Beiträge: 21,055
Themen: 4,481
Registriert seit: Heute
Bewertung:
0
seas, fahre das hitec dual und wenn du damit leben kannst, dass es nicht der seltenste rahmen ist, kann ich es dir empfehlen (ausgeglichene fahreigenschaften); andere rahmen die mir rein optik res. preismässig zusagen, die ich aber noch nicht gefahren bin: das bereits erwähnte wheeler dual (guido tschugg signature) und (wenn es in deutschland einen distributor gibt) das haro werks dsr (kostet in usa $ 360) und sieht recht gut aus (geometrie dürfte auch nicht schlecht sein weil, zumindest behauptet haro das, die teamfahrer rund um mike king mitdesignt haben; obwohl ich kirt voreis immer nur mit einem umgelabelten intense tazer sehe?!?)
salut thomas
Beiträge: 7,868
Themen: 130
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
Haro betriebt ja immer nur Wiederverwertung der alten Intense-Rahmen, oder?!?
Beiträge: 21,055
Themen: 4,481
Registriert seit: Heute
Bewertung:
0
seas, bin zwar bsoffen (bud ice dem himmel sei dank...fucking socal) oba da haro werks dhr frame cost $ 2650 und da 2002 intense m1 mit an 5th element cost $ 2450..respects out to the pro-marketing von haro...wonn i a finance mensch warat darat i jetzt den net profit für haro errechnen...sleep well thomas
Beiträge: 1,561
Themen: 103
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
i bin mit meim hitec dual voi zufrieden
I´d rather be SCARED to death than BORED to death!
Beiträge: 7,868
Themen: 130
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
In D hat ja Rose den Vertrieb für Haro. Und die verscherbeln das Werks DH wesentlich günstiger als das M1 ist.
Und das 2001er Modell sieht aus wie eine Mischung aus Uzzi (Sitzdom) und M1 (Hinterbau).
Beiträge: 21,055
Themen: 4,481
Registriert seit: Heute
Bewertung:
0
SO stimmt das nun nicht ganz. Der Haro Downhiller sieht zwar ähnlich aus wie das Uzzi DH, ist aber durchaus anders. Auch der Haro Freerider entspricht keinem alten Intense.
Beiträge: 21,055
Themen: 4,481
Registriert seit: Heute
Bewertung:
0
Im Gegensatz zum alten M1 ist das Haro ein Viergelenker.