Beiträge: 2,470
Themen: 129
Registriert seit: 2001-06-29
Bewertung:
0
nabend,
wo krieg ich ne bremsmomentabstützung her??? und was kostet so a teil überhaupt?
www.dh-insane.com
verkaufe 151mm Boxxer, 99er, VB 275€
" Dirty Harry, 01er, VB 300€
Beiträge: 5,048
Themen: 59
Registriert seit: 2001-08-07
Bewertung:
0
Das is nix was man so einfach nachrüsten kann.
Du brauchst dazu eine spezielle Nabe (zusätzlich mit Steckachse, ohne gehts nicht wirklich) und einen Punkt am Rahmen wo sie sich eben abstützen kann.
Ich bin mir aber garnicht sicher ob sowas am Eingelenker überhaupt wirklich Sinn macht.
Was passiert beim Bremsen?
Durch die Verzögerung hast du einen mächtigen Dive-Effekt an der Gabel was besonders beim langen Federweg von DH-Gabeln nervt. Auch das Heck federt durch das Bremsen AUS. Das Bremsmoment der Hinterradbremse wirkt dem eigentlich entgegen, die will nämlich den Hinterbau einfedern. Ein durchaus positiver Effekt also.
Ein Hinterbau, der durch das Bremsmoment einfedert ist also grundsätzlich nicht so dumm....
Weitere mögliche Effekte:
der Hinterbau bleibt neutral (eben mit Bremsmomentabstützung). Im Endeffekt federt er aber stärker aus als ohne Abstützung -> verstärkter Dive am VR -> eigentlich schlechter als vorher
Der Hinterbau federt durch das Bremssmoment aus. Das is am allerschlechtesten. Bei manchen Viergelenkern der Fall.
Nebenbeieffekt: Wenn du einen Eingelenker einfederst, siehst du, daß der Bremssattel eine Relativbewegung zur Bremsscheibe vollführt. Wenn du jetzt bremst, ist das nichtmehr möglich und der Hinterbau wird mehr oder weniger blockiert. Deshalb werden die Abstützungen in Form eines Parallelogramms ausgeführt, d.h. der Bremssattel hat immer die gleiche Position auf der Scheibe egal wie weit der Hinterbau einfedert.
Das macht sicher Sinn.
So, bin gespannt was die anderen daran auszusetzen haben werden ;-))
:-)
If opportunity ever knocked I guess we weren't home...
Beiträge: 2,470
Themen: 129
Registriert seit: 2001-06-29
Bewertung:
0
wieso spezialnabe???
:-(
www.dh-insane.com
verkaufe 151mm Boxxer, 99er, VB 275€
" Dirty Harry, 01er, VB 300€
Beiträge: 5,048
Themen: 59
Registriert seit: 2001-08-07
Bewertung:
0
Weil der Arm auf dem der Bremssattel befestigt ist auf der Nabe drehbar gelagert sein muss.
Wenn dein Hinterbau Steckachse hat, könntest dir die Nabe theoretisch für Bremsmomentabstützung umbauen.....
:-)
If opportunity ever knocked I guess we weren't home...
Beiträge: 4,916
Themen: 166
Registriert seit: 2001-07-10
Bewertung:
0
Sorry aber mit der Spezialnabe muß ich dir wiedersprechen !
Die Stütze ist in der Regel am Hauptrahmen (der sich nicht mitbewegt) und am Hinterbau (gelagert) befestigt !
Als der Christian und ich noch Tomacs hatten haben wir mal sowas konstruiert .
Gibt zwar auch Naben wo die Stütze befestigt ist aber das sind eher Spezialkonstuktionen (GT Lobo) !
Ist eigentlich nicht so eine große Hexerei wenns dich ein bißchen Auskennst mit der Materie ,problem ist das es dir wer fräsen muß und das es nicht bei jedem Rahmen geht .
"Wer Rechtschreibfehler Endeckt kann sie behalten" !!
Beiträge: 4,916
Themen: 166
Registriert seit: 2001-07-10
Bewertung:
0
Nr.2
"Wer Rechtschreibfehler Endeckt kann sie behalten" !!
Beiträge: 5,048
Themen: 59
Registriert seit: 2001-08-07
Bewertung:
0
Gerade das Foes, das du da als Beispiel bringst hat auch so eine Spezialnabe, sieht man nur nicht auf den Zeichnungen 
Wenn man sich so ein Ding anschauen will is die bmw-hp nicht schlecht
Ich kenne keine Abstützung die am Hinterbau gelagert ist. Kann garnicht funktionieren weil du dann eben diesen "Nebenbeieffekt" den ich beschrieben hab nicht hast. Der Drehpunkt der Bremse und der Mittelpunkt Bremsscheibe müssen derselbe sein, also musst irgendwie um die Hinterradachse rum. Was habt ihr da konstruiert?
:-)
If opportunity ever knocked I guess we weren't home...
Beiträge: 5,066
Themen: 144
Registriert seit: 2001-07-31
Bewertung:
0
Es gibt von ich glaube die firma heisst brake therapy Bremsmomentabstützungen wo man nur ein teil von ner X beliebigen nabe tauschen muss.
http://www.therapycomponents.com
aber deren erklärung für ne bremsmomentstütze hört sich für mich eher windig an. sie verzichten bei einigen rahmen auf die bildung eines Parallelogramms und ohne das kanns eigentlich nicht mehr gescheid funktionieren, oder?
aber dafür bietens sie es für alle mögliche rahmen an. ich denk da gehts dann nur ums geld machen.
und es gibt auch bremsmomentabstützungen an nicht eingelenkern die funktionieren glaub ichzumindest nicht 100% aber naja
z.b am Schwinn/Yeti
http://gallery.consumerreview.com/webcro...eam(2).jpg
steht die kulturelle Sonne tief, werfen auch Zwerge lange Schatten!
www.party-partei.de
Beiträge: 5,048
Themen: 59
Registriert seit: 2001-08-07
Bewertung:
0
Sicher gehts auch ohne Steckachse aber wenn du dann das Hinterrad ausbauen willst, musst die Bremse jedesmal abschrauben. Das habens auf ihrer hp leider nicht demonstriert.....
So ziehst die Steckachse raus und fertig......
Und jede x-beliebige Nabe geht sicher auch nicht. Was macht man bei Konusnaben (zB.: Shimano XT)?
:-)
If opportunity ever knocked I guess we weren't home...
Beiträge: 4,916
Themen: 166
Registriert seit: 2001-07-10
Bewertung:
0
Hast schon recht ,aber spezialnabe brauchst du keine .
Eine motivizierte Aluabdeckung auf einer Seite reicht und das Ding funzt ![[Bild: smile.gif]](https://www.downhill-board.com/images/icons/smile.gif) !
Der Christian hat die Entwürfe sicher noch für die Tomac Bremsmomentabstützung ,wer Interesse hat soll sich halt melden .
Finde es Generell schade das so wenige Hersteller eine Anbieten denn das macht wirklich Sinn (was nutzt mir der Mörder Federweg wenn ich ihn beim Bremsen vergessen kann ) !
"Wer Rechtschreibfehler Endeckt kann sie behalten" !!
Beiträge: 2,470
Themen: 129
Registriert seit: 2001-06-29
Bewertung:
0
<---- intresse hat. :-)
www.dh-insane.com
verkaufe 151mm Boxxer, 99er, VB 275€
" Dirty Harry, 01er, VB 300€
Beiträge: 5,048
Themen: 59
Registriert seit: 2001-08-07
Bewertung:
0
Man braucht nicht unbedingt eine Spezialnabe. Es funktioniert auch mit einer Schnellspannnabe wenn sie Wälzlager hat. Is aber umständlicher.
Die saubere Lösung is eindeutig mit Steckachse.
Dein Entwurf macht am Tomac sicher Sinn. Der Rahmen federt durch das Bremsmoment aus (das schlechteste Bremsverhalten) daher ist es in erster Linie bei dem Rahmen wichtig ihn vom Bremsmoment zu entkoppeln.
Beim Eingelenker schaut es find ich ganz anders aus. Da hat das Bremsmoment eigentlich positive Effekte auf das Bremsverhalten. Wenn du auf einem Eingelenker volle Kanne vorne bremst federt das Heck voll aus und die Gabel voll ein. Das Bremsmoment der Hinterradbremse wirkt dem eigentlich entgegen. Beim Eingelenker macht sich dieser "Nebenbeieffekt" stärker bemerkbar (Blockieren der Federung beim Bremsen) und da kommst um eine Nabenlagerung nicht rum......
Ich finds außerdem einfacher, eine Nabe zu modifizieren als einen Rahmen. Kann man auch nicht soviel kaputtmachen :-))
:-)
If opportunity ever knocked I guess we weren't home...
Beiträge: 4,916
Themen: 166
Registriert seit: 2001-07-10
Bewertung:
0
Yepp so is es !
Beim Tomac hast es schon zimlich arg gemerkt ,im WC habens auch eine gehabt aber für die Serie habens die leider nicht angeboten (leider) !
Macht auch nur wirklichen Sinn bei Mehrgelenkern da merkst wirklich einen Vorteil .
Bin grad am überlegen ob ich mir beim Spezialized DH auch sowas bastle ![[Bild: smile.gif]](https://www.downhill-board.com/images/icons/smile.gif) !
@Marco
Wenn du Interesse hast dann schreib dem Christian(ohne Punkt) ein Mail ,denk er lässt dir die Zeichnung gern zukommen .
"Wer Rechtschreibfehler Endeckt kann sie behalten" !!
Beiträge: 21,055
Themen: 4,481
Registriert seit: Heute
Bewertung:
0
Es gibt Nachrüstkits für gewisse Bikes, mit 20 mm Steckachse
und der Abstützung. Haben wir auch schon verkauft. Funz recht gut, kostet leider auch was ; )
|