Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
preisunterschied so extrem?wieso?
#16
Zitat: Naja.. also Mitarbeiter und Miete müssen die Onlineshops auch zahlen... die wenigsten haben nur einen Computer und horten die Sachen daheim.


Jo oba de meisten online shops können so anfangen - wenn´s a bestimmte Größe haben, is es jo kein Problem, moi einen oder zwei Teilzeit Kräfte einzustellen. Außerdem is des jo alles kein so Aufwand, wenn ma si voll aufs Organisieren und Versenden der Ware konzentriern kann. Der im online Shop braucht nie Stundenlang jemanden beraten... braucht ned irgendwelche dummen Teile einbaun, de nur mid de ärgsten Bastlereien ans Radl passen.
Du kannst auch a Lager Miete ned mit der Miete von einem Geschäftslokal vergleichen - do is a kloana Kostenunterschied...

Es is glaub´ i durchaus möglich, einen mittelgroßen Online-Shop alleine zu schmeißen - eventuell mid Hilfe zu Spitzenzeiten. Oba do hob´ i ned so viel Einblick! Ois nur Vermutungen...

s´Lager vo de Online Shop´s schätz´ i a ned ois so groß ein. Standardteile werden´s scho einiges haben. Aber schau zum Beispiel bei mountainbikes.net - do 2/3 der Ware entweder "nicht lieferbar" oder "kurzfristig lieferbar"
Zitieren
#17
Zitat: Du kannst auch a Lager Miete ned mit der Miete von einem Geschäftslokal vergleichen - do is a kloana Kostenunterschied...


Ja und nein. Meistens ja also hast recht. [Bild: smile.gif]

Zitat: s´Lager vo de Online Shop´s schätz´ i a ned ois so groß ein. Standardteile werden´s scho einiges haben. Aber schau zum Beispiel bei mountainbikes.net - do 2/3 der Ware entweder "nicht lieferbar" oder "kurzfristig lieferbar"


Aber immer noch 100x größer als das "Lager" von diversen Radgeschäften!!!
Zitieren
#18
Ich find die Kombination Ladenlokal mit Onlineshop nicht schlecht. Die meisten wirklich großen Onlineversender haben das, auch wenn beides teilweise strikt getrennt ist und sowohl Produktpalette als auch Preise veriieren. Warum sollte man als Besitzer eines Fahrradladens nicht auch die weite Welt des Internets nutzen um Waren loszuschlagen? Meiner Meinung nach kann das nur von Vorteil sein, auch wenn es einen deutlichen Mehraufwand bedeutet, der sich erst auszahlt, wenn der Onlineshop einen gewissen Grad an Bekanntheit erreicht hat.
Immerhin könnte man die Gewinne aus dem Verkauf billig erstandener OEM-Ware übers Netz in die Preise der vor Ort erhältlichen Waren einfliesen lassen - wahrscheinlich ein Wunschtraum von mir.
Zitieren
#19
Zitat: Aber immer noch 100x größer als das "Lager" von diversen Radgeschäften!!!
najo...100x grod ned, größer scho - vor allem, weil z.B.: mountainbikes.net oder so ihre Zielgruppe im gesamten deutschsprachigen Raum bedienen - des is hoid einfoch größer... außerdem is des Lager hoid viel besser auf de Zielgruppe abstimmbar... De bringen des Zeug a wirklich weg, ned so wia a kleiner Bikeshop. Der bleibt nämlich auf DH spezifischen Zeig einfach sitzen! Drum hod a kein Shop was da. Wenn i an Bikeshop hätt´, dad i ma a nur de Sachen auf Lager, von denen ich weiß´ daß ich sie anbring´. Zielgruppe is völlig anders, also auch das Lager - des kannst ned vergleichen!
Zitieren
#20
Die Kombination aus Lokal und Onlineshop is aber a ned so einfach. Durch ein Lokal hast wieder mehr Kosten und die musst Du wieder reinbringen -----> Produkte werden teurer oder Gewinn wird kleiner-------> du kannst die Preise andere Online Anbieter nicht halten, oder Du verlangst von deinen Lokalkunden mehr als von denen aus dem Web.
Also um so einer Kombi anzubieten musst schon einer der Grösseren sein zumindestens im Netz.
Zitieren
#21
Zitat: Du verlangst von deinen Lokalkunden mehr als von denen aus dem Web


So läufts meistens.
Zitieren
#22
Das man in einem Shop mehr zahlen muß als online sollte sowieso klar sein. Fragt sich nur wo die Grenze ist. Bei mir würde die Grenze bei ca. 10-15% liegen. Realität sind aber 35-100%.
Zitieren
#23
oder würde es sich lohnen,auch mal wen ich zum beispiel in todtnau bin dort etwas zu kaufen?den auch da ist der unterschied schon gross,ob ich in der schweiz etwas kaufe oder in deutschland...
Zitieren
#24
Wennd in Deutschland einkufen willst, mache einfach einen Zwischenstopp auf dem Weg nach Todtnau in Lörrach beim Follow Me. der bestausgestattet Laden für DH-Bikes, den ich kenne [Bild: smile.gif]
Ausserdem bekommst 16% Mwst. zurück nach dem Ausführen!
Zitieren
#25
na dann,werde also nächstes mal in lörrach halten...!
Zitieren
#26
Ist übrigens sehr einfach zu finden, direkt am Bahnhof, in einem ehemaligen Bahngebäude.
Zitieren
#27
na hoffe,den werde ich finden...! [Bild: crazy.gif]
Zitieren
#28
Mit den Angestellten hat der Tobias recht, aber das Porto bei mountainbikes.net is glaub ich teuer. Auch bei hibike.de
Zitieren
#29
ists dan beim bike mailorder billiger (porto)?
und welche liefern in die schweiz???
Zitieren
#30
Weiß jetzt net, am besten schaust nach auf der Homepage von Bike-Mailorder. Ebenso bei HBike und MTBs. Hibike.de liefert sicher in die Schweiz.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Wieso funktioniert das nicht!? Endlesspain84 4 2,725 2011-04-28, 08:33
Letzter Beitrag: Endlesspain84
  Bike Maniküre Extrem Lordz 9 3,017 2010-04-06, 20:29
Letzter Beitrag: Steff
  Mtb extrem filmnacht shorty1607 4 2,152 2010-01-20, 22:12
Letzter Beitrag: mankra
  Hallo wieso steht in dem forum so viel scheisse ingolf 5 130 2008-02-18, 20:44
Letzter Beitrag: klamsi
  mad-eXtrem-video SKULL 3 1,583 2007-07-13, 15:50
Letzter Beitrag: MADmike29
  EXTREM-video-trailer2006 MADmike29 6 2,737 2007-05-17, 16:37
Letzter Beitrag: DasMatti
  Hier mal mein Extrem-Umbau Hann!bal 10 2,600 2003-08-16, 04:30
Letzter Beitrag: DMRKILLER
  Referat Extrem Biker Old Anonym 6 2,760 2003-01-11, 02:04
Letzter Beitrag: Pethem
  wo bekomm ich ein extrem billiges dh bike? Martix 36 6,255 2002-05-23, 18:18
Letzter Beitrag: niZo

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste