Beiträge: 3,150
Themen: 203
Registriert seit: 2002-08-04
Bewertung:
0
habe mal mein händler nach verscjiedenen preisen gefragt...
azonic love seat 160 sfr (ca 105 euro)
neue felgen (DW, Mag 30) ca 150 sfr (100 euro)
und vieles weiteres,aber wen ich jetzt zum beispiel bei mountainbikes.net vorbeischaue,
love seat "nur" 69 euro.
DW 60 euro
werden die preise dan auch so hochgeschlagen,wen ich das direkt bei denen bestelle,oder bleibt das so günstig???
hoffe ihr versteht,was ich meine
Beiträge: 4,826
Themen: 193
Registriert seit: 2002-01-23
Bewertung:
0
der onlineshop hod keinerlei Ausgaben (braucht im Endeffekt kein Geschäftslokal, hod keine Angestellten,...), außerdem hod der online shop viel größere Mengen ois der Einzelhandel - drum griagt der bessere Preise. Online Shops können mid viel geringeren Spannen arbeiten ois normale Shops - weil´s einfach weniger Ausgaben haben.
Eigentlich is de ganze online Einkauferei a Schas, weil de de normalen Preise drücken, und so beim Kunden komische Preisvorstellungen erzeugen!
A normaler shop wird genau den vom Hersteller empfohlenen Verkaufspreis verlangen!
Beiträge: 3,150
Themen: 203
Registriert seit: 2002-08-04
Bewertung:
0
also lohnt es sich trotz porto und versand etwas vom onlineshop zu kaufen???
Beiträge: 4,826
Themen: 193
Registriert seit: 2002-01-23
Bewertung:
0
fian Kunden lohnt es sich (kurzfristig) schon... oba a Dauerlösung is des mid de online-shops a ned.
Für dich sicher ein Vorteil, fürn Markt ned optimal!
Beiträge: 3,150
Themen: 203
Registriert seit: 2002-08-04
Bewertung:
0
ich habe noch nie was von nem onlineshop bestellt,und werde es warscheinlich auch nur selten machen...
liefern bike-mailorder und mountainbikes.net in die schweiz???
Beiträge: 783
Themen: 65
Registriert seit: 2002-10-06
Bewertung:
0
Beiträge: 4,826
Themen: 193
Registriert seit: 2002-01-23
Bewertung:
0
der shop der mehr verlangt, is aber dann selber schuld!
es is halt so, daß besonders kleine Shops bei manchen Teilen mim EK vom Großhändler schon über den VK Preisen für Endverbraucher bei diversen Online Shops liegen.
Außerdem sind die Spannen bei kleinen Shops bei manchen Marken extrem niedrig! Dazu kommt noch, daß viele Marken eine bestimmte Vorordermenge verlangen, um überhaupt zu liefern ![[Bild: icon_arrow.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/icon_arrow.gif) Lager ![[Bild: icon_arrow.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/icon_arrow.gif) Kosten
so Sachen sollte man dann immer zu Ende denken. Jeder hat das Recht nach dem kleinsten Preis zu suchen. Wenn aber dann derjenige sich dann seine "billig" gekauften Teile ned selber einbaun (usw.) kann, und dann in den "teuren" Bikeshop geht, weil die ja wissen wie das geht, darf sich keiner wundern, dort auf Unverständnis zu treffen!
Beiträge: 21,405
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
ich hab mal mit'n chris vom Bikestore geredet. Der bekommt als Händler die XT-Kurbeln weit net zu dem Preis, wie ich sie beim Online-Shop kaufen kann...
Online-Shop hat halt viel mehr Menge und kann daher billiger verkaufen. Grad bei unseren seltenen Teilen, müssen diese oft extra bestellt werden: ich gehe zum Händler, lass mich beraten, der ruft beim Großhändler an, ... blabla... dann muss das zum Händler geschickt werden...
Der große Online-Shop hat's entweder auf Lager oder bestellt gleich zu Mengen, dass die Preise billiger sind und die Versandkosten weniger ins Gewicht fallen. Außerdem haben die oft billige OEM-Quellen, wenn die Bike-Produzenten wieder mal zuviel OEM-Ware bei Shimano & Co kaufen.
Beiträge: 259
Themen: 12
Registriert seit: 2003-06-28
Bewertung:
0
aber wenn man schon lang kunde ist bei einem bikehändler und auch ordentlich teile bei ihm gekauft hat dann lässt sich mit ihm auch über einen anderen preis reden.hab neulich erst wieder 15% auf truvativ teile bekommen.
Beiträge: 3,150
Themen: 203
Registriert seit: 2002-08-04
Bewertung:
0
ja,is schon auch so,habe für mein DH bike auch 300 Sfr weniger bezahlt... aber kommt halt immernoch nicht an die online preise ran...
Beiträge: 4,826
Themen: 193
Registriert seit: 2002-01-23
Bewertung:
0
Zitat: aber kommt halt immernoch nicht an die online preise ran
host du des oben ois gelesen??? ![[Bild: icon_evil.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/icon_evil.gif) schaut ned so aus...
15% san jo scho moi ganz ok! wennst viel in einem Bikeshop einkaufst, san 10% auf alles (auf manches hoid a mehr) sicher kein Problem, außerdem helfen die dir dann dort auch gerne bei allen möglichen technischen Problemen weiter...
denk´ moi an z.B.: Reklamationen ... do bist a sicher besser dran, wennst des Radl bei einem kleinen Shop gekauft hast...
Beiträge: 259
Themen: 12
Registriert seit: 2003-06-28
Bewertung:
0
ich kenn den chef da schon gute 5 jahre und wir gehen auch ab und zu mal biken.ich bin nun allerdings auch nicht so,das ich auf allesmögliche gleich einen rabatt von 15% erwarte.wenn es dann doch mal wieder etwas mehr kostet dann ist so ein rabatt schon angebracht
Beiträge: 3,150
Themen: 203
Registriert seit: 2002-08-04
Bewertung:
0
aber du hast mich glaube auch nicht richtig verstanden,ich bin bis jetzt meinem händler treu geblieben,und habe fast alles bei ihm bezogen...aber auch egal,stimmt schon was du sagst,beim kleinhändler ists immernoch am besten...
Beiträge: 913
Themen: 25
Registriert seit: 2003-08-04
Bewertung:
0
Beiträge: 16,567
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
Naja.. also Mitarbeiter und Miete müssen die Onlineshops auch zahlen... die wenigsten haben nur einen Computer und horten die Sachen daheim.
Der größte Unterschied liegt in der Menge und das die Onlineshops nicht bei Importeuren kaufen sondern wie schon gesagt OEM-Ware beziehen. Die liegen dann im Verkaufspreis wirklich oft unter den Einkaufspreisen von einem normalen Händler.
Das ist natürlich "unfair" gegenüber Händlern die ehrlicherweise bei Großhändlern normale Ware beziehen. Das ist aber ein "Problem" der Großhändler und der Hersteller. Sonst kauft der Einzelhandel auch OEM-Ware (was oft aufgrund der kleinen Mengen nicht geht) oder sperrt zu.
Natürlich könnte der Einzelhandel mit Serviceleistungen auftrumpfen. Aber einerseits sind die Inhaber und Mitarbeiter (zumindest in Wien) nicht ... ich sags mal höflich .. ausreichend geschult und zuwenig interessiert, und andererseits ist die Arbeit an Radl den meisten Kunden nicht viel wert.
|