2003-10-10, 21:45
hi!
da mir meine z150 selten durchschlägt (bei einem kampfgewicht von 58 kg
) möchte ich gerne den ölstand erhöhen.
hab mir auch schon fachkundige beratung(danke azazel
) geholt, hab nun aber ein paar bilder von ner 2000er z1 gesehen, die mich irgendie wieder verunsichern.
ich möchte den ölstand nur um 2-3 mm erhöhen, und die federn wenn möglich gar nicht erst rausnehmen.
nun meine fragen:
-muss ich die federn zwingend rausnehmen, wenn ich den ölstand nur erhöhen, und nicht komplett neu befüllen möchte?
-wenn ich die abdeckkappe und die kappe von der kolbenstange (keine ahnung was das ist) runtergeschraubt hab, seh ich dann gleich das öl und kein ohne probleme nachfüllen?
fasse nochmal zusammen:
-eta schalter abmontieren
-abdeckkappen runterdrehen
-deckel der kolbenstangen runterdrehen + deckel abnehmen
-öl nachfüllen
-und wieder alles zumachen
ist das so richtig? gibts noch irgendwas was ich beachten sollte, was mir probleme bereiten könnte?
da mir meine z150 selten durchschlägt (bei einem kampfgewicht von 58 kg
![[Bild: crazy.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/crazy.gif)
hab mir auch schon fachkundige beratung(danke azazel
![[Bild: wink.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/wink.gif)
ich möchte den ölstand nur um 2-3 mm erhöhen, und die federn wenn möglich gar nicht erst rausnehmen.
nun meine fragen:
-muss ich die federn zwingend rausnehmen, wenn ich den ölstand nur erhöhen, und nicht komplett neu befüllen möchte?
-wenn ich die abdeckkappe und die kappe von der kolbenstange (keine ahnung was das ist) runtergeschraubt hab, seh ich dann gleich das öl und kein ohne probleme nachfüllen?
fasse nochmal zusammen:
-eta schalter abmontieren
-abdeckkappen runterdrehen
-deckel der kolbenstangen runterdrehen + deckel abnehmen
-öl nachfüllen
-und wieder alles zumachen
ist das so richtig? gibts noch irgendwas was ich beachten sollte, was mir probleme bereiten könnte?