2002-02-26, 05:38
Mit Bmx und Mtb Innenlager 199 Euro
Welche Stahlkurbel?
|
2002-02-26, 05:38
Mit Bmx und Mtb Innenlager 199 Euro
2002-02-26, 06:20
Ich habe Preofiles *strahl*
Sogar umgebaut von 2 auf 4 Industrielager ![]() Aber ich werd mir fürs Dirtbike denk ich mal die FSA holen. Fight the norm, fuck the rules! ------------------------------- -> www.isc.at.tt <-
2002-02-26, 19:56
Torture Tools Chainsaw!!! sin halt teurer...
schaut mal vorbei, vielleicht ist sie irgendwann mal fertig: http://www.turro.de/ (momentan sieht man noch einen "Ausprobier-Prototypen" den es NIE geben wird!)
2002-02-26, 20:46
die FSA haben sogar 4 kurgellager....kanns das geben das die anderen nur mit 2 ausgeliefert werden???
grüße martix net vergessen: http://www.ffaonbikes.250x.com
2002-02-26, 21:46
nimm die FSA
haben das beste preis-leistungsverhältnis oder wenn du vierkant hast dann nimm die point (auch wenn sie aus alu sind, sind trotzdem saustabil) Weiß jemand ob es die point auch fürn mtb-vielzahn gibt???
2002-02-27, 01:15
1. Point ist spezieller Vielzahn! Brauchst den Pointadapter für vierkant dazu(20 euro)
2. Seit wann gibts die Voxom mit MTB innenlager? 3. Was ist bei den FSA mit dabei? und für welchen Preis? (Workshop: 115 E kurbel! 140 E mit Blättern Ultinax DH innnelager 100 E ->Komplett 240Euro?) Die DMR sieht am innenlager bissl komisch aus! Optisch am geilsten ist die Azonic wobei die KUE=Q fast gleich ist! ICh würd mir aber einen Spider holen weil ich viele BMX blätter häslich finde! (ich glaub Das von DMR war total häßlich!) ![]() ![]()
2002-02-27, 01:40
Also ich fahre die DMR seit ca. 1 Jahr- nie irgendwelche Probleme gehabt und das bei knapp 100kg...
Die sind zwar nicht gerade leichtgewichtig aber wenn einem andauernd Innenlager flöten gehen, ist das kein Argument. Meineserachtens ist die Lösung mit der seitlichen Klemmschraube (z.B. Azonic) nicht ideal, da hier (offene Klemmung- aua!) Spannungsspitzen entstehen, die zu einer Dauerermüdung führen könnten! Die Chieftain besitzt jedenfalls als eine der wenigen eine (wahre!!!) Vielfachverzahnte Achse. Montage & Wartung Kinderleicht- dranschrauben und vergessen ![]() Wann wird endlich mal eine Kurbel gebaut, dessen Innenlagerachse ein Polygonquerschnitt hat- damit wären alle sorgen vergessen! "Wer bremst verliert; wer bremst war aber mal schnell!"
2002-02-27, 02:11
polygonachse: gibts doch! chainsaw von torture toys!
![]() ![]()
2002-02-27, 21:16
Also so weit ich mich erinnern kann hat die Chainsaw eine 6kant Achse. Mit Polygonprofil meine ich eine Art abgerundeten Dreiecksquerschnitt. Für Drehmomentübertragungen gibt es wohl nichts besseres- leider ist die Fertigung eines solchen Querschnitts Technisch sehr aufwendig und steht daher für solche Anwendungen in keinem Verhältnis zu den Kosten...
2002-02-27, 21:34
is das wirklich stabil mit dem dreiecksquerschnitt?? kann ich mir ehrlich gesagt net vorstellen, denn darauf is ja noch weniger druckverteilung als auf einem vierkant! und dann brechen die ja noch schneller als die 4kant!?!?!
oder net?? grüße martix net vergessen: http://www.ffaonbikes.250x.com
2002-02-27, 22:07
Hi Matrix!
Yep, diese Form der Übertragung ist die Wirksamste. Es geht ja nicht um die Druckfläche sondern um die Verteilung der auftretenden Spannungen (in erster Linie)- und da jede "Kante bzw. Ecke" zu Spannungsspitzen führt, sprich die Spannung durch auftretende Belastung maximal ist (ähnlich Grat-> sollbruchstelle) ist ein solcher Querschnitt ideal.Eine Vielzahnachse à la DMR hat ja genau genommen auch viele "kleine Kerben und Kanten" nur diese Kerbverzahnung ist nach einer entspr. Norm (DIN blabla) so ausgelegt, daß sie die Festigkeit nicht beeinträchtigen. Desweiteren ist bei den Azonic (bzw. allen die diese "offene Klemmung" haben) kein durchgehender Kraftfluss möglich, was Einbußen in der Stabilität zur Folge hat. Ich spreche ja hier nur von Idealfall. Halten werden die bestimmt auch ![]() CU8R |
|