeindustrie China,taiwan

Zitieren
#3
Normalerweise würd ich sagen "Jobvernichter", aber die Praxis hat bestimmt auch ihre guten Seiten, denn wie teuer wären sonst die Baumarkt-Räder, die jeder für die Schule braucht... :-) Und was echte MTBs angeht: Solange die meisten Leute noch auch europäische/amerikanische Wertarbeit stehen (ich tus, obwohl ich ein Fun Works hab) und fleissig Nicolai ect kaufen, ist eigentlich alles paletti. Bin zwar kein Wirtschaftsexperte, aber ich denk mal, beides hat Vor- und Nachteile, ob man hier oder drüben schweissen lässt. Anders wirds natürlich, wenn plötzlich alle Leute Downhillrahmen von Exodus oder so haben wollen, bloß weil die billig und DH-Bikes cool sind...

Zitieren
#4
Hallo Alex
Ich sag natürlich nichts gegen leute die Taiwan Ramen haben.
es ist auch relativ unwarscheinlich das sich ein schüler einen rahmen made in germany oder usa leisten kann.
Was ich traurig finde ist,unter welchen umständen die menschen dort rahmen fertigen(Barbie puppen,spielzeug etc.)
Die grossen Hersteller vermarkten dann ihre räder als die tollen saubermänner.
Was mich noch stört sind dann irgendwelche Preisdiskussionen wo Rahmen die in germany hergestellt werden mit taiwanischen oder chinesischen verglichen werden.
es kann sich woll eigentlich jeder selbst ausdenken wieso das so ist.


Zitieren
#5
Über die Arbeitsbedingungen weiß ich leider nichts, im Rose-Katalog oder anderswo siehts natürlich immer nach Super-Partnerschaften und so aus. Sicher gibts auch einige Schmieden, wo die Bedingungen nicht so rosig sind, und ich möchte auch nicht schwören, dass mein Rahmen von einem geschweißt wurde, der echt Spass an seinem Job hat. Andererseits gibts doch auch bestimmt in Taiwan einige namhafte Typen, die zwar so keiner kennt, die aber für größere Hersteller schweißen, die ihre Arbeit zu schätzen wissen. Denn viele Taiwan-Rahmen sehen ja echt nicht schlecht aus. Mein Fun Works ist zwar kein Kunstobjekt wie 'n Nicolai, is aber doch besser als so'n zusammen geklumptes etwas aus irgend nem Hobbykeller, der dann als "Custom" angeboten wird. Trotzdem hätte ich lieber einen vom Kalle, einen Last oder ein Cortina (das Stahl-Hardtail, *gier*), aber dazu fehlt mir echt die Kohle.
Was die Preisdiskussionen angeht trenne ich schon recht deutlich zwischen "Billig"-Rahmen und Edelteilen. Die günstigeren spielen halt eine Liga niedriger... Und in vielen Tests wird ja auch darauf hingewiesen, dass ein Rahmen aus China oder Taiwan kommt und deshalb nicht die selbe Qualität oder den selben Flair hat wie die Konkurenz. Aber gerade für Leute mit wenig Geld sind so teure Teile einfach unbezahlbar. (Wars das worauf du hinaus wolltest??)

Zitieren
#6
Grrrr... mit der Weltverschwörungstheorie hat der Anonyme nix griss'n, jetzt probiert er's auf die soziale Masche [Bild: wink.gif]

Zitieren
#7
Hallo Alex
ungefähr auf das wollte ich hinaus

Hallo Chris
wenn du das als Theorie ansiehst frage ich mich in welcher welt du lebst???

Zitieren
#8
ich möchte dir nicht wiedersprechen, dass die arbeitsbedingungen in anderen ländern oft nicht tragbar sind.
leider ist auch die bike-industrie nicht davon ausgenommen!
So schön der radsport auch ist, man muss sehen, dass hinter dieser industrie nicht die freude an der sache, sondern nur das geld steht.
es mag zwar ein paar vereinzelte edelschmieden geben, die aus spaß am sport ewig lange an irgendwelchen teilen herumschweißen, aber ich kann mir vorstellen, dass die chefs der wirklich großen firmen nicht einmal radfahren können.
Die fahrrad industrie ist nichts anderes als die auto- oder textilindustrie, nur kleiner. deswegen gibt as auch die selben missstände.
nur leider haben wir alle zu wenig geld um statt der massenwaren die edlen teile der kleinen firmen zu kaufen [Bild: mad.gif]

Zitieren
#9
Eine Ethikdiskussion unter Schweißtechnik. Faszinierend.

Nichts kostet mal soviel wie die menschliche Arbeitskraft v.a. in Europa. Da tüfteln die Leute herum wie eine Inneverkleidung von einem 5er BMW noch um 5 Cent billiger gemacht werden kann, und warum?
Weil jeder Konsument natürlich auf den Preis schaut.
Weil jeder Aktienbesitzer auf die Rendite schaut.
Weil Unternehmen die nicht jährlich Umsatz und Gewinn steigern, schlechte Unternehmen sind.
Ich kanns keinem Leiter eines Unternehmens im freien Wettbewerb verübeln, die Produktion in Billiglohnländer auszulagern. Die Alternative wäre zusperren.
Und solange der Transport so billig ist, wird es auch die weltweite Verlagerung von Produktionsstandorten geben.
Nur ein Beispiel: Eine Scheibtruhe wird in D in Auftrag gegeben, in Italien tiefgezogen, in Tschechien geschweißt, in Spanien lackiert und in D verkauft. (Kein Scherz.) Dazwischen sind sie auf der Straße.

Ach ja, ein PS: Roboterschweißungen am Radl werden, wenn überhaupt, im MIG-Prozeß gefertigt.

_____________________________________________
http://members.aon.at/race-factory/new/index2.html
[Bild: laugh.gif] .. georg
things aren´t always as they seem..
Zitieren
#10
Irgendwie find ich die Diskussion so richtig sinnlos.

Da es in EZA-Läden keine Bikes zu kaufen gibt (und auch sonst nur sehr wenig was Spaß macht) wäre die einzige Alternative in Zukunft nur noch zu Fuß zu gehen. In Birkenstock-Sandalen. Mit Jutesäcken um den Körper. Weil Nike und Levi's sind eh schon wieder böse.

Und außerdem und überhaupt. Denkt hier niemand an die Umwelt??? Selbst wenn der Rahmen politisch korrekt von einer schwarzen, fetten, behinderten, lesbischen Frau geschweißt wird, so ist er dennoch aus Aluminium.
Und das ist ja so richtig böse!!!

Zitieren
#11
Also ich seh das mit den Billiglohnländern immer so: Dürften die nicht für "uns" hackeln, hätten die gar nix, womit die ihr Geld verdienen könnten.


Zitieren
#12
Klingt hart, hat aber Berechtigung.

Es lebe der IWF!

Zitieren
#13
Zitat:Es lebe der IWF
[Bild: laugh.gif][Bild: laugh.gif][Bild: laugh.gif][Bild: laugh.gif][Bild: laugh.gif]

@Rüdiger: sehe ich genauso.

Zitieren
#14
Hallo georg
Hast natürlich recht Ethik unter Thema schweißen???
aber ich habe ja eigentlich mit schweißen angefangen und ist das Thema ein bischen abgegliten.
zum WIG/MIG roboterschweißen habe ich ein wenig in den Themen (Wer kann Alu -schweißen und Hand oder Roboterschweißen)geschrieben.Könntest du dir ja mal anschauen.
So und nun zu dir Chris und Rüdiger

Rüdiger du scheinst ja ein richtig helles köpfchen zu sein
wenn ich mir so ansehe was dir zu diesem Tehma alles einfällt??? mach weiter so und lass dich nicht unterkriegen du Genie!!!
Chris von dir habe ich eigentlich nichts anderes erwartet.
Ich danke dir für deine beiträge und lass dich nicht vom bösen Aluminium Mann erwischen???


Zitieren
#15
Ich find auch daß das der Rüdiger etwas zu einfach sieht.
Gab da mal einen Leitartikel in irgendeinem österreichischem Wirtschaftsmagazin. Der Kontext war, daß Kinder in der Fabrik immerhin noch besser aufgehoben sind als am Strich.
Ich find, in der Schule wärs noch viel viel besser.
Und gegen "für uns hackeln" wär ja ansich nichts einzuwenden wenn zumindest Bedingungen wie zB in Ö gegeben wären (is natürlich komplett weltfremd, ich weiß). Realität ist aber Sklavenarbeit unter Zuständen die bei uns vor ca. 100 Jahren geherrscht haben.
Kürzlich in der Zeitung gelesen: In einer Textilfabrik in China ist ein Feuer ausgebrochen und daraufhin sind ein paar Arbeiterinnen verbrannt. Die Wachmannschaften (!!!) haben geglaubt es handelt sich um einen Aufstand und haben die Tore verschlossen.....na wenigstens durften sie für uns hackeln.

Nike und Levis agieren da sogar noch relativ positiv, zumindest geben sie Informationen raus wo und von wem ihre Produkte gemacht werden (laut Zeitschrift "Konsument").

:-)


If opportunity ever knocked I guess we weren't home...
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  '06 Marzocchi 66 RC2X - Frage an die Profis... Moxie 26 8,620 2013-09-09, 17:49
Letzter Beitrag: Moxie
  an alle Demo Fahrer... Sorbas 43 23,244 2013-05-12, 11:04
Letzter Beitrag: Wyatt_Erb
  an alle Antriebsspezialisten! brodie rowdy 23 5,033 2009-06-02, 18:12
Letzter Beitrag: mAsKeD
  An alle Gustav M Fahrer!!! Zwosh 1 1,041 2008-10-30, 19:30
Letzter Beitrag: blackforest
  !!HILFE!! An alle Gustav M Fahrer!!! Zwosh 3 1,142 2008-09-10, 16:17
Letzter Beitrag: Zwosh
  An alle agent!bikes Trinity besitzer - Riss!!!! CannibalRider 5 2,198 2008-06-03, 22:27
Letzter Beitrag: mAsKeD
  An Alle Kona Stinky 05 Fahrer!!!! i.love.DD 21 4,563 2007-05-12, 12:48
Letzter Beitrag: Sanchez
  Fusion Strangler - alle info`s dually 7 2,168 2006-11-05, 21:52
Letzter Beitrag: fahne
  Frage an alle Saint Fahrer! 5th Element 17 4,625 2006-08-10, 00:57
Letzter Beitrag: christian
  Edelstahlschrauben online - Alle Stückzahlen! colophonius 10 1,948 2006-02-19, 22:16
Letzter Beitrag: wald-vollernter

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste